Die 14 schönsten Baumwipfelpfade in Deutschland

Baumwipfelpfade Deutschland
Ganz weit oben: die schönsten Baumwipfelpfade in Deutschland
(© Erlebnis Akademie AG)

Baumwipfelpfade, Tree-Top-Walks, Baumkronenwege – ganz gleich, wie man es nennt, es ist ein tolles Erlebnis, die Welt zwischen den Baumkronen aus einer komplett anderen Perspektive zu betrachten. Beflügelt Kinder wie Erwachsene. Hoch oben zwischen den Baumkronen spazieren, die Welt aus der Perspektive von Eichhörnchen entdecken und dabei vielleicht sogar mehr über den Wald und seine Bewohner lernen – das hat schon was. Die barrierearmen Pfade sind sicher und kindgerecht gestaltet, oft ergänzt durch Erlebnisstationen, Mitmachangebote oder spektakuläre Aussichtstürme. 

Besonders beliebt ist der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald, der mit seinem beeindruckenden Aussichtsturm und spannenden Lernstationen punktet. Der Baumwipfelpfad Saarschleife im Saarland bietet ein spektakuläres Panorama auf die berühmte Flussschleife. Und der Pfad im Naturerbe Zentrum Rügen, wo ihr zwischen alten Buchen wandelt und auf einem Turm mit Ostseeblick endet, ist spektakulär. Wir lieben auch den Panarbora-Pfad in NRW mit dem 40 Meter hohen Aussichtsturm und einem angrenzenden Erlebnispark.

Jeder dieser Pfade verbindet Naturerlebnis, Bildung und Bewegung und bietet euch die Möglichkeit, mehr über Flora und Fauna zu lernen – hoch über dem Waldboden und trotzdem sicher und kinderfreundlich.

Die größten, die schönsten, die beliebtesten? Hier sind unsere Favoriten der schönsten Baumwipfelpfade aus der StadtLandTour Redaktion.

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
© Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald

Dem Himmel ganz nah: Hier im Nationalpark Bayerischer Wald wandert ihr in luftigen Höhen durch den ältesten Urwald in Deutschland. Auf 1.300 Metern Länge schlängelt sich der Hochwaldpfad zwischen dem Blätterwerk uralter Tannen, Buchen und Fichten hindurch. Das ist wirklich erhebend, wenn man die Waldwelt von hier oben erlebt. Allein die Geräusche sind hier zwischen den Baumwipfeln ganz anders, man ist mittendrin in der Tier- und Pflanzenwelt des Mischwaldes.

Vom Aussichtsturm in 44 Metern Höhe habt ihr eine tolle Sicht über den Bayerischen Wald, bei guten Bedingungen bis zu den Alpen. Erlebnisstationen mit Rätseln und Klanginstallationen bereiten die Waldwelt für Kinder didaktisch ansprechend auf. Balancierbalken und kleine Hängebrücken sind für mutige Besucher integriert, ohne dass die Sicherheit verloren geht.

Unten gibt es Spielplätze und Bereiche zum Picknicken.

StadtLandTour Tipp

Der Hochwildpfad ist barrierefrei. Für Eltern mit Kinderwagen und Menschen im Rollstuhl gibt es einen Aufzug.

StadtLandTour Tipp

Das Besucherinformationszentrum Hans-Eisenmann-Haus besuchen: Direkt neben dem Pfad befindet sich das Informationszentrum mit weiteren Ausstellungen zur Tier- und Pflanzenwelt des Bayerischen Waldes.

Ins Tierfreigelände: Vor Ort gibt es ein großflächiges Freigelände, in dem man heimische Wildtiere wie Luchse, Wölfe und Bären in naturnaher Umgebung beobachten kann.

Adresse

Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Böhmstraße 43
94556 Neuschönau
Bayern

Die besten Ausflugstipps für Familien in Bayern

Noch mehr Ideen für Unternehmungen mit Kindern gibt es unter Familienurlaub Bayern und Familienurlaub Bayerischer Wald.

