28 Ausflugsziele und Geheimtipps für Familien in Sachsen

Ausflugsziele Geheimtipps Sachsen
In Sachsen gibt unzählige tolle Ausflugsziele für Familien
(© Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen / Thomas Schlorke)

Sachsen bietet Familien mit Kindern jede Menge tolle Erlebnisse und Abenteuer! Malerische Landschaften, historische Städte, klare Seen, romantische Burgen und viel Kultur. Genau das Richtige, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen! Wenn man mit Kindern reist, dann muss es auch immer etwas Abwechslung geben, eine gute Mischung aus Action und Erholung, gutem Essen und Sightseeing, finden wir. Wir haben deshalb jede Menge Tipps für euren Urlaub in Sachsen mit Kindern.

Ein absolutes Muss ist ein Besuch im Sächsischen Burgenland. Hier könnt ihr die Geschichte der Region erleben und gleichzeitig die beeindruckende Architektur der Burgen und Schlösser bewundern. Und eure Fantasie von Rittern, Prinzessinnen und Drachen ausleben. Wenn die bei euch nicht mehr so stark sind, eure Kinder haben die sicher noch und bringen euch bestimmt auf Spur! 

Und sonst? Was könnt ihr noch in Sachsen mit Kindern unternehmen? Naturliebhaber machen natürlich Ausflüge in die Sächsische Schweiz, wo atemberaubende Felsformationen und malerische Wanderwege auf euch warten. Hier könnt ihr mit euren Kindern wandern, klettern, spielen und die Schönheit der Natur entdecken. Ein Besuch im Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz gibt euch spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Und das Felsenlabyrinth ist ein großartiger Abenteuerspielplatz, den die Natur geschaffen hat.
 
Wer es lieber actionreich mag, ist in einem der Freizeitparks in Sachsen genau richtig. Mit Attraktionen und Fahrgeschäften sorgen sie für jede Menge Spaß und Adrenalinkicks für alle Familienmitglieder. Und auch kulturell hat Sachsen einiges zu bieten. Ein Besuch in der historischen Stadt Dresden lohnt sich nicht nur wegen der Architektur, sondern auch wegen der vielfältigen Museen und Veranstaltungen, die speziell für Kinder konzipiert sind. Der Dresdner Zwinger und die Semperoper sind nur zwei der vielen Highlights, die Erwachsene und Kinder gleichermaßen begeistern werden.

Aber wir haben natürlich auch ein paar Geheimtipps in Sachsen mit Kindern für euch auf Lager. Das tolle Besucherbergwerk, die Eisenbahnwelten, hübsche Seen und Wildgehege mit heimischen Tieren zum Beispiel. Wo es in Sachsen schön mit Kindern ist und was ihr in Sachsen mit der Familie unternehmen könnt, lest ihr in unseren 28 Tipps und Geheimtipps in Sachsen mit Kindern!

Die Eisenbahnwelten in Rathen entdecken

Wir steigen gleich mit einem tollen Geheimtipp in Sachsen in unsere Aktivitätenliste ein: die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen! In diesem kleinen beschaulichen Ort befindet sich nämlich die weltweit größte Garteneisenbahn. Auf 4.740 Metern Strecke fahren rund 40 Züge – das begeistert nicht nur Modelleisenbahnliebhaber, sondern ist auch beeindruckend für alle anderen.

Die Züge fahren emsig durch die Miniaturlandschaften. Es gibt so viele verschiedene Szenarien, die hier dargestellt werden, hübsche Dörfer und Städte, aber auch historische Ereignisse. Es ist wie ein großes Wimmelbild in 3D. Sehr empfehlenswert und definitiv ein Tipp für euren Besuch in Sachsen mit Kindern!

An einigen Stationen könnt ihr selbst aktiv werden und Züge steuern, Signale bedienen oder an verschiedenen Mitmachstationen teilnehmen, um mehr über die Funktionsweise von Eisenbahnen zu erfahren.

Ein schöner Kombi-Ausflug ist der Amselsee in Rathen. Hier könnt ihr euch Ruder- und Tretboote ausleihen und mit euren Kindern über diesen idyllischen See schippern. Die Kulisse ist umwerfend: umgeben von dichtem Wald und hohen Felsen!

