Nürnberg mit Kindern: 19 tolle Unternehmungen für Familien

Nürnberg mit Kindern
In der Altstadt von Nürnberg
(valphoto / Depositphotos.com)

Franken ist das Land der Genüsse – und mittendrin liegt Nürnberg, die größte Stadt der Region. Die Franken wissen nicht nur zu feiern – Kirchweihen, Volksfeste, Christkindlmarkt – sondern die Franken wissen auch zu speisen und zu trinken! Bratwürste (besonders beliebt bei Kindern die berühmten Nürnberger!), Lebkuchen, Krapfen, Schäufele, Bier – und das meist in besonders guter Qualität.

In Nürnberg kann man es sich als Besucher wirklich besonders gut gehen lassen. Und auch kulturell gibt es viel zu bestaunen in der schönen Frankenstadt: Die Nürnberger Burg aus dem 12. Jahrhundert thront hoch über der Stadt, die tollen Gartenanlagen der Hesperidengärten, die barocken Häuser, die gotische Frauenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Ja, das sind auch Dinge, die man mit Kindern bestaunen kann. Zumal in Nürnberg die Sehenswürdigkeiten recht beieinander liegen, so dass man keine riesigen Strecken absolvieren muss.

Wer mit seiner Familie eine Reise nach Nürnberg unternimmt, der kann auch gut einen Ausflug in die schöne Umgebung unternehmen. Rund um die Stadt Nürnberg findet ihr viele tolle Naturerlebnisse für Familien. Seenlandschaften, Flüsse, Tropfsteinhöhlen, Wälder machen Franken zu einem attraktiven Reiseziel für Familien. Lest hier unsere 19 schönsten Aktivitäten, die ihr mit euren Kindern in Nürnberg und Umgebung unternehmen könnt.

Tiergarten Nürnberg
© Tiergarten Nürnberg / Tom Burger

Abenteuer, Dschungel und den Tieren ganz nah: der Tiergarten in Nürnberg

Was den Nürnberger Tiergarten so besonders macht, ist die Kombination aus Natur- und Tiererlebnis. Eingebettet in den Reichswald ist der Tiergarten mit seinen naturnahen Anlagen und Gehegen ein echter Landschaftszoo, den ihr unbedingt besuchen solltet, wenn ihr mit Kindern in Nürnberg Urlaub macht. Steinböcke und Raubkatzen leben zwischen mächtigen Sandsteinfelsen, große Weiher bieten verschiedenen Vogelarten eine Heimat und in hohen, alten Bäumen klettern Totenkopfäffchen und Rote Pandas.

Beeindruckend ist die Delfinlagune, die 2011 als erste Außenanlage für Delfine in Deutschland eröffnet wurde. Die Tierpfleger präsentieren dort regelmäßig die Kalifornischen Seelöwen und Großen Tümmler und vermitteln dabei viel Wissenswertes über die Anatomie der Tiere, ihre Lebensräume sowie die Bedrohung und den Schutz der Meeressäuger. Unbedingt am Eingang über die Präsentationszeiten informieren, denn das lohnt sich!

Toll: Für Kinder und Familien bietet der Tiergarten Erlebnisse, die euch neue Einblicke in die Tierwelt ermöglichen – zum Beispiel einen Besuch bei eurem Lieblingstier, Aktionen auf dem biozertifizierten Zoo-Bauernhof Gut Mittelbüg und stimmungsvolle Morgen- und Abendführungen.

StadtLandTour Tipp

Das Manatihaus! Bei tropischen Temperaturen und inmitten üppig wuchernder Pflanzen fühlt man sich wie im Regenwald Südamerikas. Bunte Schmetterlinge flattern um einen herum, Vögel zwitschern und über den Wegen klettern Weißgesichtssakis in den Bäumen. Die Manatis (Seekühe) sind hier übrigens auch Zuhause.

