Berlin im Winter: die besten Tipps für Familien

Berlin im Winter kann grausam sein. Kalt, grau und ein eisiger Wind. Aber gerade deshalb haben die erfindungsreichen Berliner so viele Oasen geschaffen, um der kalten Zeit die Stirn zu bieten. Neben vielen Museen und Galerien, kann man sich mit Kindern bestens in den Schlössern aufhalten, zum Beispiel im pompösen Schloss Charlottenburg.
- Schlittschuh fahren unter freiem Himmel im Eisstadion Neukölln
- Einen Eislaufkurs buchen
- Planschen und Aufwärmen im Hamam in Berlin
- Rodeln gehen auf dem Teufelsberg
- Farbtherapie: Eine ruhige Kugel schieben beim Bowlen
- Ein Eishockeyspiel der Eisbären anschauen
- Wärme im Botanischen Garten tanken
- Mit der ganzen Familie Bouldern gehen
- Durch das Schloss Charlottenburg flanieren
Schlittschuh fahren unter freiem Himmel im Eisstadion Neukölln
Richtig schön die Kufen schwingen können Familien, die in Berlin Urlaub machen im Eisstadion Neukölln. Das Stadion im Werner-Seelenbinder-Sportpark liegt nicht weit von U- und S-Bahnhof Hermannstraße entfernt. Für ein tolles Winterfeeling ideal ist, dass die Bahnen nicht überdacht sind. Schlittschuhe kann man sich dort ausleihen. Ein Bistro für eine Stärkung gibt es auch.
Anrufen und nach der Happy Hour fragen. Das lohnt sich! Telefon: 030 62 80 44 03
Eisstadion Neukölln
Werner-Seelenbinder-Sportpark Neukölln
Oderstr. 182
12051 Berlin
Einen Eislaufkurs buchen
Draußen ist es nass und kalt und eisig und man möchte nicht wirklich vor die Türe. Wer kennt das nicht? Gerade in Berlin kann der Winter unangenehm sein. Aber wer Kinder hat, weiß, wie wichtig Bewegung und Ortswechsel sind.
Unser Tipp für den Berliner Winter: einen Eislaufkurs buchen! Grundlagen werden in besonderen Eislaufschulen für Kinder vermittelt: Erste Schritte auf dem Eis, Kurven fahren, Bremsen – das volle Programm. Erwachsene können auch mitmachen. Macht Spaß und warm!
Eislaufschulen und Schlittschuhfahrkurse in Berlin gibt es zum Beispiel hier.
Planschen und Aufwärmen im Hamam in Berlin
Draußen ist es kalt und grau und ins Museum mag auch keiner mehr? Dann nichts wie ab in wärmende Hamam! Auf den warmen Steinen kann man herrlich entspannen. Die Wärme mit der hohen Luftfeuchtigkeit können auch Kinder gut vertragen. Und dann wird ordentlich geplanscht, sich gewaschen und eingeseift, dass es spritzt und eine Freude ist! Wer mag, kann sich eine Pflege und Massage dazu buchen. Hierfür braucht es dann einen Termin.
In Berlin geht das sehr gut zum Beispiel im Hamam Berlin. Kindertag ist Donnerstag (bis 12 Jahre). Allerdings müssen die Männer draußen bleiben, denn es ist ein reines Frauen-Hamam.
Das Sultan Hamam hat sonntags Familientag, dann dürfen Männer, Frauen und Kinder dort gemeinsam saunen und sich erwärmen.
Sultan Hamam Berlin
Bülowstraße 57
10783 Berlin
Hamam Berlin
Mariannenstraße 6
10997 Berlin
Rodeln gehen auf dem Teufelsberg
Der Teufelsberg in Berlin-Grunewald ist mit seinen rund 120 Metern Höhe die vermutlich schnellste und höchste Rodelpiste Berlins. Die Piste beginnt direkt unter der einstigen US-Abhörstation und bietet neben ihrer rasanten Abfahrt auch einen tollen Panoramablick auf Berlin. Und auch der der Weg durch den verschneiten Grunewald macht einen Ausflug zum Teufelsberg schon zu einem schönen Familienerlebnis.