Baumkronenpfad Beelitz Brandenburg
© Steffen Lehmann / TMB-Fotoarchiv

Der Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten in Brandenburg

Die Beelitz-Heilstätten sind ein historisches Krankenhausgelände, das Ende des 19. Jahrhunderts als Lungenheilanstalt erbaut wurde. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurden die Einrichtungen als Lazarett genutzt. Nach der Wende verfielen viele der Gebäude, was dem Ort einen mystischen und verwunschenen Charme verleiht.

Die Anlage befindet sich etwa 50 km südwestlich von Berlin und ist von dichten Wäldern umgeben, perfekte Bedingungen für einen Baumkronenpfad! Der schlängelt sich über eine Länge von etwa 320 Metern und in einer Höhe von bis zu 23 Metern durch die Baumwipfel.

Auf dem Pfad gibt es Plattformen, von denen aus ihr tolle Blicke auf die Umgebung und die historischen Gebäude der Beelitz-Heilstätten habt. Besonders beeindruckend ist der Blick auf das alte Heizkraftwerk und die Chirurgie. Ein wirklich besonderes Erlebnis und einer der schönsten Baumkronenpfade, den wir kennen!

Der Baumkronenpfad ist barrierefrei gestaltet und somit auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen zugänglich.

Adresse

Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten Baum&Zeit
Besucherparkplatz
14547 Beelitz
Brandenburg

Brandenburg mit der Familie erkunden
Baumkronenweg Waldkirch Schwarzwald
© Baumkronenweg Waldkirch

Der Baumkronenweg Waldkirch bei Freiburg

Der Baumkronenpfad im Schwarzwald nahe Freiburg ist einer unserer Favoriten der schönsten Baumwipfelpfade für Familien mit Kindern. Wo kann man sich besser zwischen Baumkronen aufhalten als im Schwarzwald? Dieser Pfad ist einfach sehr liebevoll angelegt.

Ein Ausflug mit Kindern zum Baumkronenpfad geht rund 40 Minuten den Berg hinauf. Das lohnt sich aber, denn wenn man oben angekommen ist, findet ihr einen tollen Abenteuerparcours und einen gut beschilderten Baumkronenpfad mit Aufgaben und Informationen, die die Kinder beschäftigen.

Und dann kommt ihr irgendwann zur Aussichtsplattform. Von hier habt ihr wirklich sagenhafte Ausblicke. Und die Geräusche der Vogel- und Tierwelt sind auch noch einmal ganz andere als vom Boden aus.

Das Highlight ist natürlich der Abstieg, denn den könnt ihr auf der Riesenrutsche hinunterrutschen. Eine tolle Belohnung für den Aufstieg (Extrakosten, etwa 2 €). Wetten, dass alle gleich wieder nach oben wollen?

Adresse

Baumkronenweg Waldkirch
Erwin-Sick-Straße
79183 Waldkirch
Baden-Württemberg

Tipps für Familien im Schwarzwald

Weitere Ausflugsziele und Aktivitäten mit Kindern in der Region könnt ihr euch unter Familienurlaub Schwarzwald und Familienurlaub Baden-Württemberg anschauen.

Baumwipfelpfad Schwarzwald Bad Wildbad
© Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Schwarzwald

Der Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad

Ein weiterer schöner Ausflugstipp für Familien in der Region ist der Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad auf dem Sommerberg.

Hier könnt ihr auf einer Länge von 1,2 km durch die Baumwipfel des Schwarzwalds spazieren und zwischen den Baumkronen die Waldluft einatmen. Spielstationen auf dem Weg machen es für Kinder interessant, wie zum Beispiel solche, an denen sie klettern, balancieren und über einen Abgrund laufen können. (Alles super sicher natürlich).

