7 kuschelige Weihnachtsmärkte in Berlin – abseits des großen Rummels

Klar ist so ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Alex mit dem Riesenrad und Lichtermeer ein Erlebnis. Aber kuscheliger, gemütlich und entspannter ist es dort, wo es etwas ruhiger und betulicher ist. Gerade Familien mit kleinen Kindern können auf den kleinen Weihnachtsmärkten den Advents-Glitzer mehr genießen. Deshalb haben wir von StadtLandTour – Familienreisen in Deutschland ein paar der schönsten, kleinen, schnuckeligsten Weihnachtsmärkte in Berlin aufgeschrieben.
- Künstlerisch: Christkindlmarkt Kladow
- Nostalgisch: der Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt
- Fair: der Adventsmarkt am Kollwitzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg
- Familiär: der Weihnachtsmarkt auf dem Alice-Salomon-Platz
- Hoch: der Weihnachtsmarkt auf dem Dachgarten der Neukölln Arcaden
- Stimmungsvoll: der Weihnachtsmarkt in Alt-Marzahn
- Romantisch: der Weihnachtsmarkt in der Lokhalle im Südgelände in Schöneberg
Künstlerisch: Christkindlmarkt Kladow
Direkt am Hafen am Havelufer findet dieser kleine, intime, hübsche Weihnachtsmarkt jedes Jahr in Kladow statt. Hier geht es nicht um den großen Kommerz, um Karussellfahren und Biertrinken. Schülerbands zeigen ihr Können auf der Bühne, der Weihnachtsmann reist mit dem Boot an und die Dorfgemeinschaft bietet heiße Getränke und Speisen an. Tolle Stimmung mit schöner Weihnachtsbeleuchtung am Wasser. Weihnachten kann kommen.
Findet statt: 3. und 4. Dezember von 12 bis 19 Uhr
Imchenplatz
14089 Berlin
Nostalgisch: der Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt
Rund um die evangelische Dorfkirche bauen die Anwohner und Verbände ihre Stände auf. Süßes und Deftiges, Handwerkskunst, Nikolausbesuch und Ponyreiten werden geboten. Und nostalgische Weihnachtsstimmung.
Findet statt: Samstag, den 3. Dezember von 13 bis 19 Uhr
Dorfstraße 12
12621 Berlin
Fair: der Adventsmarkt am Kollwitzplatz in Berlin-Prenzlauer Berg
Der weihnachtliche Ökomarkt bietet Holzspielzeug, Biotannen, Baumschmuck, Kunsthandwerk – alles fair und ökologisch gehandelt und hergestellt. Für Stärkung sorgen die Stände mit Vollkornwaffeln und Bio-Würstchen. Und zum Spielen kann man sich gleich nebenan auf dem Spielplatz ein Plätzchen erkämpfen.
Findet statt: an allen Adventssonntagen von 12 bis 19 Uhr
Kollwitzplatz
10405 Berlin
Familiär: der Weihnachtsmarkt auf dem Alice-Salomon-Platz
Kettenkarussell, Irrgarten, Musikdarbietungen – der Familien Weihnachtsmarkt in Hellersdorf bringt die Nachbarschaft zusammen und ist genau das Richtige, um bei einem Glas Punsch mit dem Nachbarn ein Schwätzchen zu halten.
Findet statt: täglich vom 26. November bis 23. Dezember von 11 bis 21 Uhr
Alice-Salomon-Platz
Hellersdorfer/Stendaler Straße
12627 Berlin-Hellersdorf
Hoch: der Weihnachtsmarkt auf dem Dachgarten der Neukölln Arcaden
Ein Weihnachtsmarkt auf dem Dach des Parkhauses? In Neukölln? Da soll Weihnachtsstimmung aufkommen? Tut es! Der Blick von da oben über das Glitzermeer Berlin ist grandios, der Punsch lecker, der Glitzer betörend. Der „Klunkerkranich“ – wie sich der Kult- und Kultur-Dachgarten auch nennt - bietet Apfelpunsch, Selbstgestricktes, faire Gehandeltes, schön Getöpfertes, liebevoll Zubereitetes bei cooler DJ Musik.
Findet statt: an den ersten 3 Adventswochenenden Samstag und Sonntag ab 12 Uhr
Eintritt: 3 Euro
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
Stimmungsvoll: der Weihnachtsmarkt in Alt-Marzahn
Die Stände des Malt-Marzahner Weihnachtsmarktes drängeln sich rund um die alte Dorfkirche im historischen Stadtkern. Wer hätte gedacht, dass es dieses Idyll inmitten der Plattenbauten Siedlung überhaupt gibt? Umso schöner ist, es wenn dann Nachbarn, Freunde und Zugereiste gemeinsam Weihnachtslieder singen, die Kerzen am Weihnachtsbaum entzünden und die Kinder Geschenke basteln. Puppentheater, Eselreiten und Ponystreicheln gehört auch dazu.
Findet statt: Sonntag, 27. November 2016 von 13 bis 18 Uhr
Dorf Alt-Marzahn
Romantisch: der Weihnachtsmarkt in der Lokhalle im Südgelände in Schöneberg
Industriekultur ist ja an sich schon romantisch. Und wenn dann noch Weihnachtsglitzer dazu kommt, ist das schier unschlagbar. In der Lokhalle des Schönberger Südgeländes wird man in eine andere Welt entführt: Feuer lodern in der Alten Schmiede, Märchenerzähler lesen Geschichten vor und Händler bieten Schmuck, Lederwaren, Seifen und Süßes und Salziges zum Stärken an.
Findet statt: an den ersten beiden Advents-Sonntagen am 27. November und am 4. Dezember von 12 bis 18 Uhr
Eintritt: 1.- Euro
Haupteingang am S-Bahnhof Priesterweg, südlicher Ausgang