Rosenheim mit Kindern: 13 tolle Ausflüge & Aktivitäten für Familien

Der Ludwigsplatz in Rosenheim
(© Chiemsee-Alpenland Tourismus, Adrian Greiter)
Ist Rosenheim eine schöne Stadt? Jaaa! Wunderschön! Rosenheim liegt im oberbayerischen Alpenvorland, etwa 60 km südöstlich von München, am Zusammenfluss von Inn und Mangfall. Allein die Lage an den Flüssen macht Rosenheim mit Kindern zu einem tollen Ausflugsziel! Die Stadt an sich ist wirklich sehr hübsch, hat eine schöne Altstadt im Inn-Salzach-Stil. Das ist ein Baustil, der sich durch prächtige Bürgerhäuser mit hochgezogenen Fassaden, Grabendächern und bunten, oft pastellfarbenen Fassaden auszeichnet.
Was ist so schön an Rosenheim? Es gibt in Rosenheim hübsche Gassen, lebendige Plätze mit Brunnen und Cafés und jede Menge familienfreundliche Angebote. Besonders schön finden wir den Max‐Josefs-Platz mit seinen bunt gestrichenen Fassaden, den Mangfallpark mit den Grünflächen und Spielplätzen und den Lokschuppen – ein Ausstellungszentrum mit interaktiven Ausstellungen für Kinder.
Was ihr in Rosenheim mit Kindern erleben könnt? Mitmach‑Museen, aufregende Indoor-Freizeitangebote und schöne Parks – Rosenheim ist familienfreundlich, vielseitig und herzlich. Ah, und essen könnt ihr hier natürlich auch hervorragend, zum Beispiel in einem der urigen Biergärten mit Streichelzoo und Spielplatz.
Was ihr alles in Rosenheim mit Kindern unternehmen könnt? Wo es die schönsten Orte in Rosenheim für Familien gibt und was wir an der Stadt so alles lieben? Lest hier unsere Top 13 Erlebnisse für Familien mit Kindern in Rosenheim!

© Chiemsee-Alpenland Tourismus, Thomas Kujat
Im Lokschuppen Rosenheim Kunst und Kultur erleben
Wo früher Züge und Lokomotiven rangiert wurden, findet ihr heute ein großartiges Ausstellungszentrum. Wenn ihr mit Kindern in Rosenheim unterwegs seid, solltet ihr hier unbedingt vorbeischauen!
Schon das imposante, halbrunde Gebäude lohnt sich für einen Besuch. Der Lokschuppen ist eines der bekanntesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Es gibt jährlich wechselnde Erlebnisausstellungen – von Dinosauriern bis zu alten Kulturen – die nicht nur uns Erwachsenen gefallen, sondern besonders den Kindern.
Denn (fast) alles darf angefasst, ausprobiert und entdeckt! Die Macher des Museums haben sich nämlich auf die Fahnen geschrieben: Die Ausstellungen sollen Spaß machen! Es darf geschmunzelt werden, man soll staunen und neugierig die Ausstellungen erleben. Dabei helfen eine einfache Sprache, anschauliche Requisiten und ein gut organisiertes Besucherleitsystem. Sehr inspirierend, gerade für Familien mit Kindern!
Draußen gibt es Tischtennisplatten und ein Spielschiff. Gastronomie ist ebenfalls vor Ort.
StadtLandTour TippDas Mitmach-Programm für Familien umfasst interaktive Stationen, Audioguides für Kinder, kreative Workshops und Familienführungen. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es Musik- und Theateraufführungen. Wirklich ganz große Klasse, was die im Lokschuppen da auf die Beine stellen!
AdresseLokschuppen Rosenheim
Bahnhofsplatz 4
83022 Rosenheim

© Chiemsee-Alpenland Tourismus, Thomas Kujat
Durch die Fußgängerzone von Rosenheim mit Kindern schlendern
Ein Spaziergang durch die Fußgängerzone von Rosenheim gehört zum Pflichtprogramm bei eurem Rosenheimbesuch mit Kindern! Die Altstadt ist überschaubar, hübsch und sehr familienfreundlich – mit kurzen Wegen, historischen Sehenswürdigkeiten und vielen Plätzen, wo ihr Eis essen und durch kleine Läden stöbern könnt.
Der perfekte Ausgangspunkt für euren Stadtbummel ist der Bahnhof Rosenheim. Von hier aus geht es in wenigen Minuten zu Fuß ins Herz der Stadt. Gleich in der Nähe liegt der Lokschuppen Rosenheim – ein guter Einstieg für Familien, die eine Ausstellung mit Kinderprogramm besuchen möchten.