Unterwegs könnt ihr auch viel über den Wald, die Pflanzenwelt und die Wildtiere im Schwarzwald erfahren. Der Höhepunkt der Tour ist der Aussichtsturm in einer Höhe von 40 Metern mit einem atemberaubenden 360 Grad Blick über den Schwarzwald.

Und wer noch mehr Adrenalin sucht, kann die 55 Meter lange Tunnelrutsche von der Plattform zum Ausgang hinuntersausen! Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei.

StadtLandTour Tipp

Am Fuß des Baumwipfelpfads befindet sich ein Märchen-Rundweg. Hier spaziert ihr auf etwa 3 Kilometern durch den Wald und folgt den Stationen, die euch mit Hörspielen und Bildern in das Märchen „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff hineinziehen.

Adresse

Baumwipfelpfad Schwarzwald
Peter-Liebig-Weg 16
75323 Bad Wildbad
Baden-Württemberg

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Baumwipfelpfad Waldwelt Skywalk Allgäu
© waldwelt skywalk allgäu Naturerlebnispark

Der Baumkronenweg Waldwelt Skywalk im Allgäu

Nicht nur für Fans von Star Wars: wie durch den Himmel auf dem Skywalk laufen. Luke Skywalker hätte sicher seine Freude an dem schönen Baumwipfelpfad im Allgäu, wir aber auch! Denn vom Baumkronenpfad Skywalk habt ihr einen betörenden Blick auf das Allgäu, die Alpen und den Bodensee.

Der Baumkronenpfad in Scheidegg ist geeignet für Kinderwagen, ein Aufzug bringt euch auf 40 Meter Höhe. Die anderen nehmen den sanft ansteigenden Pfad mit Treppen.

Für uns ist das Highlight der Wahnsinnsblick über das Allgäu, für die Kinder ist das Highlight des Baumwipfelpfads natürlich der Abstieg über die Wackelbrücken und das Runtersausen über die Röhrenrutsche.

Adresse

Waldwelt Skywalk Allgäu
Oberschwenden 25
88175 Scheidegg
Bayern

Das Allgäu mit der Familie bereisen

Mehr Tipps für Ausflüge mit Kindern findet ihr unter Familienurlaub Allgäu.

Baumwipfelpfad Lüneburger Heide
© Wildpark Lüneburger Heide

Der Heide-Himmel Baumwipfelpfad in der Lüneburger Heide

Der Baumwipfelpfad thront hoch über der Lüneburger Heide und ist der höchste Baumwipfelpfad in Norddeutschland. Bei eurem Besuch auf dem 40 Meter hohen Aussichtsturm bekommt ihr einen gigantischen Ausblick über die Lüneburger Heide und bei guten Wetterbedingungen könnt ihr sogar bis in den Hamburger Hafen blicken.

Aber auch schon der rund 700 Meter lange Pfad durch die Wipfel der Fichten- und Kiefernwälder ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Der Weg schraubt sich langsam ansteigend nach oben. Unterwegs habt ihr von hier oben tolle Einblicke in das Wildgehege, das euch zu Füßen liegt. So könnt ihr Wölfe und Damwild einmal aus einer ganz anderen Perspektive erblicken.

Auf dem Pfad befinden sich 20 Lernstationen, auf denen ihr euer Wissen über die Natur der Lüneburger Heide vertiefen könnt. Am Ende des Pfades wartet der Aussichtsturm mit einer 150 Quadratmeter großen Plattform auf euch. Den Turm könnt ihr ganz bequem mit dem Fahrstuhl erreichen.

Der Baumwildpfad ist barrierefrei und gut mit dem Kinderwagen befahrbar.

Adresse

Heide-Himmel
Wildpark 1 
21271 Hanstedt
Niedersachsen

Die Ausflugstipps für Familien in der Lüneburger Heide

Mehr Tipps für Aktivitäten mit Kindern findet ihr unter Familienurlaub Lüneburger Heide und Familienurlaub Niedersachsen.