Adresse

Eisenbahnwelten Rathen
Elbweg 10
01824 Rathen

Die Kugeltour in Seiffen machen

In Seiffen im Erzgebirge habt ihr nicht nur eine Kugelbahn, sondern gleich 18 Bahnen! Hier könnt ihr euch von Kugelbahn zu Kugelbahn murmeln und mit euren Kindern in Sachsen ins eine echte Kugelbahn-Tour machen. Das ist auch ein schöner Trick, um Kinder zum Laufen zu bekommen, denn auf einmal ist kein Weg mehr zu weit, keine Strecke zu lang, wenn man die nächste Kugelbahn in Aussicht hat.

Wie es funktioniert? Ihr sucht euch einen Kugelbahn-Standort aus, dort gibt es jeweils Automaten, in denen ihr für 2 Euro eine Kugel ziehen könnt – oder auch mehrere Kugeln. Die schmeißt ihr in die Bahn, verfolgt sie und weiter geht’s zur nächsten Kugelbahn. Jede Kugel ist mit einem QR-Code versehen, so dass ihr sie auch tracken könnt.

Rakotzbrücke
Chalabala / Depositphotos.com

Euch von der Rakotzbrücke in der Oberlausitz täuschen lassen

Ok, die Rakotzbrücke ist jetzt kein echter Geheimtipp in Sachsen mit Kindern, aber so schön und so besonders, dass sie eine Berechtigung hat, auf dieser Liste ganz oben zu erscheinen. Vielleicht ist das auch keine typische Aktivität mit Kindern, und gerade deshalb möchten wir euch nahelegen, sie zu besuchen, wenn ihr mit Kindern in Sachsen unterwegs seid. 

Die Rakotzbrücke, auch bekannt als die Teufelsbrücke, befindet sich im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau in der Nähe von Bad Muskau. Die Brücke ist berühmt für ihr elegantes, halbkreisförmiges Design, das bei bestimmten Lichtverhältnissen einen perfekten Kreis im Wasser spiegelt, was ihr auch den Beinamen „Der Spiegelbrücke“ einbrachte.

Hier könnt ihr mit euren Kindern einen wunderschönen Spaziergang machen, durch die sorgfältig gepflegten Gärten, Teiche und üppige Vegetation. Die Brücke selbst ist ein architektonisches Meisterwerk aus dem 19. Jahrhundert, das von dem deutschen Landschaftsarchitekten Friedrich Hermann Retsch entworfen wurde. Sie ist aus lokalem Basaltgestein gebaut und verleiht dem Park eine märchenhafte Atmosphäre.

Die Hauptattraktion der Rakotzbrücke ist ihre optische Täuschung, die sie bei bestimmten Blickwinkeln erzeugt. Wenn das Wasser ruhig ist und das Licht richtig einfällt, spiegelt sich das perfekte Kreisbild der Brücke im Wasser darunter – ein tolles Fotomotiv! Was die Rakotzbrücke besonders macht, ist nicht nur ihre ästhetische Schönheit, sondern auch die Aura von Geheimnis und Romantik, die sie umgibt.

Um zur Rakotzbrücke zu gelangen, könnt ihr verschiedene Wege wählen. Viele Besucher reisen mit dem Auto an und nutzen die Parkplätze in der Nähe des Parks. Von dort aus ist es ein kurzer Spaziergang durch den Park zum Standort der Brücke. Alternativ kann man auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen und dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Park gelangen.

StadtLandTour Tipp

Den wunderschönen Azaleen- und Rhodondenpark Kromlau solltet ihr auf jeden Fall aufmerksam durchlaufen und genießen!

Adresse

Rakotzbrücke
Halbendorfer Straße
02953 Gablenz

Pücklers Meisterwerk bestaunen

Für diesen Ausflugstipp in Sachsen bleiben wir in der Oberlausitz – und zwar geht es in den Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Der Park ist das herausragende Werk des deutschen Fürsten Hermann von Pückler-Muskau, einem visionären Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, der so viele Landschaftsbilder in Deutschland geprägt hat.

Der Fürst-Pückler-Park ist wirklich außergewöhnlich schön und sollte auf jeden Fall auf eurer Liste, was ihr mit Kindern in Sachsen erleben solltet, stehen. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von mehreren Quadratkilometern und umfasst eine Vielzahl von Elementen, darunter weitläufige Rasenflächen, Wälder, Teiche, Kanäle und kunstvolle Gartenanlagen.

