Potsdam mit Kindern: 14 tolle Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten

Schloss Babelsberg vom Wannsee
(© StadtLandTour)
Potsdam ist klein, schön, lebendig und hat gerade für Familien mit Kindern unglaublich viel Lebensqualität zu bieten. Die wundervolle Seenlandschaft lädt zum Paddeln und Bootsfahren ein, die hübsche, übersichtliche Stadt zum Spazieren und Bummeln und die Kulturangebote zum Schwelgen.
Hier kommt unsere StadtLandTour Bestenliste für Familien zu Potsdam!

Frank Mathwig / Filmpark Babelsberg GmbH
Filmpark Babelsberg in Potsdam
Der Filmpark Babelsberg in Potsdam lädt große und kleine Cineasten in die Welt des Kinos und Fernsehens ein. Originalkulissen, die Kinofilmausstellung zum Sandmännchen, Kostüme, Filmgeschichte, Drehplätze. Stuntmen und Pyrotechniker zeigen in Shows ihr Können, Tiertrainer führen Kunststücke vor, Live Verfolgungsjagden und Explosionen beeindrucken die ganze Familie. Wer will, kann sich im Fernsehstudio als Talk-Gast oder Wetterfee ausprobieren. Im Filmpark gibt auch ein 4-D Actionkino – das ist eher etwas für die größeren Kinder.
Für die jüngeren Kinder gibt es das Hänsel und Gretel Hexenhaus, einen Dschungelspielplatz und Janoschs Traumland, durch das man mit kleinen Booten fährt.
StadtLandTour TippBabelsberg ist ein guter Tipp bei schlechtem Wetter! Hier kann man auch bei Nieselregen in bunte Welten abtauchen.
AdresseFilmpark Babelsberg
Großbeerenstraße 200
14482 Potsdam

Foto: Filmmuseum Potsdam
Filmmuseum Potsdam
Das Filmmuseum ist schon als Gebäude sehenswert: der ehemalige Pferdestall der Preußenkönige wurde 1685 vom Sanssouci Baumeister Knobelsdorff gebaut. Später beherbergte die Orangerie das Filmmuseum oder DDR. Und heute befinden sich in dem Barockbau ein Teil der Filmuniversität Babelsberg und das Filmmuseum.
Was zu sehen ist? Die Dauerausstellung „Traumfabrik – 100 Jahre Film in Babelsberg“ zeigt die Entstehung eines Films, von der Idee bis zur Premiere. Wechselnde Sonderausstellungen wie zu den DEFA Märchenfilmen zeigen Requisiten und Kostüme, wie das silberne Prinzessinnenkleid aus 3 Nüsse für Aschenbrödel. Und natürlich Filme, Filme und Filme.
Mittwochs, Samstags und Sonntags hat das Kino Kinderfilme im Programm.
AdresseFilmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A
14467 Potsdam

© Merkau 650
Biosphäre Potsdam: ein Ausflug in die Tropen
Dschungellandschaften mit verschlungenen Pfaden, exotischen Blumen, Reptilien und bunten Tropenfischen erwarten Besucher bei einem Besuch in der Biosphäre. Ein Pflichttermin für Kindergärten und Schulklassen – auch aus Berlin und Umgebung. Blitz und Donner Simulationen, Wasserfälle und ein Höhenweg machen einen Ausflug in das Tropenhaus zu einem echten Spektakel.
Im Schmetterlingshaus schwirren einem die bunten Falter um die Ohren und in der Aquasphäre kann man in Unterwasserwelten abtauchen. Außerdem könnt ihr den Grünen Leguan erleben, der auch je nach Untergrund orange oder braun werden kann. Alles in allem kann man in der Biosphäre gut 2 Stunden verbringen. Es gibt ein nettes Café mit gutem Kuchen und ein ganz Restaurant. Und bei Schmuddelwetter fühlt man sich hier drinnen wie in einem kleinen Kurzurlaub.
AdresseBiosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam

© AbenteuerPark Potsdam
In den Potsdamer Kletterpark
Der Kletterwald AbenteuerPark Potsdam bietet 12 Parcours auf bis zu 12 Meter Höhe! Kinder und Erwachsene lieben die Seilrutsche am Ende des Parcours: 200 Meter saust man nach unten. Eine Riesenspaß!
Im Waldbistro bekommt Snacks und Getränke, von der Gartenterrasse kann man den Kletterern aus sicherer Entfernung zuschauen. Für die Allerkleinsten ab 5 Jahren gibt es einen extra Kinder Kletterparcours.
StadtLandTour TippBetreutes Kinderklettern für Kinder bis 11 Jahre buchen. Die Kinder werden langsam in das Klettern eingeführt und bekommen ein kindgerechtes Klettererlebnis mit Sicherheitseinführung, Pausen und Motivationshilfen. Und die Eltern sind frei, ihren Parcours selbst zu bestimmen oder legen einfach die Füße im Bierarten hoch.
Empfohlenes Alter: für jedes Alter ab 100 cm.
AdresseAbenteuerPark Potsdam
Albert-Einstein-Straße 49
14473 Potsdam
Mehr Reisetipps zu diesem Thema

photolike / Shutterstock.com
Freundschaftsinsel in Potsdam
Mitten in der Potsdamer Innenstadt zwischen zwei Armen der Havel liegt die Freundschaftsinsel, die man über eine Fußgängerbrücke erreicht. Vom Hauptbahnhof Potsdam sind es nur 5 Minuten zu Fuß. Die malerische Gartenanlage auf der Insel ist Naherholungsgebiet, Park, Veranstaltungsort und Ausstellungsforum.
Ein Wassergarten mit Fontänen zeigt exotische Wasserpflanzen, Künstler haben sich mit Statuen und Plastiken verewigt und auf der Freilichtbühne finden im Sommer Konzerte statt. Der nette Spielplatz auf der Freundschaftsinsel erinnert an einen See mit vielen Schiffen mit Wasserlauf und Kletterwand.
Besonders schön ist es im Inselcafé nebenan: hier kann man in ein seliges Urlaubsgefühl abtauschen, auf das Glitzern des Wassers blicken und den Alltag vergessen. Der Biergarten am bietet Kaffee und Kuchen, Snacks und gegrillt wird im Sommer auch.
StadtLandTour TippAn der Alten Fahrt nördlich der Freundschaftsinsel gibt es einen Bootsverleih, wo Ruder- und Tretbooteund führerscheinfreie Motorboote ausgeliehen werden können.
AdresseFreundschaftsinsel Potsdam
Lange Brücke
14467 Potsdam
Potsdam bei einem selbstgeführten Rundgang erkunden
Die Brandenburgische Landeshauptstadt erkundet man am besten zu Fuß. Ein schöner Tipp, um Potsdam mit Kindern und Teenagern zu entdecken ist mit einer App auf dem Smartphone. Hier sind 21 Stationen gespeichert, die ihr bei eurem Rundgang durch Potsdam abklappern könnt.
Wie es funktioniert? Ihr bekommt einen Link zugeschickt, den ihr auf eurem Smartphone installiert. Dann wird euch ein Rundgang vorgeschlagen, der euch zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bringt. Unterwegs könnt ihr Rätsel lösen und erfahrt Wissenswertes über die Stadt. Die Tour führt euch von der Langen Brücke in die Innenstadt über die Freundschaftsinsel bis zum Stadtschloss und ins Holländische Viertel. Ihr könnt unterbrechen, anhalten oder in einem Rutsch durchziehen. Die Tour dauert rund 3 Stunden.