Adresse

Tiergarten Nürnberg
Am Tiergarten 30
90480 Nürnberg

Mehr Reisetipps zu diesem Thema
Booking.com
Touristenbahn Nürnberg
© Regensburger Stadtrundfahrten GmbH

Durch Nürnberg mit der Bimmelbahn fahren

Für Kinder ist eine Fahrt mit der Touristenbahn immer ein großer Spaß. Wer etwas von der Stadt sehen möchte und keine Lust auf das Gejammer über lahme Beine und müde Füße hat, der steigt in die hübsche rote Bimmelbahn und fährt vorbei am Goldbrunnen, Maxbrücke, St. Lorenz Kirche, Spital und Kaiserburg.

Ein Audioguide versorgt euch mit Wissenswertem. Wer einfach nur gucken möchte, der kann die Fahrt auch als Entspannung nehmen. Und abends kann man dann gemeinsam mit den Kindern den schönen Klassiker von James Krüss lesen und bei einer Geschichte über Henriette Bimmelbahn den Tag Revue passieren lassen.

Handwerkerhof Nürnberg
© Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

Souvenirs und Handwerkskunst im Handwerkerhof in Nürnberg

Was uns als erstes trifft, als wir den mittelalterlichen Handwerkerhof betreten, ist der der Duft von Bratwürsten und Lebkuchen. Mmmmh, und schon wieder haben wir Hunger in Franken. Aber dazu später mehr. Jetzt gilt es erst einmal, das mittelalterliche Handwerk zu erforschen. Der Frauentorturm am Rand der alten Stadtmauer ist der Zugang zum Nürnberger Handwerkerhof, wo Familien mit Kindern die traditionelle Handwerkskunst erleben und erwerben können.

Den ehemaligen Waffenhof betritt man auf altem Kopfsteinpflaster, in kleinen Fachwerkhäusern und engen Gassen blicken wir Handwerkern über die Schulter, die herstellen, was man später erwerben kann. Zum Beispiel Lederwaren, Gläser, Töpfe, Zinnfiguren, geschmiedetes Gold, Blechspielzeug. Und natürlich Lebkuchen, Rostbratwürstchen, Schokolade, Bier und Wein. Also alles, was Nürnberg produziert und was zu Franken gehört. Sehr kommerziell das alles, aber trotzdem immer wieder schön. Den Kindern gefällts!

Adresse

Handwerkerhof Nürnberg
Am Königstor (gegenüber dem Hauptbahnhof)
90402 Nürnberg

Spannende Aktivitäten für Familien in Nürnberg

Lebkuchen Nürnberg
© Uwe Niklas

Lebkuchen essen, kaufen und bestaunen

Klar, Nürnberg ist DIE Lebkuchenstadt schlechthin. Und das nicht nur zur Weihnachtszeit. In Nürnberg ist nämlich das ganze Jahr über Lebkuchenzeit. Und dass die Lebkuchen der Manufaktur Lebkuchenhaus Gollmann in Nürnberg nichts mit der Industrieware zu tun haben, die wir aus dem Discounter kennen, davon überzeugt man sich am besten selbst. Im Lebkuchenhaus Gollmann werden die Lebkuchen nach alter Tradition gebacken – und das schmeckt man auch!

Adresse

Lebkuchenhaus Gollmann
Trödelmarkt 45
90403 Nürnberg

Playmobil FunPark
© PLAYMOBIL-FunPark

In den Playmobil FunPark

Wer einmal in einer Playmobilwelt leben möchte, der muss mit seinen Kindern einen Familienausflug in den Playmobil Funpark unternehmen. Der Freizeitpark befindet sich in Zirndorf, nur ein paar Kilometer westlich von Nürnberg.

Der Playmobil Funpark ist ein riesengroßer Spielplatz für Kinder. Fast kommt es uns vor, als seien wir in einem Playmobiltraum gefangen, wir plötzlich ganz klein und unsere Playmobilwelt um uns herum riesig groß. Im Playmobil Funpark entern wir das legendäre Piratenschiff, stürmen die Ritterburg und besuchen auch den Bauernhof in Überlebensgröße. Spielen wir mit den Piraten oder spielen die mit uns? Die Grenzen sind da fließend. Das Playmobilland bietet euch jedenfalls jede Menge Platz zum Toben, Spielen und Spaß haben. Auf dem Wasserspielplatz können eure Kinder nach Herzenslust matschen und planschen (Wechselsachen mitbringen!).