Folgt ihr der Bahnhofstraße, gelangt ihr schnell zum Ludwigsplatz, der von Cafés, Brunnen und einer grünen Baumreihe gesäumt ist. Hier beginnt offiziell die Fußgängerzone. Familien können sich hier bei einem Eis oder einem Snack stärken – z. B. bei Il Gelato oder im Café Dinzler. Ein paar Schritte weiter erreicht ihr den Max-Josefs-Platz, den wohl schönsten Platz Rosenheims – und das Herz der Fußgängerzone.
Was den Max-Josef-Platz in Rosenheim so besonders macht? Die bunten Häuser im Inn-Salzach-Stil mit ihren Arkadengängen und hübsch bemalten Fassaden. Es gibt den schönen Nepomukbrunnen und im Sommer könnt ihr hier Straßenkünstler, Musik, Märkte und Kinderevents erleben.
StadtLandTour TippAchtet auf die vielen kleinen Figuren, Tiere und Details an den Fassaden – ein nettes Suchspiel für Kinder!
Das Städtische Museum Rosenheim (im Mittertor) besuchen
Im ältesten erhaltenen Gebäude der Stadt – dem Mittertor – befindet sich dieses liebevoll gestaltete Museum. 2.000 Jahre lokale Geschichte deckt das Museum ab. Von den alten Römern bis zum Nierentisch der 1950 Jahre werden euch hier Fundstücke aus Rosenheim geboten.
Aber ihr müsst keine Sorge haben, dass es zu viel mit Kindern wird. Das Museum ist klein, übersichtlich und familienfreundlich aufbereitet. Perfekt für einen ersten Museumsbesuch mit Kindern ab 5 Jahren.
Mit dem Kinderprogramm „Muckl & Wally" könnt ihr mit euren Kindern zum Beispiel auf unterhaltsame Weise Rosenheims Geschichte entdecken. Es gibt Rätselhefte, Hörstationen, Ausstellungsstücke zum Anfassen und kleine Überraschungen in jeder Ecke.
AdresseStädtisches Museum Rosenheim
Ludwigsplatz 26
83022 Rosenheim
An den Simssee fahren
Der Simssee liegt nur wenige Kilometer östlich von Rosenheim und ist ein echter Geheimtipp für Familien, die Natur, Wasser und Ruhe suchen – fernab vom Massentourismus am Chiemsee. Die besten Anfahrtsziele für Familien sind das Naturbad Baierbach (bei Stephanskirchen) und das Strandbad Pietzing (Gemeinde Riedering).
Im Strandbad Pietzing erwarten euch eine große Liegewiese mit schattigen Bäumen, einen flachen Zugang zum Wasser und einen abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Es gibt einen Spielplatz, ein Volleyballfeld und einen Kiosk mit Eis und Snacks. Der Eintritt frei.
Das Naturbad Baierbach ist ohne große Attraktionen, dafür habt ihr hier eine kleine, ruhige Bucht mit Naturcharakter, sehr familienfreundlich und übersichtlich. Hier findet ihr eine Picknickwiese, einen Steg, Toiletten und einen kleinen Spielbereich. Der Eintritt ist kostenfrei.
HinkommenVon Rosenheim aus erreicht ihr den Simssee in ca. 15 bis 20 Minuten mit dem Auto (ca. 12 km, je nach Ziel). Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr ab Rosenheim Hauptbahnhof die Buslinie 9496 nehmen in Richtung Riedering oder Frasdorf. Ausstieg: Haltestelle Pietzing Ortsmitte für das Strandbad. Dauer: ca. 25–35 Minuten, inklusive Fußweg von ca. 10 Minuten.
Parkmöglichkeiten: Am Naturbad Baierbach gibt es einen kleinen kostenpflichtigen Parkplatz direkt am See. Und in Pietzing gibt es einen großen kostenfreien Parkplatz an der Strandbadstraße.
StadtLandTour TippIm Sommer an heißen Tagen früh anreisen – die Parkplätze sind beliebt und schnell voll.
Das Holztechnische Museum besuchen
Ein ideales Ziel für Regentage in Rosenheim mit Kindern, die gerne handwerken und basteln. Das interaktive Museum zeigt euch die Vielfalt von Holz. In dem denkmalgeschützten Haus aus dem 16. Jahrhundert könnt ihr auf eurem Rundgang den Weg vom Rohstoff Holz bis zur Verarbeitung und zum fertigen Produkt erleben.