Teufelschaussee 10
14193 Berlin
Farbtherapie: Eine ruhige Kugel schieben beim Bowlen
Klar kann man auch im Sommer Bowlen gehen, im Winter aber ist das doppelt gemütlich und therapeutisch Stimmung aufhellend, wenn es draußen windet und und stürmt und alles grau ist. Und die extra Portion Licht und Spaß kann man sich dann beim Laserlicht oder Schwarzlicht Bowling abholen. Auf fluoreszierenden Bahnen kommt man in tolle Stimmung, manche Bowlingbahnen eröffnen einem wirklich beeindruckende bunte Welten.
Macht Kindern und Erwachsenen Spaß. Familienfreundliche Bowlingbahnen in Berlin findet ihr zum Beispiel hier: Das Bowling Studio am Kaiserdamm und auf der Schwarzlicht Insel Berlin.
Ein Eishockeyspiel der Eisbären anschauen
Es muss ja nicht immer Fußball sein. Bei einem Spiel der Eisbären in Berlin kann man genauso mitfiebern, jubeln und anfeuern. Beeindruckend, wie schnell und kompromisslos die Profis den Puck übers Eis schleudern. Wenn dann noch die rund 14.000 Zuschauer „Hey, wir wollen die Eisbären sehen“ anstimmen, gibt es kein Halten mehr.
Zum Einstimmen:

Wärme im Botanischen Garten tanken
In den 15 Schaugewächshäusern des Botanischen Garten in Berlin-Steglitz können wintergeplagte Gemüter Licht, Grün und Wärme tanken und sich in tropische Regionen träumen. Ein Blütenmeer aus tropischen Pflanzen, exotische Orchideen, Riesenseerosen und Sumpf- und Wasserpflanzen eröffnen einem eine neue Welt.
Im Botanischen Museum bietet das museumspädagogische Programm Angebote für Kinder ab 4 Jahre (mit Anmeldung).
Botanischer Garten
Königin-Luise-Straße 6-8
14169 Berlin
Mit der ganzen Familie Bouldern gehen
Klettern oder Bouldern macht allen Kindern Spaß, gerade im Winter, wenn die Bewegung an der frischen Luft manchmal etwas zu kurz kommt, ist ein gute Idee mit den Kids in eine Boulderhalle zu gehen. Bouldern funktioniert wie Klettern nur ohne Sicherung. Dafür sind damm meist die Wände niedriger und der Boden mit dicken Matten für unvorhergesehene Abgänge gepolstert.
Das Bright Site Boulder Project in Berlin-Schöneberg bietet einen kinderfreundlichen Bereich, in dem Kinder bis 9 Jahre sich in der „Alien Welt“ ausprobieren können.
Und in der Boulderhalle Berta Block in Berlin-Pankow finden Kinder am „Drachenfelsen“ kinderfreundliche Klettermöglichkeiten. Die Boulderhalle bietet auch Schnupperkurse für Kinder an. Die sind allerdings sehr begehrt und müssen im Vorfeld gebucht werden.
Bright Site Boulder Project
Wilhelm-Kabus-Straße 40
Naumannpark Haus 10
10829 Berlin
Berta Block Boulderhalle Berlin
Mühlenstraße 62
13187 Berlin
Durch das Schloss Charlottenburg flanieren
Prachtvoller Barock und feinstes japanisches Porzellan: Wir finden, das Schloss Charlottenburg ist das schönste Schloss in Berlin. Im Stadtschloss Charlottenburg, das in den Jahren 1695 bis 1699 für Sophie Charlotte, die Frau des Kurfürsten Friedrich III. erbaut wurde, kommen Familien dem höfischen Leben der berühmten Hohenzollernfamilie sehr nah. Der verspielte Rokokosaal, die Goldene Galerie und die pompösen Festsäle entführen uns bestens aus dem grauen Berliner Winteralltag.
Für Familien mit Kindern bietet die Museumspädagogik des Schlosses ein spannendes Programm. Zum Beispiel eine Führung durch den neuen Flügel: „Mit der Kammerzofe durchs Schloss Charlottenburg“.
Schloss Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin