Die 14 schönsten Spielplätze in Berlin

Berlin schönste Spielplätze im Überblick
(© StadtLandTour)
Berlin hat eine Menge schöne und abwechslungsreiche Spielplätze. StadtLandTour – Familienurlaub in Deutschland hat die 14 besten Spielplätze in Berlin ausgesucht. Und zwar nach den Kriterien: 1. Spaß, Kreativität und Fantasievolles für die Kinder und wie immer 2. Spaß und Entspannung für die Eltern.
Ein guter Coffee to go am Sandkasten, ein schöner Blick über die Spree, ein Spielplatz neben einem Museum – das macht den Besuch auf einem Spielplatz gleich viel entspannter.
Berlin hat in den letzten Jahren seine Spielplätze ordentlich saniert und verschönert: Drachen-, Märchen-, und Piratenspielplätze haben die Hauptstadt erobert. Und so sind tolle Spiellandschaften für die Kinder und Ruheoasen für die Erwachsenen entstanden.
Spielplatz am Weichselplatz
Reifenschaukeln, Klettertürme, Hängebrücke, Balancierstrecke – am Kinderspielplatz, wo sich die Berliner Bezirke Neukölln, Kreuzberg und Treptow treffen, können Familien mit Kindern bestens einen ganzen Nachmittag verbringen. Und das rund ums Jahr, denn der Spielplatz ist auch im Winter ein gern besuchtes Ausflugsziel für Familien. Eine Kletterwand, verschiedene Rutschen, Tischtennisplatten und ein großer Bolzplatz sind beste Voraussetzungen zum Toben, Springen und Spielen.
Im Sommer besonders toll: die Wasserpumpe mit dazugehörender Matschgrube. Und die Wiese am Ende des Spielplatzes ist super zum Picknicken und Ausruhen. Gegenüber auf der anderen Straßenseite kann man Eis kaufen, im Café „Rudimarie“ mit großer Kuchenauswahl neben dem Spielplatz finden Eltern wie Kinder Platz für eine Stärkung. Ach, und Suppen, Quiches und Salate gibt es hier auch.
Und dann? Wer keine Lust mehr auf den Spielplatz hat, der findet weiter unten den Skateplatz, wo sich Skater und Biker waghalsig die Rampe runterstürzen. Und entlang des Neukölner Schifffahrtskanal kann man noch ein bisschen entlang schlendern und echtes Berliner Großstadtfeeling erleben.
AdresseSpielplatz am Weichselplatz
Weichselplatz
12045 Berlin
HinkommenBus 171, 194 (Haltestellen: Lohmühlenplatz oder Pflügerstraße)
Spielplatz Drachenland in Friedrichshain
Der „wilde und feurige“ unter den Berliner Spielplätzen. Und genau das Richtige für kleine Ritter und Prinzen, für Abenteurerinnen und Prinzessinnen. Das Highlight ist der große bunte bemalte Holzdrache in der Mitte des Spielplatzes in Berlin-Friedrichshain.
Mutige Kinder können durch das aufgerissene Drachenmaul einsteigen, über den schuppigen Rückenpanzer balancieren und das Viech über die Rutsche wieder verlassen. Wem das zu gefährlich ist, der stürzt sich in den riesigen Sandkasten mit Bagger und Schaukeltieren. Wasserpumpe, Wippen und Schaukeln gibt es auch. Und eine Höhle zum Verstecken für die Kleineren.
Eltern freut der Spielplatz ebenso, denn es gibt genügend Sitzgelegenheiten drumherum, und das wunderbare Café Kinderwirtschaft gegenüber, in dem man sich einen Kaffee und ein Stück Kuchen zum Mitnehmen bestellen kann.
AdresseDrachenspielplatz
Schreinerstraße 48
10247 Berlin
HinkommenU-Bahnfof Samariterstraße (U5) / Bahnhof Frankfurter Allee
Spielplatz Piratenschiff in Charlottenburg
Auf zum Entern! Das große Piratenschiff steht im Zentrum des tollen Spielplatzes am Tegeler Weg in Berlin-Charlottenburg. In die Takelage klettern, Verstecken spielen unter Deck, im Ausguck nach anderen Piraten Ausschau halten – die Kinder freuts. Die Erwachsenen ebenso: der Spielplatz liegt am Uferweg, vorbeiziehende Schiffe auf der Spree, der Blick aufs Wasser und viel Grün lassen auch Erwachsene Freibeuter entspannen.