Baumwipfelpfad Rügen
© Erlebnis Akademie AG/Naturerbe Zentrum Rügen

Der Baumwipfelpfad auf der Insel Rügen

Der Baumwipfelpfad in der Nähe von Prora ist ein tolles Ausflugsziel, um mit seinen Kindern die Insel Rügen von oben zu erleben. Der sogenannte Adlerhorst ist ein lichtes Gestell, den man auf unterschiedlichen Ebenen begehen kann. So befindet ihr euch mal mitten in den Baumkronen und mal darüber.

Wir finden, das ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Natur der Insel kennenzulernen. Von hier oben jedenfalls habt ihr einen bombastischen Blick auf die Ostsee und die Insel und den Bodden. Wundervoll!

StadtLandTour Tipp

Eine Familienführung buchen! Das Naturerbe Zentrum Rügen bietet thematische Themenführungen für Familien mit Kindern an. Macht kleinen und großen Kindern Spaß. Anmeldung erforderlich.

StadtLandTour Tipp

Der Baumkronenpfad ist barrierefrei und daher auch für Familien mit Kinderwagen sehr gut geeignet.

StadtLandTour Tipp

Die Naturerbe App downloaden. So können auch ältere Kinder mit ihrem Smartphone auf Entdeckertour gehen. Details zum Download gibt es hier.

Adresse

Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1
18609 Binz
Mecklenburg-Vorpommern

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Baumwipfelpfad Usedom Ostsee
Erlebnis Akademie AG/Baumwipfelpfad Usedom

Der Baumwipfelpfad auf Usedom an der Ostsee

Mitten im Kaiserbad Heringsdorf liegt der Einstieg zum Baumwipfelpfad Usedom. Schon der Start ist aufregend: Der Pfad beginnt in einem historischen Bahnhofsgebäude und führt euch zunächst durch einen Ausstellungsteil, der euch auf die Themen Wald, Tiere und Küstenökologie einstimmt. Danach geht es nach draußen – und nach oben.

Der eigentliche Pfad ist ein sanft ansteigender, breiter Holzweg, der sich in mehreren Kurven in luftige Höhen windet. Insgesamt ist der Pfad rund 1.350 Meter lang und führt auf über 20 Meter Höhe. Am Ende erreicht ihr einen Aussichtsturm, der mit seiner offenen Holzkonstruktion schon von Weitem sichtbar ist. Von hier oben habt ihr bei gutem Wetter einen wirklich spektakulären Rundblick über die Ostsee, den Greifswalder Bodden und die Wälder Usedoms.

Entlang des Weges gibt es interaktive Stationen, Rätsel, kleine Kletterelemente und Lernspiele. So erfahrt ihr, wie wichtig ein gesunder Wald für das Klima ist, welche Tiere hier leben oder was ein Moor ist.

Und was gibt es sonst noch auf dem Baumwipfelpfad Usedom? Einen Klangbaum, bei dem ihr mit Naturmaterialien Geräusche erzeugen könnt. Insektenhotels, Balancierstationen und ein Baumstammtelefon. Überall gibt es kleine Ruhezonen, Sitzbänke und schattige Ecken.

Der Pfad ist barrierefrei und somit auch mit Kinderwagen gut zu begehen.

Adresse

Baumwipfelpfad Usedom 
Am Bahnhof 12
17424 Heringsdorf

StadtLandTour Tipp

Oben auf dem Turm weht natürlich oft eine frische Brise – also am besten eine leichte Jacke einpacken.

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Baumwipfelpfad Harz
© Baumwipfelpfad Harz

Der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg im Harz

Der Baumwipfelpfad im Harz führt euch auf etwa 1.000 Metern Länge durch die Bäume über das Kalte Tal hinweg. Rund 50 Erlebnisstationen auf dem Weg bringen euch die Welt, Natur und Kultur des Harzes näher. Und überraschenderweise auch den Urknall und das Universum. Was unsere Kinder, die sich gerade zufälligerweise totaaaal für Planeten und Urknall interessieren, sehr spannend fanden.

