Die schönsten Badeseen & Strandbäder für Familien Berlin

Wenn ihr mit Kindern in Berlin seid und richtig in Urlaubsstimmung kommen wollt, dann macht es den Berlinern nach und verbringt den Sommer an einem der vielen schönen Berliner Badeseen! Berlin bietet jede Menge Seen zum Schwimmen, Paddeln, Bootfahren und Stand-up Paddling. Strände, Strandbäder oder Naturbuchten laden zum Entspannen und Faulenzen ein. Viele Seen liegen in Waldgebieten, so dass ihr einen Tag am See mit einem schönen Waldspaziergang einläuten könnt.
Die Wasserqualität der Berliner Badeseen und Strandbäder wird regelmäßig während der Badesaison von den Gesundheitsämtern der Bezirke überprüft.
Lest hier unsere Top8 der schönsten Badeseen in Berlin für Familien mit Kindern!
- Das nostalgische: Strandbad Müggelsee
- Der familienfreundliche Badesee: Strandbad Lübars in Reinickendorf
- Der eiszeitliche Badesee: der Teufelssee
- Der populäre Badesee: Schlachtensee
- Das beliebte Strandbad: Plötzensee
- Das Familienbad: Strandbad Tegeler See
- Der schattige See: Strandbad Orankesee
- Das vielseitige Strandbad: Weißensee
Das nostalgische: Strandbad Müggelsee
Der Große Müggelsee ist der größte See in Berlin. Hier befindet sich ein schönes Strandbad, das es schon seit 1912 gibt. Das nostalgische Strandbad hat ein besonderes Flair. Im Strandbad gibt es eine permanente Ausstellung, die auf alten Fotos und Ansichtskarten zeigt, wie man sich damals in der Sommerfrische erholt hat. Das ist gar nicht so viel anders als in heutigen Zeiten. Die Mode hat sich vielleicht etwas geändert. Und den FKK Bereich wird es damals auch nicht so gegeben haben, Wildes Berlin hin und her.
Ihr könnt euch entscheiden bei eurem Besuch im Strandbad Müggelsee, ob ihr den Textilstrand oder den FKK Strand wählt. In beiden Bereichen Spielplatz, Tischtennisplatten, Volleyballfeld und den Verleih von Wassersportzubehör.
Mit der S2 bis Friedrichshagen und von der Haltestelle mit dem Rad weiter. Alternativ mit der Tram 61 bis zur Haltestelle Strandbad Müggelsee.
Strandbad Müggelsee
Fürstenwalde Damm 838
12589 Berlin
Der familienfreundliche Badesee: Strandbad Lübars in Reinickendorf
Das Strandbad Lübars liegt am Ziegeleisee in Reinickendorf. Für Familien mit kleinen Kindern ist der See besonders geeignet, da nicht nur die Wasserqualität in der Regel sehr gut ist und der See mit schönem klaren Wasser aufwarten kann, sondern es gibt hier auch einen Nichtschwimmerbereich mit einer Wasserrutsche! Der ist natürlich sehr beliebt bei den Kindern. Eine kleine Insel mit einem Baum darauf, die über eine Leiter im See bestiegen werden kann gibt es hier ebenfalls.
Ein Spielplatz mit Klettergerüst und Wippen sorgt für Abwechslung an Land. Im Strandbad Lübars könnt ihr gut einen Sommertag mit Kindern in Berlin verbringen!
Mit dem Bus 222 bis zur Haltestelle Am Vierrutenberg, von hier sind es dann 5 Minuten zu Fuß zum Strand.
Strandbad Lübars
Am Freibad 9
13469 Berlin-Hermsdorf
Der eiszeitliche Badesee: der Teufelssee
Der Teufelssee hat seinen Ursprung in der Eiszeit und ist entstanden durch eine Schmelzrinne. Der See liegt mitten im Berliner Grunewald und ist ohne Abfluss. Der Teufelssee gehört zu großen Teilen zum Naturschutzgebiet Teufelsfenn. Eine Badestelle für Besucher befindet sich am Südufer des Sees mit einer Liegewiese, auf der sich auch gerne nackt gesonnt wird. Der Badebereich wird von der DLRG überwacht. Ansonsten badet ihr hier eher sehr naturnah. Es gibt hier weder Toiletten nicht einen Verkauf von Getränken oder ähnlichem. Hunde dürfen hier nicht ins Wasser.
Ausflugstipp: im nördlichen Teil des Sees befindet sich das Ökowerk. Hier gibt es oft gute Angebote für Familien mit Kindern wie Wasser- und Naturworkshops. Außerdem könnt ihr hier köstlichen selbst gebackenen Kuchen essen.
Mit der S7/ S9 bis zur Haltestelle Grunewald.