Das Highlight fanden unsere Jungs (auch die großen, also die erwachsenen Jungs) dann aber die Wasserkämpfe auf dem Kanal, wo Wale gegen Polizeiboote antreten.

Im Playmobil Shop am Ausgang könnt ihr euch dann gleich mit Weihnachtsgeschenken eindecken.

Adresse

PLAYMOBIL FunPark
Brandstätterstraße 2-10
90513 Zirndorf

Mehr Reisetipps zu diesem Thema
Kaiserburg Nürnberg
© Stadt Nürnberg/Florian Trykowski

Die Kaiserburg besichtigen

Im Mittelalter war Nürnberg mit ihrer ab dem Jahr 1050 errichteten Burg Zentrum des Reichs. In Frankfurt wurden die Könige gewählt, in Aachen wurden sie gekrönt, in der Kaiserburg Nürnberg wurde die Macht demonstriert. Später im 17. Jahrhundert wurde es stiller um die Burg, Maria Sibylla Merian gab sich hier der Insektenforschung und der Botanik hin. Und im 19. Jahrhundert gestalteten die bayerischen Könige die Burg zum Symbol der Hohenzollernschen Kaiserwürde. Das alles sei nur vorausgeschickt, um euch die Bedeutung und den einstigen Glanz dieser mächtigen Burganlage zu verdeutlichen.

In der Dauerausstellung zur Geschichte der Burg könnt ihr darüber selbst noch mehr erfahren. Alte Stuben, spätmittelalterliche Wandvertäfelungen, ein doppelköpfiger Reichsadler erwarten euch im Inneren der Kaiserburg. Der gepflasterte Innenhof, der trotzige Wehrturm, die alten Gebäude, die Kaiserburg hat uns tief beeindruckt.

Adresse

Kaiserburg in Nürnberg
Burg 17
90403 Nürnberg

Eine Rätseltour durch die Kaiserburg machen

Eine großartige Möglichkeit, mit Kindern die Kaiserburg zu entdecken, ist bei einer Rätseltor mit dem Privatdetektiv Sir Peter Morgan. Der ist zwar nicht live dabei, begleitet euch aber virtuell auf einer App durch die Kaiserburg und hilft euch beim Entschlüsseln von Rätseln und Aufgaben. Das macht er sehr unterhaltsam und auch lehrreich. Denn ganz nebenbei erfahrt ihr viel über die Burg, die Geschichte und die historische Altstadt.

Gerade Kindern macht so eine spielerische Stadtführung mehr Spaß als eine herkömmliche – und die Erwachsenen lernen auch etwas dazu! Bei der Rätseltour erkundet ihr die Kaiserburg und macht eine Tour durch die historische Altstadt von Nürnberg – von der Frauenkirche bis zum Albrecht-Dürer-Haus.

Wie die Outdoor Rallye funktioniert? Wenn ihr die Tour bucht, bekommt ihr eine Mail zugeschickt und die Installationsanleitung zur Aktivierung der App. Und dann kann es auch schon losgehen! Was es entspannt macht, ist: dass ihr die Tour jederzeit unterbrechen könnt, um einen Stopp in einem Café einzulegen und dann wieder aktivieren, wenn euch danach ist. Eignet sich für Gäste von außerhalb und für Nürnberger Familien gleichermaßen, die einen neuen Blick auf ihre Stadt werfen möchten.

Übrigens auch ein schöner Ausflugstipp, wenn Großeltern, Tante und Patenonkel zu Besuch sind und ihr nach einer gemeinsamen Aktivität mit den Kindern sucht.

Dauer der Tour: 1,5 bis 2 Stunden.

StadtLandTour Tipp

Wer es gerne grüner und naturnaher hat: eine alternative Rätseltour mit dem virtuellen Privatdetektiv verläuft rund um den Wöhrder See.

Nürnberg Spielzeugmuseum
© Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach

Ins Nürnberger Spielzeugmuseum

Seit mehreren Jahrhunderten wird in Nürnberg Spielzeug hergestellt. Die jährlich in Nürnberg stattfindende Spielzeugmesse erfreut sich großer Beliebtheit. Deshalb ist es natürlich naheliegend, dass es auch ein Spielzeugmuseum in Nürnberg gibt. Und zwar ein äußerst schönes.