Das Besondere an Pücklers Meisterwerk ist seine raffinierte Gestaltung, die die natürliche Umgebung mit menschlichen Eingriffen verschmilzt, um eine harmonische Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit zu schaffen. Der Park wurde so angelegt, dass er eine Reihe von Perspektiven und Ausblicken bietet, die euch ständig wechselnde und beeindruckende Ansichten bietet.

Zum Beispiel die zahlreichen Wasserflächen, die durch Kanäle und Teiche miteinander verbunden sind, sowie die kunstvollen Gartenanlagen mit ihren exotischen Pflanzen und sorgfältig angelegten Wegen. Das finden auch Kinder beeindruckend! Es gibt Brücken, Pavillons und Skulpturen – hach, es ist so schön dort! 2004 wurde der Park zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Ihr könnt mit euren Kindern auf den schönen Wegen wandeln, Fahrradtouren und Bootsfahrten unternehmen, Tiere beobachten und mehrere Spielplätze im Park erobern.

Adresse

Fürst-Pückler-Park
02953 Bad Muskau

Freizeitpark Plohn
© Freizeitpark Plohn

Den Freizeitpark Plohn besuchen

Für Familien mit Kindern ist der Freizeitpark Plohn ein großartiges Ausflugsziel, da er Erwachsene wie Kinder gleichzeitig glücklich macht. Es gibt zahlreich Karussells und Fahrgeschäfte, die für große und kleine Kinder funktionieren. In 8 Themenwelten könnt ihr euch in ein großes Abenteuer stürzen. Bullriding, Wildwasserbahnen und Achterbahnen, wie die Holzachterbahn sorgen für fröhliches Gekreische bei den größeren Besuchern.

Neben den aufregenden Fahrgeschäften gibt es aber auch Spielbereiche und sehr idyllische Orte im Park, was die Atmosphäre so besonders macht. Gerade Familien mit kleinen Kindern können sich so gut dem großen Trubel entziehen und finden ihren eigenen Weg durch den Park. Zum Beispiel auf der Pferdekutsche, in der Westerneisenbahn, im Märchenpark und im Eselgehege.

Der Park bietet regelmäßig verschiedene Shows und Veranstaltungen für Besucher an, darunter Theateraufführungen, Akrobatikshows und Live-Unterhaltung.

Adresse

Freizeitpark Plohn
Rodewischer Str. 21
08485 Lengenfeld

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Festung Königstein
© Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen / Bernd Walther

Auf der Festung Königstein Ritterfantasien ausleben

Ein Besuch auf der Festung Königstein ist eine richtige Zeitreise in die Vergangenheit. Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz liegt hoch oben auf einem Felsen und ist ein echtes Schmuckstück. Sie stammt aus dem Mittelalter, genauer gesagt aus dem 13. Jahrhundert.

Vor unserem inneren Auge werden Ritter lebendig und Burgfräulein, Könige und Königinnen spazieren durch den Burghof. Genau der richtige Ort also, um ihn mit euren Kindern zu erkunden. Die Festung ist wie ein riesiger Abenteuerspielplatz. Ihr könnt durch geheime Gänge schleichen, in alten Kasematten herumkriechen und sogar echte Kanonen bestaunen. Wenn ihr in Sachsen mit Kindern unterwegs seid, müsst ihr hoch zur Festung Königstein!

Was gibt es dort zu sehen? Es gibt riesige Mauern, einen imposanten Turm und sogar einen tiefen Brunnen. Von hier oben habt ihr eine grandiose Aussicht über das schöne Elbtal. Das allein ist schon einen Besuch wert.

StadtLandTour Tipp

Gleich nebenan gibt es auch einen Kletterpark!

Adresse

Festung Königstein 
Festung 1 
01824 Königstein

Passende Lesetipps zu diesem Thema
Wurzelrudis Erlebniswelt
© Thomas Schlorke / TMGS

Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock erleben

Wurzelrudis Erlebniswelt nennt sich das Gebiet am Familienberg in Eibenstock. Wenn ihr mit Kindern in Sachsen seid, dann könnt ihr hier im Sommer wie im Winter Action und Natur erleben.