ah_fotobox / Shutterstock.com
Mit der Familie an den Heiligen See in Potsdam fahren
Der Heilige See liegt in einer Seenkette, die mit dem Sacrower See und dem Glienicker See verbunden ist und ist einer der schönsten Seen in Potsdam. Eine Badestelle gibt es auch, aber nicht deshalb empfehlen wir den kleinen See für einen Familienausflug. Sondern wegen seiner malerischen Ausblicke. Zwischen hohen Bäumen, Schatten spendenden von Landschaftsgärtern einst weise angelegten Zedernwäldchen und hohen Gräsern liegt dieses kleine heilige Fleckchen Erde.
Im Westen liegt der Neue Garten mit Schloss Cecilienhof, im Osten die Glienicker Brücke und die Kulisse des Marmorpalais vom See aus ist einfach bestechend schön. Toll zum Picknicken, Spazierengehen im Herbst (an der Promivilla von Günther Jauch vorbei) und Plantschen im Sommer (gerne auch FKK).
AdresseHeiliger See
14469 Potsdam
HinkommenBis Potsdam Hauptbahnhof, weiter mit der Tram 93, Ludwig-Richter-Straße aussteigen, dann nur noch etwa 300 Meter.
Volkspark Potsdam
Der Volkspark Potsdam befindet sich auf dem ehemaligen BUGA Gelände im nördliche Stadtteil Bornstedt. Zwischen Pfingstberg, Jungefernsee und Park Sanssouci erstreckt sich der weitläufige Park. Der modern gestaltete Landschaftspark wird von den Potsdamern und Besuchern gerne zum Laufen, Skaten und Radfahren genutzt. Wie so vieles in Potsdam, ist auch der Volkspark liebevoll angelegt worden und muss sich vor den altehrwürdigen Parks nicht verstecken: Duftende Lavendelhaine, Rosengärten und die Dahlienwiese erfreuen Blumenfreunde.
Kinder sind natürlich begeistert vom Plantschen auf dem Wasserspielplatz, beim Staudammbauen und Matschkuchen backen. Und wer Schloss Sanssouci und Neues Palais aus Sand nachbaut, wird mit einer Erfrischung im Café nebenan verwöhnt. Tolles Urlaubsfeeling auch für die Eltern: ein Glas Wein im gemütlichen Café, den Blick über die glücklichen Kinder schweifen lassen. Oder einfach auf einer der Liegen am Wasser entspannen und das Urlaubsgefühl sich ausbreiten lassen.
Skateparcours, Basketball- und Fußballplätze bringen einen dann wieder auf Trab. Ein Kletterspielplatz mit Labyrinth unter alten Eichen, ein Kleinkindspielplatz für die jüngsten Kinder und eine 12 Meter lange Riesenrutsche befriedigen die Bedürfnisse aller Altersgruppen. Und wie es sich für einen anständigen Park gehört, gibt es auch noch das obligatorische Riesenschach, Trampoline und eine Minigolfanlage.
Am Wochenende gibt es oft Programm im Volkspark Potsdam: Musikbands und klassische Konzerte, Drachenfeste und Feuerwerke. Mitten drin liegt übrigens die Biosphäre Potsdam – das Tropenhaus mit 365 Tagen Sommer im Jahr.
AdresseVolkspark Potsdam
Georg-Hermann-Allee 101
14469 Potsdam

pavel dudek / Shutterstock.com
Ein kleiner Spaziergang durch Potsdam
Was Potsdam so attraktiv macht, ist die gelungene Mischung aus geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und lebhaftem Stadtleben: das lebendige Flair der Universitätsstadt und die innovative Kunst- und Kulturszene, die grünen Oasen und weitläufigen Parks, die gemütlichen Lokale und vielen Geschäfte machen das Leben in Potsdam so angenehm. Die Stadt ist eher klein und gemütlich, hat aber das Kulturangebot und die Infrastruktur einer Großstadt.
Am besten lernt man Potsdam beim Schlendern durch die Altstadt kennen. Geschäfte, Cafés und Restaurants entdeckt man beim Spaziergang durch das Holländische Viertel mit den roten Backsteinbauten. Wer seine Kinder toben lassen möchte, kann immer zwischendurch eine Pause einlegen, zum Beispiel einen Katzensprung vom Markt entfernt im schönen Lustgarten. Potsdams ältester Park liegt zwischen Havelufer, Filmmuseum und Nikolaikirche und hat sich als Veranstaltungsort für Jahrmärkte, Stadtfeste und Kunsthandwerksmärkte etabliert.