Der Baumwipfelpfad ist mit seinen 26 Metern nicht der höchste, aber wir haben unseren Ausflug mit Kindern dennoch sehr genossen. Zumal der Pfad barrierefrei ist und wir den Kinderwagen gut schieben konnten. Die größeren Kinder (und Erwachsenen) fanden die Wackelbrücke witzig.

Sehr genossen haben wir alle dann den anschließenden Spaziergang durch den Wald.

Adresse

Baumwipfelpfad Harz
Nordhäuser Str. 2b/4
38667 Bad Harzburg
Niedersachsen

Den Harz mit der Familie erkunden

Noch mehr Ideen für die Region bekommt ihr unter Familienurlaub Harz.

Baumkronenpfad Nationalpark Hainich Thüringen
© Tino Sieland

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich in Thüringen

Der Baumkronenpfad ist ein toller Ausflugstipp mit Kindern im Thüringer Wald, um den Wald aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Auf einer Länge von etwa 500 Metern schlängelt sich der Baumkronenpfad von unten bis nach oben durch die Baumkronen. Hier oben spürt ihr Wind, Wetter und Natur noch einmal ganz anders, denn ihr seid hier oben viel ungeschützter den Winden ausgesetzt. Wie ein Vogel fühlen wir uns, als uns die Böen von hinten anschieben.

Von hier oben habt ihr auch ganz andere Einblicke in die Wälder und auf den Nationalpark. Beim Weg über die Hängebrücke schaukelt es ganz schön und wir fühlen uns ein bisschen wie die Äffchen, die sich von Baum zu Baum hangeln.

Am Baumkronenpfad befindet sich auch das Nationalparkzentrum, wo es zwei interaktive Ausstellungen gibt: „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ und die „Wurzelhöhle“. Eine schöne Ergänzung zum Spaziergang zwischen den Baumwipfeln.

StadtLandTour Tipp

Bei starkem Wind ist der Baumwipfelpfad geschlossen.

StadtLandTour Tipp

Eine schöne Ergänzung zum Spaziergang in den Baumkronen ist eine Wanderung auf der Waldpromenade. Auf dem barrierefreien, etwa 1,2 km langen Rundgang gibt es 11 Themeninseln, die euch dazu inspirieren, den Wald zu genießen. Anschließend können sich eure Kinder auf dem Spielplatz und der Abenteuerwildnis „Im Reich des Fagati“ austoben.

Adresse

Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Thiemsburg 1
99991 Unstrut-Hainich OT Alterstedt
Thüringen

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Baumwipfelpfad Naturerlebnispark Panarbora
© Panarbora

Der Baumwipfelpfad im Naturerlebnispark Panarbora in Waldbröl im Bergischen Land

50 Kilometer östlich von Köln liegt Panarbora, der Erlebnispark im Bergischen Land. Schon von weitem sieht man den 40 Meter hohen Aussichtsturm, von dem man einen berauschenden Blick über das Bergische Land, ins Siebengebirge und bis nach Köln hat.

So bringt man auch Kinder zum Spazierengehen: In den Baumkronen führt ein 1.600 Meter langer Pfad durch luftige Höhen. Ein tolles Ausflugsziel während eines Familienurlaubs in NRW.

Und weiter unten? Für Nicht-Schwindelfreie bietet der Erlebnispark genügend andere Abenteuer: Spieltunnel, Hecken-Irrgarten, einen Parcours der Sinne und einen sehr schönen Abenteuerspielplatz.

Und sonst? Fußball spielen, chillen, grillen, Urlaub genießen.

StadtLandTour Tipp

In der Jugendherberge im Park übernachten! Im Familienhaus, Baumhaus oder im Dorf gibt es günstige Zimmer für Abenteuerlustige.