Die Adlerfelsenbahn bringt euch auf den Berg – und wenn ihr wollt, auch wieder zurück ins Tal. Oben gibt es dann eine Sommerrodelbahn, die aber eine Allwetterbahn ist und auch im Winter fährt. 1.000 Meter ist sie lang und macht ganz schön Spaß! Es gibt einen tollen Irrgarten zum Verlaufen und Herumsuchen und einen Kletterpark. Hier könnt ihr euch mitten in der schönen Natur im Erzgebirge von Hindernis zu Hindernis schwingen und die Umgebung genießen.

Wer lieber auf dem Boden bleibt, tobt sich auf dem Abenteuerspielplatz aus, besucht den Streichelzoo oder nimmt einen der zahlreichen schönen Wanderwege. Die gibt es für verschiedene Ansprüche und Kondition. Vielleicht trefft ihr unterwegs ja auch den Wurzelrudi!

Adresse

Wurzelrudis Erlebniswelt
Lohgasse 1
08309 Eibenstock

Eine Zeitreise im DDR Museum Pirna unternehmen

Schon das Gebäude vom DDR Museum ist nostalgisch und beeindruckt uns. Nach dem Krieg wurde es von der NVA genutzt und später waren hier Pioniere und chemische Truppen untergebracht. Nach der Wende stand es eine ganze Weile leer, bis es 2005 als Museum geöffnet wurde.

Das DDR Museum ist heute ein richtig spannender Ort für Familien und sollte unbedingt auf eurer Liste stehen, wenn ihr nach Aktivitäten mit Kindern ins Sachsen sucht. Auf einer riesigen Fläche könnt ihr jede Menge Interessantes über den Alltag und die Geschichte der DDR entdecken. Es gibt ein richtiges Klassenzimmer, wo ihr in alten Schulbüchern blättern könnt und einen Eindruck bekommt, wie es damals in der Schule war. Außerdem könnt ihr mehr über die Jungen Pioniere und die FDJ erfahren und sogar in ein echtes Dienstzimmer eines ABV schauen. Die Kinder mochten am liebsten die Wohnung, die genauso eingerichtet ist, wie damals in der DDR.

Erinnert ihr euch noch an die FDGB Urlaube, den Konsum und die alten Radios und Fernseher? Hier könnt ihr all das wiederentdecken und in Erinnerungen schwelgen! Und wer das nicht erlebt hat, lernt es eben neu kennen. Draußen stehen ein Trabi und eine Gotha-Bahn. Die Bahn sollte eigentlich verschrottet werden, aber der Museumsinhaber konnte sie retten und jetzt ist sie eins der beliebtesten Ausstellungsstücke.

Wenn ihr mit dem Auto kommt, gibt es direkt am Museum kostenlose Parkplätze. Hunde dürfen nicht mit ins Museum.

Adresse

DDR Museum Pirna
Rottwerndorfer Str. 45M
01796 Pirna

Fundora Erzgebirge
© Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Spaß haben im FUNDORA im Erzgebirge

Das FUNDORA ist ein Indoor-Erlebnispark in Schneeberg im Erzgebirge. Hier könnt ihr mit euren Kindern in der Trampolinhalle hüpfen, durchs Abenteuer Labyrinth klettern, Lasertag spielen, euch im Schwarzlicht Minigolf herausfordern und durch das Laser Labyrinth sneaken. Perfekt, wenn ihr mit mehreren Kindern in Sachsen Urlaub macht, die unterschiedliche Bedürfnisse haben.

Für die jüngsten Kinder bis 4 Jahre gibt es einen Kleinkindbereich mit Bällebad und Rutsche und einem Tobe-Wal. Und im Sommer könnt ihr den Seezugang am Strandbad nebenan nutzen.

Adresse

Silberstromers FUNDORA
Am Filzteich 1
08289 Schneeberg

Auf den natürlichen Abenteuerspielplatz im Felsenlabyrinth

Das ist sicher kein Geheimtipp mit Kindern in Sachsen, aber gehört unbedingt auf diese Liste, weil es zu den schönsten Aktivitäten zählt, die ihr mit euren Kindern unternehmen könnt.