Es gibt Werkzeuge und Maschinen aus der Holzverarbeitung zu bestaunen und Modelle zum Ausprobieren. Viele Stationen sind als Mitmach-Bereiche gestaltet.
StadtLandTour TippIn den Werkstätten können Kinder selbst hobeln, sägen und bohren. In Ferienzeiten werden Workshops für Familien angeboten, bei denen kleine Kunstwerke aus Holz entstehen. Es gibt Lesungen, Veranstaltungen und Kindergeburtstage könnt ihr hier auch feiern.
AdresseHolztechnisches Museum Rosenheim
Max-Josefs-Platz 4
83022 Rosenheim
In den AirStyle Trampolinpark zum Toben und Hüpfen
Wenn ihr in Rosenheim mit Kindern unterwegs seid und auf der Suche nach einem Ort, wo sich die Kinder ordentlich austoben können, dann ab mit euch in den Trampolinpark! Hier wird gehüpft, geklettert, gebouldert und balanciert – in sicheren Bereichen für Kinder ab 3 Jahren.
Auf rund 1.300 Quadratmetern Trampolinfläche bietet der Park Hüpf- und Spielspaß vom klassischen Free-Jump über anspruchsvolle Ninja-Parcours bis hin zur Kombination aus Sport und digitalen Spielen.
Was wir an dem Trampolinpark in Rosenheim besonders toll finden: Kinder ab 3 bis 4 Jahren dürfen kostenfrei springen – die Begleitperson zahlt nur einen stark reduzierten Preis. Im sicheren Kleinkindbereich können jüngere Kinder ungestört erste Sprünge wagen.
AdresseAirStyle Trampolinpark
Eichfeldstraße 22
83026 Rosenheim
Durch den Mangfallpark schlendern und auf dem Spielplatz Pause machen
Der Mangfallpark ist die grüne Oase der Stadt und sollte auf jeden Fall auf eurer Liste stehen, wenn ihr mit Kindern in Rosenheim seid. Ganz nah der Altstadt verläuft der Park entlang der Mangfall und dem Mühlbach, vom „Innspitz“ bis hin zur südlichen Uferzone. Der Mangfallpark bietet euch idyllische Auen, Kunstinstallationen, Spielplätze und Gastronomie.
Was es im Mangfallpark mit Kindern zu erleben gibt? Na, zuallererst ist da natürlich der Spielplatz zu nennen mit seinen mäandrierenden Kletterwellen aus Netzen, das sich an den Biegungen des Flusses orientiert. Es gibt Sandkästen, ein Spielhaus, Wippen, Schaukeln, ein Karussell und viele Klettergeräte.
Im Hammerbach im südlichen Teil des Mangfallparks gibt es eine Kinderkajakstrecke und Tretbootverleih. Es gibt eine Kletterskulptur, einen Skulpturenpark und schöne Rast- und Picknickplätze.
Der Haupteingang des Mangfallparks in Rosenheim befindet sich in der Rathausstraße/ Innstraße.
Das Inn-Museum besuchen
Der Inn war und ist für Rosenheim weit mehr als nur ein Fluss – er ist eine Lebensader, die die Geschichte, Entwicklung und Identität der Stadt entscheidend geprägt hat. Schon seit Jahrhunderten spielt der Inn eine zentrale Rolle für Handel, Wirtschaft, Kultur und das alltägliche Leben in Rosenheim.
Bereits im Mittelalter war der Inn eine bedeutende Verkehrs- und Handelsroute. Rosenheim lag strategisch günstig an einer Flusskreuzung von Mangfall und Inn – und genau das machte die Stadt zu einem blühenden Handelszentrum. Besonders wichtig war der Transport von Salz aus Bad Reichenhall und Hallein.
Das „weiße Gold“ wurde über die Salzstraße nach Rosenheim gebracht und dort auf Inn-Schiffe verladen. Die sogenannten Innkähne waren Lastkähne, die bis zu 30 Tonnen transportieren konnten – oft bis nach Passau oder Wien. Die Bedeutung dieses Handels wurde so groß, dass sich Rosenheim im 14. Jahrhundert vom einfachen Umschlagsplatz zu einer echten Marktstadt entwickelte.
Im historischen Bruckbaustadel könnt ihr mit euren Kindern die Welt der Schifffahrt, des Flusses und der Flößer entdecken. Zu sehen sind alte Werkzeuge, Modelle, Schiffsrekonstruktionen und Wasserspiele.