© StadtLandTour
Abenteuer mit der Familie: Eine Floßfahrt rund um Potsdam
Wer sagt denn, dass Sightseeing immer mit Laufen verbunden ist? Bei einer Floßfahrt um Potsdam herum, bekommt man die schönsten Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus geboten. Eine Fahrt mit einem nostalgisch anmutenden Floß und kleiner Kabine ist eine schöne Freizeitidee für einen Tagesausflug mit der Familie. Und wer gar nicht auf Sightseeing scharf ist, sondern wer einfach nur die Füße hochlegen, das Wasser unter sich vorbei plätschern lassen und in den Horizont schippern möchte, um ein paar Momente Ferienglück zu spüren, der ist auf einem Floß auch goldrichtig. Und die Kinder sind sowieso hellauf begeistert, wenn sie Boote und Wasser hören.
Ein Verleih in Potsdam und Umgebung heißt – wie passend – Huckleberrytours. Die Flöße haben einen Motor, einen Führerschein braucht man nicht. Nach einer Einweisung werden die schicken Rettungswesten für die Kids verteilt und dann kann das Abenteuer beginnen. Der Skipper schippert, die Kinder holen den Feldstecher raus und hinten auf den Liegestühlen kann man seinen Mark Twain auspacken und endlich mal wieder Tom Sawyer lesen.
StadtLandTour TippDer Reisetipp gilt übrigens auch für Berlin. Die Huckleberrys Floßstationen verleihen auch an Havel und Spree.
AdresseHuckleberrys Tour - Floßstation Potsdam
Schiffbauergasse 9
14467 Potsdam
Märkte in Potsdam: Frisches und Regionales aus Brandenburg
Beelitzer Spargel, Knupperkirschen aus Werder und frischer Havelfisch – die Märkte auf dem Bassinplatz und dem Weberplatz bieten regionale Spezialitäten feil. Wir von StadtLandTour.de sind uns einig, dass man bei einem Bummel über einen lokalen Markt der Seele der Region am nächsten kommt. Das laute Feilbieten der Händler, die Düfte der bunten Blumenmeere und das kulinarische Angebot sagen oft viel über die Leute aus – und machen oft auch Kindern Spaß. Denn oftmals darf man probieren und hält einen netten Schnack mit den Händlern.
Der Wochenmarkt am Nauener Tor
Der Wochenmarkt zwischen Nauener Tor und Jägertor ist ein beliebter Treffpunkt für Kunstliebhaber und Feinschmecker. Hier schnackt der Potsdamer mit seinem Nachbarn bei einem Cappuccino, probiert die exotischen Käsecremes am Olivenstand und freut sich über gute Weine, Straußeneier und frisch gepresste Säfte.
Der Markt ist ein bisschen Schickimicki, aber ein schöner Markt vor historischer Kulisse. In den Cafés rund um den Marktplatz können Familien bei einem Eis dem bunten Markttreiben zuschauen.
Mittwoch und Samstag von 9 bis 16 Uhr.
AdresseWochenmarkt am Nauener Tor
Nauener Tor/ Hegelstraße
14467 Potsdam
Wochenmarkt am Bassinplatz
Auf dem Markt am Bassinplatz geht es etwas ruhiger und unprätentiöser zu: die Händler bieten gute regionale Produkte zu fairen Preisen an. Einheimische decken sich hier mit ihrem Wochenvorrat Obst und Gemüse ein. Touristen freuen sich über das gute Angebot an frischem Obst, Käse und Bratwurst.
Täglich von 7 bis 16 Uhr, am Samstag bis 12 Uhr (im Winter) und 13 Uhr im Sommer.
StadtLandTour TippDer Stand mit den Topflappen. Ein nettes Mitbringsel für die Lieben zuhause.
AdresseWochenmarkt Potsdam am Bassinplatz
Bassinplatz
14467 Potsdam