Das Labyrinth ist ein verwunschenes Netz von Felsformationen und Schluchten, das sich über eine große Fläche erstreckt. Es besteht aus engen Felsspalten, steilen Felswänden und geheimnisvollen Gängen, schmalen Kluften und steilen Treppen, die sich durch das Gestein winden. Perfekt also, um von euch entdeckt, durchstöbert und erobert zu werden! Zwischendurch bekommt ihr grandiose Ausblicke auf die Landschaft der Sächsischen Schweiz. Ein großartiger Abenteuerspielplatz, den die Natur da für uns geschaffen hat!

Ihr könnt auf den gut ausgebauten Wanderwegen durch das Labyrinth spazieren und die beeindruckende Naturkulisse genießen. Unterwegs kommt ihr immer wieder an interessanten Felsformationen, Höhlen und Aussichtspunkten vorbei, die auch fantastische Fotomotive bieten. Das Labyrinth ist sowohl für Familien mit Kindern als auch für erfahrene Wanderer geeignet.

Adresse

Felsenlabyrinth Langenhennersdorf
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Parkplatz: Harald-Schurz-Weg 1

Wandern Sachsen
© StadtLandTour

Mit den Kindern in Sachsen wandern und spektakuläre Naturphänomene erleben

Wenn ihr Kinder habt, die gerne laufen, dann solltet ihr unbedingt mit ihnen in Sachsen wandern gehen! Ein wunderschönes Gebiet für einen Wanderurlaub mit Kindern in Sachsen ist die Sächsische Schweiz.

Das Elbsandsteingebirge ist wohl das berühmteste Gebirge in der Region und bietet einfach alles, was ihr für familienfreundliche Wanderungen benötigt: vielseitige Wanderwege mit unterschiedlichen Anforderungen, aufregende Abenteuer am Wegesrand und eine unglaublich schöne und spektakuläre Berglandschaft. Die eindrucksvollen Felsformationen sind ein grandioser Spielplatz für Familien mit Kindern. Für Kinder ist es ein Erlebnis, durch die Schluchten zu wandern, die Himmelsleiter zu erklimmen und sich im Felslabyrinth zu verirren.

Wanderrouten rund um die berühmte Bastei in Rathen sind gerade am Wochenende sehr gefragt, auch die Touren rund um die Festung Königstein sind bestens besucht. Und zu Recht, denn die Gegend ist einfach spektakulär! Eine klassische Wanderroute, die ihr mit Kindern nicht missen solltet, ist die Tour rund um den Kuhstall, ein 11 Meter hohes und 17 Meter breites Felsentor, durch das ihr auf die beeindruckende Landschaft des Elbsandsteingebirges blicken könnt.

Wer es ruhiger mag, der wandert von der Burgstadt Hohnstein mit der hübschen Altstadt zum Kalten Loch. Auf dem etwas abgelegenen Wanderweg kommt ihr sowohl am kleinen Kuhstall als auch an der Gautschgrotte vorbei – eine riesige Höhle mit Wasserfall.

Von Dresden aus erreicht man das Elbsandsteingebirge in einer Stunde Fahrtzeit und kann auch von dort für einen Tagesausflug zum Wandern kommen.

Eine Wanderung zum Wasserkraftwerk Niezelgrund unternehmen

Das ist jetzt mal ein verwunschener Ort, den wir euch für euren Sachsen Urlaub mit Kindern empfehlen können. Auf dieser familienfreundlichen Wanderung startet ihr beim Schloss Lohmen, das hoch oben auf einem schroffen Felsen thront. Von dort aus führt der ins Tal in die Lohmener Klamm, wo ihr entlang der Wesenitz, die sich ruhig durch die Landschaft schlängelt, spazieren geht.

Entlang des Flusses gibt es einen markierten Wanderweg, der mit einem blauen Punkt gekennzeichnet ist. Der perfekte Ort übrigens für warme Sommertage, denn hier unten ist es meist schön kühl und angenehm.

Die Wanderung führt flussaufwärts in Richtung des Wasserkraftwerks Niezelgrund. Auf dem Weg passiert ihr einen alten Steinbruch und gelangt schließlich zur historischen Wasserkraftanlage, die auch heute noch zur Stromversorgung genutzt wird. Über das imposante Viadukt fließt das gestaute Wasser in das Kraftwerk. Das ist echt beeindruckend!

Das Kraftwerk liegt zwischen Porschendorf und Lohmen an der Wesenitz.