Wer sich komplett dem Piratenmotto verschreiben möchte, kann gleich neben dem Spielplatz ins Piratenrestaurant einkehren. Pommes, Schnitzel und „Fledermausflügel“ in mystischem Piratenambiente sind sicher eher etwas für Kinder. Aber auch eine gute Entschädigung, wenn man im Anschluss noch in die Sammlung Berggruen oder ins Schloss Charlottenburg möchte.
Denn wer kein Tagesprogramm aus dem Spielplatz machen möchte, der switcht das Programm von Pirat auf Prinzessin und geht auf die gegenüberliegende Seite in den wunderschönen Schlossgarten vom Schloss Charlottenburg.
AdresseSpielplatz "Piratenschiff" Charlottenburg
Tegeler Weg/ Bonhöffer Ufer
10589 Berlin
Piratenrestaurant
Tegeler Weg 97
HinkommenU-Bhf. Mierendorffplatz (U7), Bus 109 (Schlossbrücke)

© StadtLandTour
Spielplatz Stangenwald im Park am Gleisdreieck
Karussell, Kletterturm mit Tunnelrutsche, viele Balancierelemente – der große Spielplatz im Park am Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg bietet alles, was ein Spielplatz haben muss. Auch größere Kinder – bis etwa 12 Jahre – finden hier genug Platz zum Klettern und Toben.
Schaukeln und Hängematten und natürlich der Namensgeber, der Stangenwald sind ein Eldorado zum Klettern und Abhängen. Die Wasserlandschaft mit 3 Pumpen und riesigem Matschtisch ist besonders im Sommer toll. Tischtennisplatten
Und sonst? Der Park auf dem Gelände des Anhalter und Potsdamer Güterbahnhofs am Gleisdreieck ist wirklich schön und bietet echter Berliner Großstadt Romantik. Zwischen stillgegelegten Gleisen, Rasenflächen, kleinen Birkenhainen wird flaniert, geskatet, Fahrrad gefahren. Die Skaterrampe ist beliebter Treffpunkt und fasziniert Kinder wie Erwachsenen gleichermaßen, wenn sich geübte Kids wie Erwachsene auf Skateboard, Bike und Roller in die Rampe stürzen.
Der Park am Gleisdreieck ist ein echter Großstadtpark, ruhig und grün, aber immer ist die Großstadt präsent, die S-Bahn surrt um einen herum, und der Blick auf das Treiben Möckernstraße aus der erhobenen Parkebene lässt einen gelassen auf das Großstadtleben blicken. Das ist definitiv für Erwachsene wie für Kinder beeindruckend.
AdressePark am Gleisdreieck
Möckernstraße/ Ecke Hornstraße
10961 Berlin
HinkommenU-Bahnhof Gleisdreieck, Möckernbrücke, Bus M29

© StadtLandTour
Spielplatz im Viktoriapark
Was hat der Viktoriapark, das andere nicht haben? Eine ganze Menge. Zum Beispiel einen Wasserfall. Einen Minizoo. Und natürlich einen grandiosen Blick vom Kreuzberg, Berlins höchstem Berg in der Innenstadt! Das sind zwar nur 66 Meter, aber man wird trotzdem mit tollen Ausblicken belohnt.
Ansonsten gibt es auf dem Spielplatz im Park alles, was große und kleine Kinderherzen begehren: Rutschen, mit und und ohne Röhre, Schaukeln für eine oder mehrere Personen, eine Seilbahn, eine Kletterwand und ein Karussell. Was will man mehr? Wipptiere? Sandkasten? Wippen? Alles da.
Und was noch? Nebenan gibt es einen tollen Biergarten, das Golgatha, das von Kreuzberger Eltern gerne und viel genutzt wird. Hier kann man einfach nur sein. Ein Bier trinken. Bio Bratwurst essen. Und sich wie ein Berliner fühlen.
Auf dem Spaziergang zum Gipfel kommt man am Nationaldenkmal vorbei, das an die Befreiungskriege gegen Napoleon erinnert und an vielen fantastischen Ausblicken auf Berlin. Der Wasserfall, die Wiesen zum Picknicken und das Tiergehege im Park lassen Urlaubsgefühle aufkommen. Und unten wartet die beliebte Bergmannstraße mit den vielen kleinen Läden und Cafés auf Besucher.
AdresseSpielplatz im Viktoriapark
Katzbachstraße 15
10965 Berlin
HinkommenU-Bahnhof Platz der Luftbrücke (U6), S-Bahnhof Yorckstraße (S2, S25, S26)
1001 Nacht Spielplatz in der Hasenheide
Auf Holzkamelen reiten, über fliegende Teppiche balancieren, auf Pyramiden klettern – das können kleine Sultane und Abenteurer auf dem Spielplatz im Volkspark Hasenheide in Berlin-Kreuzberg. Der Spielplatz ist mit Holzfiguren aus dem Märchen 1001 Nacht ausgestattet: ein großes Sandspielschiff, Palmen, Hängematten, in denen man von fernen Ländern träumen kann.
Der Kinderspielplatz hat alles, was man sich wünschen kann: Rutschen, Schaukeln, Wippen, Kletterwand, Wasserspielplatz und ist so auch noch für größere Kinder (bis etwa 12) geeignet.
Und sonst? Ein Spaziergang durch den schattigen Park. Der Rosengarten. Ein Tiergehege mit Streichelzoo und Damwild, Eseln und Ziegen. Wiesen zum Picknicken und Kicken. Ein kleiner Teich. Und drumherum brodelt Kreuzberg. Manchmal brodelt es auch im Park. Aber Familien sind nicht wirklich eine Zielgruppe für Drogendealer.
Tipp für Familien mit größeren Kindern: Im Sommer das Freilufttheater in der Hasenheide.
Adresse1001 Nacht Spielplatz
Hasenheide/ Columbiadamm
10967 Berlin
HinkommenU-Bahnhof Hermannplatz oder Boddinstraße (U8)
Dschungelspielplatz am Bäkepark
Der Dschungelspielplatz liegt sehr schön idyllisch und schattig in Berlin Zehlendorf am Teltowkanal. Hier gibt es ein Klettergerüst mit Rutsche und Balancierstegen, Wippen und Wackeltiere. Super zum Abhängen ist die Hängemattenlandschaft zwischen Holzpalmen und schön gestalteteten wilden Holztieren. Affen, Löwen Zebras und Giraffen kann man besteigen, streicheln oder respektvoll aus der Ferne bestaunen.
Kletterfels mit Höhle, Lianenseilbahn und Baumhaus lassen Dschungelflair aufkommen. An den Tischtennisplatten und auf dem Basketballplatz können sich größere Kinder austoben.
Und was machen die Eltern? Die können drumherum sitzen und sich an dem toll gestalteten Spielplatz erfreuen. Auf den Wiesen im Bäkepark die Beine ausstrecken. Oder ein Tischtennismatch untereinander austragen.
AdresseDschungelspielplatz
Dalandweg 23
12167 Berlin
HinkommenBus 283, 386 (Amfortasweg)

© StadtLandTour
Spielplatz in der Knesebeckstraße
Eine Ritter- oder Prinzessinnenburg mit Wehrturm, Hängebrücken und Rutsche steht im Mittelpunkt dieses schönen Spielplatzes in Berlin Charlottenburg. Eine Wasserstelle macht kleine Matschkinder glücklich. Tischtennis-Tische, Wippen und Schaukeln gibt es natürlich auch. Der Spielplatz ist eher klein und überschaubar, aber super für eine Rast bei einem Spaziergang durch Charlottenburg.
Und sonst? Der Spielplatz liegt im quirligen Charlottenburg in der Knesebeckstraße. Das heißt, ein guter Ruhepol für die Kinder nach einer Sightseeingtour. Drumherum gibt es Geschäfte, Cafés und Restaurants und die Kantstraße mit ihren vielen asiatischen Lokalen. Gleich gegenüber kann man toll frühstücken: das Frühstück wird auf Großmutters Porzellan oder auf kleinen Etageren serviert.