AdresseInn-Museum Rosenheim
Innstraße 74 (am Innkai)
83022 Rosenheim
Den Spielplatz im Riedergarten besuchen
Der Riedergarten ist der kleinere Stadtpark im Vergleich zum Mangfallpark, aber wunderschön und mit dem schönsten Spielplatz in Rosenheim, finden wir. Ursprünglich war der Riedergarten ein Heilkräutergarten, der im 18. Jahrhundert vom Apotheker Rieder angelegt wurde. Zur Landesgartenschau 2010 wurde er liebevoll neu gestaltet mit Duft- und Heilpflanzengarten, offenem Mühlbach und neuem Wegenetz.
Heute könnt ihr mit euren Kindern in Rosenheim einen erholsamen Nachmittag nach eurem Stadtbummel verbringen. Der Garten liegt zentral an der Rathausstraße / Königstraße direkt in der Fußgängerzone.
Was ihr im Riederpark mit Kindern erleben könnt? Zwischen Beeten und Spielplatz befindet sich eine Kneippanlage mit Wasser-Tret- und -Armtauchbecken, die von April bis Oktober in Betrieb ist. Ideal gegen müde Kinderfüße.
Der Mühlbach plätschert durch den Park, am Mädchenbrunnen könnt ihr euch erfrischen. Und dann ist da natürlich der Spielplatz mit Kletteranlage mit Rutsche, Seilen, Wackelbrücken und Trampolin.
Ein Spiel im ROFA-Eisstadion ansehen und Schlittschuhlaufen in Rosenheim
Wenn ihr in Rosenheim mit Kindern unterwegs seid, merkt ihr schnell: Hier hat Eishockey Tradition. Denn seit Jahrzehnten gehört Eishockey zum festen Bestandteil der Rosenheimer Sportkultur. Die heimische Mannschaft sind die Starbulls Rosenheim, die ihr euch bei einem Heimspiel ansehen solltet. Die Stimmung ist meist echt fantastisch.
Das ROFA-Stadion ist die Heimat der Starbulls und das Zentrum des Rosenheimer Eissports. Es liegt zentral in der Stadt und bietet nicht nur Platz für packende Eishockeyspiele, sondern auch für öffentliches Eislaufen.
Öffentliches Eislaufen: Zu bestimmten Zeiten könnt ihr mit euren Kindern selbst aufs Eis – mit Musik, Licht und Schlittschuhverleih. Auch Laufhilfen für Kinder sind vorhanden. Für Kinder gibt es regelmäßig Angebote, um das Eislaufen zu lernen oder zu verbessern – mit Spaß und ohne Druck.
AdresseROFA-Stadion
Jahnstraße 1
83022 Rosenheim
Action am Hocheck mit Sommerrodelbahn und Freefallrutsche erleben
Für diesen rasanten Ausflugstipp geht es etwas raus aus Rosenheim: auf dem Hocheck, dem Erlebnisberg bei Oberaudorf.
Und was euch dort erwartet? Neben dem tollen Bergpanorama habt ihr hier eine Sommerrodelbahn und eine Free-Fall-Rutsche.
Die Sommerrodelbahn am Hocheck gilt als echtes Highlight: Auf rund 1.000 Metern schlängelt sich die Bahn durch Wald und Wiesen – inklusive eines einmaligem 360°-Kreisels, der die Abfahrt zu einer Mini-Achterbahn macht.
Nur ein paar Schritte weiter befindet sich die Free-Fall-Rutsche, die höchste Trockenrutschbahn Deutschlands mit etwa 25 Metern Höhenunterschied. In einem speziellen Rutschensack saust ihr durch eine verglaste Röhre, erlebt einen spektakulären Kreisel und fühlt beim freien Fall fast die Schwerkraft, während ihr die Aussicht nach oben genießen könnt. Für alle ab 6 Jahren und mindestens 130 cm Körpergröße.
Und sonst? Was könnt ihr sonst noch hier erleben? Der Hocheck selbst bietet noch viel mehr: Spielplätze an Tal- und Bergstation, Abenteuerspielplatz, Tiergehege, Disc-Golf, Goldwaschanlage, Kneippbecken, Sagenweg und sogar eine Bungy-Trampolin-Anlage.
StadtLandTour TippBeide Attraktionen lassen sich auch im Kombi-Ticket „Hocheck-Triathlon“ buchen – für alle, die gleich mehrere Highlights an einem Tag erleben möchten.