Die Sommerrodelbahn in Kohren-Sahlis runterflitzen

Hier haben wir einen blitzschnellen Ausflugstipp in Sachsen mit Kindern für euch: die Sommerrodelbahn in Kohren-Sahlis. In der Region zwischen Leipzig und Chemnitz, nahe der charmanten Stadt Altenburg, befindet sich die Sommerrodelbahn.

Hier flitzt ihr in Zweisitzern die rund 500 Meter lange Strecke in zahlreichen Kurven runter. Dank der Bremsen an den Schlitten kann jeder seine Geschwindigkeit selbst bestimmen, immer mit der Sicherheit im Blick. Die Mutigen unter euch können Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen, während ihr mit den Jüngsten eine gemütliche Fahrt genießen könnt.

Adresse

Sommerrodelbahn Kohren-Sahlis
Friedensstraße 15 
04655 Kohren-Sahlis

Im Abenteuerpark Moritzburg klettern und Bogenschießen

Im Abenteuerpark erwarten euch gleich zwei Attraktionen: ein Klettergarten und ein Bogenschießparcours. Fangen wir mit dem Klettergarten an. Oder besser gesagt mit dem Kletterwald. Der liegt mitten im Wildgehege Moritzburg (womit wir, streng genommen, eine dritte Attraktion für euren Urlaub in Sachsen mit Kindern hätten).

Der Kletterpark verfügt über 8 Parcours von leicht bis schwer, in dem ihr euren Mut und eure Geschicklichkeit testen könnt. Und beim 3D-Bogenschießen geht’s über 13 Stationen durch den Parcours mit Entfernungen zwischen 5 und 15 Metern. Ihr könnt im Team oder gegeneinander spielen. Ach ja, und der Eintritt in das Wildgehege ist beim Eintritt für Bogenschießen und Kletterpark inklusive.

Adresse

Abenteuerpark Moritzburg
Radeburger Straße 2
01468 Moritzburg

Im Sonnlandpark in Lichtenau Action erleben

Dieser Ausflugstipp eignet sich besonders für Familien mit Kindern in Sachsen, die es actionreich lieben. Der Freizeitpark bietet Karussells und Fahrgeschäfte, einen Tierpark und einen großen Indoor Spielplatz. Ihr könnt mit der Parkbahn fahren, was sich auch empfiehlt, denn das Gelände ist echt groß. Es gibt Riesenhüpfburgen, Kinder-Quads, Kettenkarussells, viele, viele Rutschen, Klettergerüste, Boote und Bagger. Eben alles, was das Familienherz beglückt.

Wer es ruhiger mag, spaziert durch den schönen Wildpark und schaut sich die Rehe und Hirsche an, die Mufflons und Steinböcke. Ein Waldlabyrinth gibt es auch. Und einen Wasserspielplatz. Was will man mehr für einen tollen Ausflugstag in Sachsen? Eine Grillstation? Gibt es auch. Strandkörbe? Sind da. Picknickstellen? Alles vorhanden! Es gibt auch Hotels vor Ort, wo ihr nur einen Katzensprung in den Park benötigt.

Adresse

Sonnenlandpark Lichtenau
Zum Sonnenlandpark 1
09244 Lichtenau

Im Marie Louise Stolln in Berggießhübel in die Bergwelt eintauchen

Das Besucherbergwerk am Rande der Sächsischen Schweiz ist ein toller Ausflugstipp mit Kindern in Sachsen. Hier könnt ihr euren Kindern die spannende Welt des Bergbaus nahebringen und einen stillgelegten Stollen besichtigen. Denn bereits seit dem Mittelalter wird in der Region das wertvolle Eisenerz abgebaut.

Es gibt kindgerechte Führungen, die euch unter Tage bringen. Die Führungen eignen sich für Kinder ab 5 Jahren. Dabei erfahrt ihr Spannendes über die harte Arbeit der Bergleute und ihr könnt Edelsteine sieben und mit der Taschenlampe Stollen erkunden. Sehr beeindruckend! Unbedingt vorher reservieren!

StadtLandTour Tipp

Draußen gibt es eine Ausstellung und einen Shop, in dem Souvenirs, Eis und Getränke verkauft werden.