AdresseSpielplatz Knesebeckstraße
Knesebeckstraße 78
10623 Berlin
HinkommenS-Bahnhof Savignyplatz
Spielplatz „Robin Hood“ in Rudow
Ab ins Mittelalter! Für alle, die Robin Hood lieben, ist dies die beste Adresse in Berlin. Ja, wir meinen Eltern und Kinder. Denn auch Eltern haben Spaß beim Anblick der riesigen Burganlage mit Wehrturm, dem kleinen Wald mit Märchenfiguren und den Hängebrücken, die es zu Überwinden gilt. Kleine Räuber und Edelfräulein können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich durch Burggemäauer, das mittelalterliche Dorf und den Sherwood Forest spielen.
Und auch wer nicht auf Robin Hood steht, findet hier auf über 14.000 Quadratmetern eine gute Auswahl an Spielmöglichkeiten. Zum Beispiel das Karussell, den Wasserspielplatz, die Reifenschaukeln, den Bolzplatz und den Kleininderspielplatz mit Hänsel und Gretel Motiven.
Und für die Eltern? Die finden 1. die Burg auch ganz toll. 2. Finden sie toll, dass ihre Kinder glücklich sind. 3. Können sie einen Kaffee oder Kakao im Kiosk schräg gegenüber trinken. 4. Können sie sich die Gartenstadt Rudow (Berlin-Neukölln) angucken, wo man eigentlich, wenn man zu Besuch in Berlin ist, nicht zwangsläufig vorbeikommt.
AdresseRitterburg Spielplatz
Ursulinenstraße 15
12355 Berlin
HinkommenBus 117, 260, 371 (Narkauer Weg)
Spielplatz Zirkus Aladin in Wilmersdorf
Manege frei! Der fantasievolle Spielplatz liegt am Nikolsburger Platz in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem man den bunten Zirkuseingang durschritten hat, taucht man eine in eine bunt gestaltete Spielwelt mit Zirkuswagen, Karussell und Kletterelefant. Stege, Brücken, Netze und Rutschen erinnern an ein Zirkuszelt. Und die schön gestalteten Holztiere kann man beklettern. Ein Wasserspielplatz, Sandkasten und Ballspielplatz ergänzen den Charlottenburger Spielplatz.
Und sonst? Ist man gleich am U-Bahnhof Güntzelstraße. Von da kann man durch Wilmersdorf und Charlottenburg schlendern.
AdresseSpielplatz Aladin
Nikolsburgerstraße 6
10717 Berlin
HinkommenU-Bhf Güntzelstraße (U9)
Spielplatz an der Havel in Berlin: von Meisterhand entworfen
Im Sommer 2016 ist in Gatow dieses Schmuckstück von Kinderspielplatz eröffnet worden. Und ein Besuch lohnt sich, denn der Gatower Spielplatz wurde von echten Experten entworfen: rund 40 Kinder durften ihre Ideen und Wünsche zur Gestaltung dieses ungewöhnlichen Spielplatzes selbst mit einbringen. Und die wissen schließlich worauf es ankommt und was so richtig Spaß macht.
So gibt auf dem Spielplatz, der unter dem Motto „Stadt, Land, Dorf“ gestaltet ist, eine Seilbahn, Rutschen, Balancierparcours und Kletterturm. Besonders wichtig waren den kleinen Baumeistern die Schaukeln: Dreifachschaukel mit Nest, eine Tampenschaukel (das ist so eine Pfeilpfostenschaukel, auf der man stehen oder sitzen kann und die von vorne nach hinten schaukelt) und ganz normale Schaukeln sorgen ordentlich für Schwung. Kleine Kinder können im Kleinkindbereich ins Spielhaus gehen, auf dem Backtisch schöne Sandkuchen backen und auf dem Trecker ihre Qualitäten als Bauer beweisen.
Der Spielplatz liegt direkt am Wasser an der Kleinen Badewiese in Gatow.
Und sonst? Aufs Wasser blicken. Spazieren gehen. Eis essen. Den Urlaubstag genießen. In der Nähe gibt es 2 neue Lokale, die man auf einem Ausflug nach Gatow ausprobieren kann: Das "Familiencafé Wruzzel" in der Sakrower Landstraße 36, nahe der Grundschule und das "Seglerheim Kladow" am Hafen.
Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
AdresseSpielplatz an der Kleinen Badewiese
Alt-Gatow 63
14089 Berlin
HinkommenBus 134, 334, X34 (Haltestelle Alt-Gatow)
Themenspielplatz und Motorikpark in Berlin-Neukölln: Park am Buschkrug
Dieser riesige Spielplatz mitten im Buschkrug Park ist ein Traum für Kinder – und Erwachsene. Zahlreiche Balance- und Klettergerüste, ein Miniatur Hochseilparcours, Sandkisten und Rutschen stehen auf dem schön renovierten Spielplatz in Neukölln.
Der Kinderspielplatz steht unter dem Motto Europa: Berlin mit Mini Fernsehturm, eine englische Kletterburg, die Dracula Rutsche aus dem Siebengebirge und die Alpenregion mit Wasserspielplatz sind beispielsweise vertreten.
Den so genannten Fitnessparcours zur Schulung von Gleichgewicht und Koordination können auch Erwachsene nutzen, damit sie nicht immer rumsitzen müssen, während sich die Kleinen gesund austoben. Auf der großen Rasenfläche kann man Kicken, Picknicken und Frisbeespielen.
AdressePark am Buschkrug
Blaschkoallee
12347 Berlin
HinkommenU-Bhf. Blaschkoallee (U7), Bus 170
Wasserspielplatz in Berlin: die Plansche im Plänterwald
Wasser marsch! Der Wasserspielplatz „Plansche“ liegt in Treptow im Plänterwald direkt am Eingang zum ehemaligen Vergnügungspark „Spreepark Plänterwald“.
Was daran so toll ist? Schaut euch eure Kinder an! So wild und ausgelassen mit Wasser spritzen wie hier kann man sonst selten in Berlin. Durch Wasserfontänen laufen, Staudämme bauen, Wasserbomben füllen, auf steinernen Seehunden klettern. Was will man mehr von einem Sommertag? Die Seehunde können übrigens Wasser spucken. Die Eltern können alles von der Picknickdecke am Rand beobachten und sich unter den Schatten spendenden Bäumen aalen – herrlich.
Ansonsten gibt es ein Kletterschiff, Schaukeln, Sandkasten und Tischtennisplatten. Ein schöner Ort, um einen ausgelassenen Sommertag mit seinen Kindern in Berlin zu verbringen!
Empfohlenes Alter: 2 bis 8 Jahre
StadtLandTour TippMehrmals am Tag kommt ein Eisverkäufer mit Gelati und kühlen Getränken vorbei.
AdresseWasserspielplatz Plansche Plänterwald
Dammweg 6
12435 Berlin
HinkommenS-Bahnhof Plänterwald (S8, S9, S85)
Räuberspielplatz am Kladower Hafen (und Schifffahrt über den Wannsee)
Allein die Anreise nach Kladow lohnt sich für Familien und ist toll für einen Ausflug von Berlin aus. Man kann ganz profan über die Straße kommen oder man nimmt viel spektakulärer die Fähre von Wannsee aus. Dann schippert man gemütlich ans andere Ufer nach Alt-Kladow (dauert etwa 20 Minuten), steigt am Hafen aus und schlendert zu einem der schönsten Spielplätze der Umgebung rüber.
Und wer keine Lust mehr hat zu balancieren, in der Hängematte zu schaukeln, auf dem Piratenschiff zu klettern, auf dem Trampolin zu hüpfen und durch Röhrenrutschen und Seilbahn zu sausen, der geht gemütlich ein Eis essen oder setzt sich in einen der netten Biergärten am Hafen und wartet auf die nächste Fähre, die einen jede Stunde wieder zurück nach Berlin Wannsee bringt. So einfach kann Urlaub sein!
StadtLandTour TippSchwimmzeug mitnehmen! In Kladow gibt es mehrere schöne Badestellen, die man mit einem Spaziergang erreicht, zum Beispiel am Groß Glienicker See und am Sacrower See.
AdresseRäuberspielplatz
Runebergweg
14089 Berlin-Spandau
HinkommenFähre F10: Wannsee – Alt-Kladow, Bus 134, 135, 234, 697, X34
Ausflugsziele & Aktivitäten für Familien in Berlin
Noch mehr Reisetipps für Berlin und Umgebung findest du unter Familienurlaub Berlin und Familienurlaub Brandenburg.