Im Nürnberger Spielzeugmuseum könnt ihr die Geschichte des Spielzeugs von der Antike bis heute bewundern. Mittelalterliche Puppen – die sehen unseren Puppen von heute nicht immer sehr ähnlich, – Dampfmaschinen, Puppenstuben, Blechspielzeug, das Museum hat eine riesige Sammlung.

Highlight war für uns die Modellbahnanlage mit historisch-nostalgischer Eisenbahn, hier haben wir mit unseren Kindern die meiste Zeit verbracht.

StadtLandTour Tipp

Eine Familienführung buchen und den Geschichten lauschen, die das museumspädagogische Team liebevoll und informativ erläutert.

Adresse

Spielzeugmuseum Nürnberg
Karlstraße 13-15
90403 Nürnberg

Albrecht-Dürer-Haus Nürnberg
© CTZ Nürnberg

Ins Albrecht-Dürer-Haus

Der berühmteste und bedeutendste deutsche Renaissancemaler ist Albrecht Dürer – das behaupten wir jetzt einfach mal so frech. Natürlich gibt es auch Lucas Cranach und Hans Baldung und Holbein – aber Albrecht Dürer hat uns schon immer fasziniert. Und das wollen wir natürlich auch den Kindern weitergeben.

Im Albrecht-Dürer-Haus in Nürnberg unterhalb der Kaiserburg geht das sehr gut. Hier hat Dürer gewohnt und gearbeitet, die  Mal- und Druckwerkstatt vermittelt Einblicke in die Techniken von damals. Und bei einer Familienführung kommt ihr dem Leben und Werk von Albrecht Dürer und seiner Zeit näher. Führungen solltet ihr unbedingt vorher buchen.

Adresse

Albrecht-Dürer-Haus
Albrecht-Dürer-Straße 39
90403 Nürnberg

Altstadt Nürnberg
© Stadt Nürnberg/Birgit Fuder

Durch die Altstadt schlendern

Die alte Weißgerbergasse in Nürnberg ist ein Muss bei einem Nürnbergbesuch. Das alte Handwerkerviertel besteht aus mittelalterlichen, bunt verzierten Fachwerkhäusern – ein echtes Postkartenidyll! Wo früher die Handwerker gegerbt und geschuftet haben, reihen sich heute hübsche Cafés und kleine Läden aneinander.

StadtLandTour Tipp

Vor Nummer 8 Halt machen. Hier steht das wohl schönste und liebevollst restauriert Haus der Weißgerbergasse.

Turm der Sinne Nürnberg
© Stadt Nuernberg/Christine Dierenbach

In den Turm der Sinne

Der Turm der Sinne in Nürnberg ist ein Mitmachmuseum für Familien. Das interaktive Museum befindet sich am Westtor der Stadtmauer. Hier könnt ihr mit euren Kindern wissenschaftliche Phänomene zum Anfassen erleben. Optische Täuschungen, Experimente, Sinneserfahrungen – im Turm der Sinne geht es darum, zu erleben und spüren, wie unsere Wahrnehmung funktioniert. Was ist wahr, was ist falsch? Wo ist oben, wo ist unten? Wie werde ich plötzlich zum Riesen? Schmecke ich mit der Nase oder mit der Zunge?

Ein schönes Erlebnis mit Kindern in Nürnberg – das Museum ist nicht sehr groß und man kann sich kurzweilig hier ein bisschen sinnlich weiterbilden und gleichzeitig bestens unterhalten werden.

Adresse

turmdersinne
Spittlertormauer 17
90402 Nürnberg

Spiel Golf Nürnberg
© ATV 1873 Frankonia Nürnberg e.V.

Spiel-Golf spielen gehen

Wunderschön im Grünen gelegen befindet sich diese Spiel-Golf-Anlage – ein echter Geheimtipp in Nürnberg für Familien. Denn die schöne Anlage liegt etwas versteckt und nur Insider wissen, was sich hier für ein Kleinod verbirgt. Sie gehört zum Sportverein Frankonia Nürnberg.