Der populäre Badesee: Schlachtensee
Am Schlachtensee ist eigentlich immer etwas los. Hier tummeln sich Jogger, Radfahrer, Spaziergänger – und das zu jeder Jahreszeit. Denn im Schlachtensee kann man nicht nur hervorragend schwimmen, sondern man kann ihn auch bestens umrunden. Zu Fuß dauert das etwa 50 Minuten, je nach Tempo. In der Sommersaison sitzt an den Ufern die Jugend bis in die tiefen Nachtstunden hinein und genießt fröhlich das Beisammensein bei Musik und Schnack.
Der Schlachtensee führt besonders sauberes und klares Wasser, es gibt ein paar Bereiche, in denen nicht gebadet werden darf, weil dort Vögel brüten und diese unter Naturschutz stehen. Gerade am Südwestufer, und dort wo das Schilf ist, sollte man die dort brütenden Haubentaucher nicht stören.
Die größeren Badestellen befinden sich am Ostufer, das ihr auch gut vom S-Bahnhof Schlachtensee erreicht. Ruderboote könnt ihr euch auch ausleihen und den schönen Schlachtensee vom Wasser auch erleben. In der Gastronomie Fischerhütte am Schlachtensee befinden sich Toiletten und ein Spielplatz.
Mit der S1 bis Haltestelle Schlachtensee.
Das beliebte Strandbad: Plötzensee
Das Strandbad Plötzensee im Wedding ist das zweitälteste Bad in Berlin aus den 1920 Jahren. Und das Flair der 20er Jahre könnt ihr hier noch an allen Ecken und Enden spüren. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude ist noch original aus der Zeit. Ansonsten wird sich im Strandbad aber recht modern vergnügt: für Erwachsene und Kinder bietet das Bad Wasserrutschen, Tischtennisplatten, Fußballtore und Volleyballfelder. Außerdem steht hier ein Spielplatz mit Klettergerüst.
Ein Restaurant gibt es auch im Strandbad Plötzensee: im Restaurant und der Gaststätte Waldhütte könnt ihr euch stärken bei eurem Badeausflug am Strandbad Plötzensee.
Mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Beusselstraße, mit der Tram oder dem Bus bis zur Haltestelle Dohnagestell.
Strandbad Plötzensee
Nordufer 24
13551 Berlin
Das Familienbad: Strandbad Tegeler See
Das Strandbad Tegel in Reinickendorf ist super für Familien mit kleinen Kindern, weil die Abschnitte für Schwimmer und Nichtschwimmer hier ganz klar getrennt sind. Beide Bereiche haben eine Wasserrutsche. Außerdem gibt es im Strandbad Tegel Tischtennisplatten, Torwand und Volleyballfeld für das Vergnügen an Land. Kinder freuen sich über den Spielplatz mit Schaukel, Rutsche und Klettergerüst.
Zugang zum Tegeler See bekommt in Scharfenberg und gegenüber von Reiswerder.
Mit dem Bus bis Spechtstraße und dann noch etwa 1 Kilometer bis zum Strandbad über die Waldkauzstraße laufen. Der Weg am See ist aber sehr schön.
Strandbad Tegeler See
Schwarzer Weg
13505 Berlin
Der schattige See: Strandbad Orankesee
Würde man vielleicht so in Hohenschönhausen nicht vermuten, aber der Orankesee ist ein schöner See mit klarem Wasser, obwohl er keinen natürlichen Ab- und Zufluss hat. Regelmäßig kümmert sich der Bezirk und füllt sauberes Grundwasser in den See und pumpt schmutziges ab. Dadurch hat der See eine konstant gute Wasserqualität. Der Orankesee hat auch schon eine Badetradition, die in die 1920er Jahre zurückreicht.
Ihr könnt hier schön schwimmen und plantschen. Der Strand verfügt über eine Wasserrutsche, Nichtschwimmerbereich und Schwimmerbereich sind gekennzeichnet. Gerade in den heißen Sommermonaten bietet der schattenspendende Wald um den See eine willkommene Abkühlung.
Den Orankesee könnt ihr auch bestens bei einem Spaziergang umrunden.
Mit der Tram bis Haltestelle Buschallee/ Surmondstraße.
Strandbad Orankesee
Gertrudstraße 7
13053 Berlin

Das vielseitige Strandbad: Weißensee
Wenn ihr in Berlin mit Kindern Ferien macht, dann empfehlen wir euch unbedingt, nach Pankow ins Strandbad am Weißen See zu gehen! Hier gibt es einen schönen Sandstrand und sogar ein paar Palmen, die wirklich den Unterschied machen und uns sofort in Urlaubsstimmung beamen. Der Kleinkindbereich mit Liegewiese und Spielplatz entzückt junge Familien. Wer möchte mietet sich Boot am Bootsverleih und schippert über den See oder lässt den schönen Sommertag an der Bar ausklingen.
Rund um den See gibt es einen Park, durch den ihr schön flanieren könnt.
Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich ein schönes Café/ Restaurant mit Terrasse, wo ihr Kuchen und kleine Speisen zu euch nehmen könnt.
Mit dem Bus oder der Tram bis zur Haltestelle Berliner Allee/ Indira Ghandi Straße.
Strandbad Weißensee
Berliner Allee 155
13088 Berlin
Schöne Ausflugstipps für Familien in Berlin
- Berlin mit Kindern: 34 Ausflüge & Aktivitäten für Familien
- Die 14 schönsten Spielplätze in Berlin
- Die 7 schönsten Aussichtspunkte in Berlin und Potsdam
- Die 3 schönsten Bauernhöfe für Kindern in Berlin
- Die 19 schönsten Museen für Kinder in Berlin
- Kindertheater in Berlin: die 6 besten Unterhaltungen für Familien
Noch mehr Ideen für Unternehmungen mit Kindern in der deutschen Hauptstadt findet ihr unter Familienurlaub Berlin.