Adresse

Panarbora
Nutscheidstr. 1
51545 Waldbröl
Nordrhein-Westfalen

Schöne Reisetipps für Familien in Nordrhein-Westfalen

Noch mehr Ideen für Unternehmungen mit Kindern in NRW bekommt ihr unter Familienurlaub Nordrhein-Westfalen.

Baumwipfelpfad Saarland
© Baumwipfelpfad Saarschleife / Marc Stiebel

Der Baumwipfelpfad Saarschleife in Mettlach im Saarland

Das ganze Saarland umarmen – das geht am besten oberhalb des Naturwunders Saarschleife in Mettlach, besser gesagt im Ortsteil Orscholz. Hier führt ein Baumwipfelpfad rund 1250 Meter durch Nadel- und Laubbäume langsam ansteigend auf rund 23 Meter Höhe. Unterwegs sorgen neben tollen Ausblicken Lernstationen für Unterhaltung.

Der Höhepunkt ist dann der Aussichtsturm, von dessen 42 Metern Höhe man die Saarschleife überblickt. Und der Ausblick von hier oben ist wirklich beeindruckend! Bei guten Wetterbedingungen kann man sogar bis zu den Vogesen schauen.

Der Baumwipfelpfad ist - bis auf die Kletterröhre für Kindern - barrierefrei und eignet sich für Kinderwagen und Rollstuhl.

StadtLandTour Tipp

Die Comic Rallye mitmachen! Entlang des Baumwipfelpfads finden sich Comictafeln mit Aufgaben zum Wald. Wer alle Fragen löst, bekommt am Ende einen kleinen Preis.

StadtLandTour Tipp

Neben dem Baumwipfelpfad befindet sich der Abenteuerwald Saarschleife. Hier gibt es viel Platz zum Toben und Spielen, zum Beispiel Kletterburgen, Lufttrampoline und Seilbahnen, die in den Wald eingebettet wurden. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Adresse

Baumwipfelpfad Saarschleife
Cloef-Atrium
66693 Mettlach
Saarland

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Baumwipfelpfad Steigerwald Franken
© BAMBERG Tourismus & Kongress Service

Der Baumwipfelpfad Steigerwald in Franken

Eine Dreiviertelstunde westlich von Bamberg befindet sich der Baumwipfelpfad Steigerwald – ein schöner Ort für einen Ausflug mit Kindern.

Hier wandert ihr auf einem 1.000 Meter langen Holzpfad durch die Baumkronen bis hin zum 42 Meter hohen Aussichtsturm. Wie das auf dem Weg schon duftet, all das Holz, die Bäume, der Wald. Herrlich! Oben angekommen bekommt ihr einen berauschenden Rundblick über die wundervolle Landschaft des Steigerwalds.

Informationstafeln versorgen euch auf dem Weg mit allerhand Wissenswertem rund um die ökologischen Zusammenhänge von Wald, Mensch und Natur.

Der Baumkronenpfad ist geeignet für Kinderwagen und barrierefrei.

Adresse

Baumwipfelpfad Steigerwald
Radstein 2
96157 Ebrach
Bayern

Franken mit der Familie erkunden

Noch mehr Tipps für die Region findet ihr unter Familienurlaub Franken.

Der Baumwipfelpfad in Bad Iburg bei Osnabrück

Auf dem Baumwipfelpfad in Bad Iburg lauft ihr in luftigen Höhen auf einem breiten Pfad in Höhe der Baumkronen und bekommt großartige Einblicke auf Wald, Natur, Schloss Bad Iburg und den Teutoburger Wald.

Am Ende der etwa 600 Meter langen Strecke befindet sich ein Turm mit Aussichtsplattform, von der ihr wirklich tolle Blicke ins Umland habt.

Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei und mit Kinderwagen und Rollstuhl über einen Aufzug zu erreichen.

Adresse

Baumwipfelpfad Bad Iburg
Philipp-Sigismund-Allee 4
49186 Bad Iburg
Niedersachsen

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Ausflüge & Aktivitäten
Aussichten Spaziergänge Erlebnisparks