Was ihr euch unter Spiel-Golf vorstellen müsst? Das ist ähnlich wie Minigolf, nur weitläufiger und ein bisschen professioneller. Aber komplett mit dem spielerischen Minigolf Fun-Faktor. Beim Spiel-Golf spielt ihr 18 Bahnen auf Kunstrasen, der mit Roughs und Semi-Roughs durchsetzt ist, so dass ihr ein bisschen mehr Golf-Feeling habt. Eine schöne Abwechslung zum Minigolf und absolut familiengeeignet!

StadtLandTour Tipp

An der Anlage befindet sich ein sehr netter Biergarten in gepflegter Atmosphäre, in dem ihr im Anschluss an euer Spiel unbedingt einkehren solltet.

Adresse

ATV 1873 Frankonia Nürnberg e.V.
Wacholderweg 25
90441 Nürnberg

Trampolinpark Airtime Nürnberg
© Trampolinpark Airtime Nürnberg

Euch im Trampolinpark Airtime fröhlich müde hüpfen

Ein schöner Tipp für eine Aktivität mit Kindern in Nürnberg ist ein Ausflug in den Trampolinpark in der Klingenhofstraße. Das Airtime ist ein riesiger Trampolin-Toberaum auf 4.000 Quadratmetern, mit allem Drumundran, was man zum Hüpfen braucht: über 100 Trampoline, eine Halfpipe, auf der ihr von den Wänden abprallt, Schwebebalken, wo ihr euch im Balance-Akt mit Polstern vom Balken schubst und diverse Spielfelder, auf denen man hüpfend Basketball, Völkerball und Fußball spielen kann. Die Kinder lieben es! Und danach sind sie richtig schön ausgepowert.

Wer nicht hüpfen mag, nimmt Platz im Café und freut sich an dem fröhlichen Gebounce um einen herum.

StadtLandTour Tipp

Tickets im Vorfeld buchen, die Karten sind schnell ausgebucht. 

Adresse

AIRTIME Trampolinpark Nürnberg
Klingenhofstraße 70
90411 Nürnberg

Biergarten Gutmann Nürnberg
© Biergarten Gutmann am Dutzendteich

Lecker essen und entspannen bei Gutmann am Dutzendteich in Nürnberg

Bei einem Nürnbergtrip ist ein Besuch im Gutmanns Pflichtprogramm! Der schöne Biergarten am See hat mehrere Terrassen und einen wundervollen Blick aufs Wasser. Und natürlich gute fränkische Spezialitäten zu fairen Preisen. Wie das Schäufele mit Kloss, die Flädle Suppe und das guuute Bier aus der hauseigenen Brauerei. Besonders schön ist der Genuss nach einer Fahrt mit dem Tretboot oder eine Runde mit den Inline Skates.

Adresse

Gutmann am Dutzendteich
Bayernstraße 150
90478 Nürnberg

Ins Palm Beach Erlebnisbad

Ja, auch in Nürnberg regnet es manchmal. Oder es reicht den Kindern einfach mit Bummeln, Schlendern und Herumlaufen. Dann heißt es, gute Laune aufbauen und ab ins Palm Kristall Erlebnisbad! Wellenbad, Rutschen, tolle Wasserlandschaft – das Schwimmbad bietet alles für Familien mit Kindern. Draußen ist der liebevoll gestaltete Wasserspielplatz im Kinderland die Attraktion. Drinnen sorgen Kinderbecken, Plantschtiere und Wasserspielzeuge für Entertainment.

Adresse

Kristall Palm Beach Kur- & Freizeitbad
Albertus-Magnus-Straße 29
90547 Stein

Nürnberger Rostbratwürste
© CTZ Nürnberg

Nürnberger Bratwürstle essen

Die Nürnberger Bratwürstle gehören zu einem Nürnbergbesuch wie die Frankfurter zu Frankfurt, die Wiener zu Wien, die Berliner zu Berlin. Äh. So ähnlich. Die echte Nürnberger Bratwurst ist klein, knackig, saftig und besonders lecker. Und mit Majoran gewürzt.

Besonders lecker schmeckt sie im Bratwurstglöcklein am Eingang zum Nürnberger Handwerkshof. Hier wird sie am offenen Feuer gegrillt und auf traditionellem Zinnteller serviert. Besonders schön sitzt man auch in der alten Stube oder draußen vor dem hübschen Fachwerkhäuschen.