© Filmpark Babelsberg GmbH
Restaurant-Tipp Postdam für Ritter und Burgfräulein
Ein tolles Erlebnis für Familien mit Kindern ist das Restaurant direkt am Eingang vom Filmpark Babelsberg: im Prinz Eisenherz sitzt man in einem mittelalterlich anmutenden Burgsaal – ein inspirierender Ort, um sich in die Zeit von König Arthus & Co zu beamen und den Kinder die alten Sagen der Tafelrunde und dem sagenhaften Schwert Excalibur aufzutischen. Man sitzt zwischen Originalrequisiten wie Waffen, Rüstungen und Arthurs Tafelrunde und Thron. Eine Ritterburg und Bedienung in altertümlichen Kostümen krönen das Ambiente.
Auf der Speisekarte stehen Gerichte wie Drachenteller (Spaghetti mit Tomatensauce und Fleisch vom Federvieh (Putenschnitzel) und die Speisen sind ok, wie erwartet. Aber das Ambiente macht Spaß. Es gibt spezielle Dinnershows unter verschiedenen Mottos: z.B. Piratendinner.
AdresseErlebnisrestaurant Prinz Eisenherz
Großbeerenstraße 200
Haupteingang Filmpark Babelsberg
14482 Potsdam
Shopping mit Kindern in Potsdam
Die entspannte Größe Potsdams ist ideal für Familien mit Kindern, die eine Reise nach Potsdam planen – und auch für einen entspannten Shoppingspaziergang. Beim Bummel durch die Brandenburger Straße kommt man vorbei ein kleinen Läden und großen Geschäften, an Straßenmusikern und gemütlichen Cafés.
Rechts und links zweigen urige Gassen ab, man entdeckt alte Hinterhöfe und flaniert durch moderne Passagen und lässt sich im Holländischen Viertel von Galerien und Ateliers inspirieren. Die Cafés am Stadttor laden ein zu Pausen bei heißer Schokolade und gutem Kuchen. Und wenn mal wer zwischendurch toben oder rennen muss, dann ab in einer der vielen Parkoasen in und nahe der Innenstadt!
Shoppen mit Kindern in Potsdam
Wer Kinder hat, mit denen man ausgiebige Shoppingtouren unternehmen kann, der kann einem der vielen Shoppingcenter sein Glück versuchen. Zum Beispiel im Stern Center an der Nuthestraße und in den Bahnhofpassagen. Hier findet man die großen gängigen Marken und Gastronomie.
Gemütlicher und weniger austauschbar sind die Hinterhof Einkaufszentren in der Potsdamer Innenstadt, wie z.B. das Ladenzentrum Lindenhof an der Brandenburger Straße oder das Hofgarten Karee. In der Lindenstraße gibt es einige nette Antiquitätenläden zum Stöbern und im holländischen Viertel findet man viele kleine Läden, die im Sommer ihre Waren unkonventionell auf der Straße ausstellen.
StadtLandTour TippDer Floh- und Bauernmarkt am Babelsberger Weberplatz. Samstag von 7 bis 14 Uhr.
Was es hier gibt? Trödel, Ramsch und tolle Schnäppchen. Außerdem einen Bauernmarkt mit regionalen Lebensmitteln.
AdresseFloh - und Bauernmarkt auf dem Weberplatz
Weberplatz 22
14482 Potsdam
Eine Mystery Crime Tour durch Potsdam machen
Eine spannende Aktivität in Potsdam mit Teenagern und älteren Kindern ist das Mystery Crime Spiel, das euch in eine dunkle Rätselwelt auf dem Neuen Friedhof in Potsdam bringt. Per App bekommt ihr die Informationen zu dem Spiel und schlüpft dabei in die Rollen der Ermittler, um das Geheimnis der rätselhaften Symbole zu lüften, die im Haus einer Familie gefunden wurden. Und nur die Toten können euch dabei helfen. Die Tagebucheinträge der Verstorbenen helfen euch dabei, die lengua muerta – die Sprache der Toten – zu entschlüsseln.
Wie es funktioniert? Nach der Buchung erhältst du einen Link, den du auf deinem Smartphone installierst. Und dann beginnt auch schon dein paranormales Abenteuer. Hört sich etwas verrückt an? Ist aber sehr unterhaltsam und mal echt etwas anderes.
Das Spiel könnt ihr gut in einer Gruppe spielen, maximal mit 15 Personen gleichzeitig.
Die besten Tipps für Familien in Potsdam und Umgebung
Noch mehr Ideen für Kinder in der brandenburgischen Landeshauptstadt findet ihr unter Familienurlaub Potsdam.