HinkommenVom Zentrum Rosenheims aus braucht ihr mit dem Auto gerade mal rund 20 bis 25 Minuten – einfach über die A8 Richtung Salzburg und dann auf der A93 bei Oberaudorf abfahren
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt ihr mit dem Meridian-Zug von Rosenheim nach Oberaudorf, dort führt ein kurzer Spaziergang oder Bus direkt zur Talstation Hocheck. Die Sesselbahn bringt euch die 310 Höhenmeter hinauf zur Mittel- und weiter zur Bergstation, von wo aus die Action beginnt.
AdresseHocheck Erlebnisberg Oberaudorf
Carl-Hagen-Straße 7
83080 Oberaudorf
Einen idyllischen Bauernhoftag mit Biergarten und Streichelzoo verbringen
Der Happinger Hof ist ein gemütlicher und sehr familienfreundlicher Landgasthof am Rand von Rosenheim, umgeben von Wiesen und Feldern. Hier könnt ihr essen, trinken, entspannen und eine gute Zeit mit euren Kindern erleben.
Der Hof kombiniert traditionelle bayerische Küche – von Brotzeitklassikern bis hin zu Grillabenden – mit Hof-Erlebnissen für Kinder. Denn direkt am großen Biergarten liegt eine weitläufige Spielwiese mit Schaukeln, Rutsche, Sandkasten inklusive Bagger, Wippe und Aussichtsturm.
Gleich daneben befindet sich ein eigener Streichelzoo, wo ihr Zwergziegen, Ponys (Gloria, Julia und Beko) und frei laufende Hühner beobachten und füttern könnt. Das bereitgestellte Tierfutter macht besonders den sehr zutraulichen Ziegen Freude.
Über die Spielwiese gelangt ihr in das hauseigene Bauernhof-Museum, das euch Einblicke in die regionale und Hof-Geschichte gewährt.
HinkommenIhr parkt bequem direkt vor Ort und gelangt vom Stadtzentrum aus in wenigen Minuten mit dem Auto. Aber auch mit dem Bus seid ihr schnell da: Die Linie 403 hält in Alt‑Happing, nur rund 50 Meter vom Hof entfernt.
AdresseHappinger Hof Hotel & Landgasthof
Happinger Straße 23 - 25
83026 Rosenheim
Im Badria in Wasserburg abtauchen
Wenn ihr mit Kindern in Rosenheim seid, die gerne im Wasser planschen, dann empfiehlt sich ein Ausflug ins Badria in Wasserburg am Inn.
Das Badria selbst ist ein Freizeitbad mit einem riesigen Indoor- und Outdoorbereich. Drinnen erwartet euch ein 25-Meter-Schwimmbecken, ein warmes Erlebnisbecken mit Gaudibrunnen sowie ein Kinderbecken mit Plansch- und Wasserwalze. Ideal für Babys und Kleinkinder, denn hier ist das Wasser angenehm temperiert bei 33 Grad.
Für Abenteuer ab etwa 6 Jahren gibt es zwei Rutschen: Eine 69 Meter lange „Crazy River“-Rutsche, auf der ihr auf Reifen durch kurvige Tunnel flitzt, und die Black Hole-Rutsche mit Licht- und Soundeffekten auf 106 Metern.
Draußen befindet sich der Badriasee mit Familien-Wasserrutsche, Wasserpilz, Spielschiff und einem Wasserspielgarten. Es gibt Liegeflächen, Outdoor-Kneippbecken und eine Grillzone für ein Picknick im Grünen. Und einen Beach-Volleyballplatz sowie eine Spielwiese.
HinkommenDer Weg dorthin dauert von Rosenheim etwa 20 Minuten mit dem Auto über die A8 etwa 12 Kilometer westwärts. Wer öffentliche Verkehrsmittel bevorzugt, nimmt ab Rosenheim die BRB-Mangfalltalbahn nach Bad Aibling und steigt dort in den Bus um, der euch in wenigen Minuten nach Wasserburg bringt. Alternativ fährt ihr bis Wasserburg mit dem Zug und kürzt zum Badria mit dem Taxi oder Bus ab.
AdresseBadria - Erlebnisbad & Sauna
Alkorstraße 14
83512 Wasserburg a. Inn
Die Umgebung von Rosenheim mit Kindern entdecken
Noch mehr Ideen für Unternehmerinnen mit Kindern bekommt ihr unter Familienurlaub Chiemgau und Familienurlaub Bayern.