Wer es lieber fleischlos hat, der nimmt eine der knusprigen Brezen oder bleibt einfach beim Nachtisch. Denn der Apfelstrudel ist hier ebenfalls sensationell.

Adresse

Bratwurstglöcklein
Waffenhof 5
90402 Nürnberg

DB Museum Nürnberg
© DB Museum/Uwe Niklas

Ins Historische Eisenbahnmuseum

Nicht nur die kleinen Kinder, auch die großen Kinder und Erwachsenen freuen sich über einen Besuch im DB Museum Nürnberg, DEM Nürnberger Eisenbahnmuseum. Zu sehen ist eine Replik des Adlers, der alten Dampflok, die im Jahr 1835 in Nürnberg unter großem Jubel und manch verschrecktem Blick ihre Jungfernfahrt unternahm. 200 Gäste waren an Bord als die Dampflok die 6 Kilometer von Nürnberg nach Fürth dampfte. 9 Minuten dauerte die Fahrt. Eine Sensation!

Wenn ihr mit Kindern in Nürnberg seid, dann schaut ins DB Museum rein, der Besuch macht wirklich Spaß und ist interessant. Ihr seht nicht nur den Adler, sondern bekommt auch einen Einblick, mit welchem Aufwand, Kohle und Ruß die Maschinen früher angetrieben wurden. Beeindruckend ist auch der Prunkwagen König Ludwigs II. mit seinen Deckenfresken, der beheizten Toilette und den goldenen Polstern.

Im oberen Stock könnt ihr dann die Miniatureisenbahnmodelle verfolgen, wie sie durch die Landschaften zischen. Jede Stunde finden dort Vorstellungen statt.

Adresse

DB Museum Nürnberg
Lessingstraße 6
90443 Nürnberg

Im Stadtgraben abhängen

Der Stadtgraben in Nürnberg umläuft fast die komplette Altstadt auf einer Länge von etwa 5 Kilometern. Und er ist begrünt und mit Fußgängerweg versehen. Die Nürnberger nutzen diesen grünen Gürtel gerne als Naherholungsgebiet, zum Joggen, Spazieren gehen und Fußballspielen.

Wir schließen uns dem gerne an und verbringen einen Nachmittag mit den Kindern im Stadtgraben. Oben saust der Verkehr vorbei, hier unten flitzen die Eichhörnchen herum und die Kinder mit ihren Laufrädern. Wir Erwachsenen halten die Nase in die Sonne und freuen uns über diese schöne Auszeit im Graben.

Ausflug zur Burg Cadolzburg

Ein wirklich sehenswertes Museum über das Mittelalter und die Welt der Burgen könnt ihr auf der Cadolzburg mit euren Kindern erleben. Die Ausstellung auf der Cadolzburg verherrlicht nicht das martialische Mittelalter mit seinen brutalen Kriegen und feiert nicht die Welt der Ritter und der Schlachten. Sondern das Museum zeigt vielmehr auf was Plünderung, Entführung, Brandschatzen und Viehdiebstahl angerichtet haben.

Ihr bekommt Einblicke in das Alltagsleben auf der Burg, ihr könnt euren Kindern zeigen wie früher auf der Burg gearbeitet gekocht und gefeiert wurde. Eine Holzbrücke gibt es auch, Zwinger, Vorburg und einen Graben. Wenn ihr den passiert, dann löst ihr eine Lichtschranke aus und lautes Pferdegetrappel ertönt.

Überhaupt wird auf der Burg gerne mit solchen visuellen akustischen Elementen gespielt. Die Hilferufe aus dem Hungerturm, ein Spanferkel, das an einem Spieß in der alten Burg Küche geröstet als Videoprojektion. Und wir sind ganz tief drin im Geschehen und Alltag auf einer Mittelalterburg mit allen Höhen und Tiefen.

Adresse

Burg Cadolzburg
Burghof 3
90556 Cadolzburg

Mehr Reisetipps zu diesem Thema
Schöne Ausflugstipps für Familien im Freistaat Bayern

Mehr Tipps für den Urlaub mit Kindern in der Region bekommt ihr unter Familienurlaub Nürnberg und Familienurlaub Bayern.