Adresse

Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel

Waschleithe Erzgebirge
© Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen / Thomas Schlorke

Das Erlebnisdorf Waschleithe erkunden

Inmitten des idyllischen Oswaldtals liegt der Stadtteil Waschleithe, der ein beliebtes Ausflugsziel mit Kindern in Sachsen ist. Der Ort ist übrigens bekannt als Schauplatz des Sächsischen Prinzenraubes, eines der legendärsten Verbrechen in der Region. Im Jahr 1455 entführte Ritter Kunz von Kaufungen aus Schloss Altenburg die sächsischen Prinzen Ernst und Albrecht. Die sind erst 12 und 14 Jahre alt und Söhne von Kurfürst Friedrich II.

Aber wir wollen euch nicht mit der Historie des Mittelalter-Kidnappers nach Waschleithe locken, sondern euch erzählen, was ihr dort alles mit den Kindern unternehmen könnt.

Das Highlight ist die Schauanlage „Heimatecke“. Während der Sommermonate werden in einer detailgetreuen Miniaturlandschaft Modelle bekannter erzgebirgischer Bauwerke gezeigt. Viele Figuren und Darstellungen werden durch die Wasserkraft des Seifenbachs angetrieben. Dann gibt es hier noch einen wunderschönen Natur- und Wildpark mit vorwiegend heimischen Tierarten.

Und wer in die Bergbauwelten des Erzgebirges eintauchen möchte, findet am Fürstenberg Sachsens ältestes Schaubergwerk. Im ehemaligen Erz- und Marmorbergwerk „Herkules-Frisch-Glück“ könnt ihr auch stimmungsvolle Konzerte, Berghochzeiten und traditionelle Mettenschichten erleben. In der angeschlossenen bergmännischen Erlebniswelt habt ihr die Möglichkeit, dem Weg des Erzes zu folgen und die Geschichte des Bergbaus zu erleben.

Adresse

Erlebnisdorf Waschleithe
Alte Bernsbacher Straße 1
08344 Grünhain-Beierfeld

In den Miniwelten Miniaturpark die Welt bereisen

Ooooh, ist das süß, die Dresdener Frauenkirche in Miniformat! Und es gibt sogar Kirchengeläut und Orgelspiel! Der Berliner Fernsehturm, nur nicht 368 Meter hoch, sondern ein bisschen über 14 Meter. Das kleine Brandenburger Tor, das Völkerschlachtdenkmal, das man umrunden kann, ohne dass einem die Füße wehtun. Toll!

In den Miniwelten macht ihr einen Spaziergang durch den Park und könnt an einem Tag die ganze Welt sehen. Hier stehen die Cheops-Pyramiden und die Oper von Sydney, das Taj Mahal und die Freiheitsstatue.

Ein schöner Ausflugstipp, wenn ihr mit Kindern in Sachsen Urlaub macht und ihnen die weite Welte zeigen wollt. In dem weitläufigen Park stehen rund 70 Sehenswürdigkeiten im Miniformat, die sehr liebevoll und bis ins kleinste Detail gestaltet sind. Macht Lust auf Reisen!

Adresse

Miniwelt
Chemnitzer Strasse 43
09350 Lichtenstein

Museum Festung Dresden
© Ben Walther / www.schloesserland-sachsen.de

Eine multimediale Reise in die Vergangenheit im Museum Festung Dresden unternehmen

Die Festung Dresden unter der Brühlschen Terrasse ist ein beeindruckendes Bollwerk aus vergangenen Zeiten und ein historisches Juwel. Die Festung wurde im 15. Jahrhundert errichtet und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Schlachten und Ereignisse erlebt. Heute dient sie als Museum und bietet einen Einblick in die Geschichte Dresdens und seiner Verteidigungsanlagen.

Heute könnt ihr hier mit euren Kindern ins Mittelalter abtauchen - interaktiv, multimedial und sehr unterhaltsam!

Hinter den dicken Mauern der Festung lädt euch Herzog Moritz ein, die Gewölbe zu erkunden und auf eine spannende Zeitreise durch 450 Jahre der Geschichte Dresdens zu gehen. Mit 360-Grad-Projektionen und stimmungsvoller 3D-Soundtechnologie werden die Geheimnisse der Festung Dresden zum Leben erweckt. Es werden mittelalterliche Geschichten von den Bewohnern erzählt und in Projektionen umgewandelt – fast so, als wärt ihr selbst dabei. Das ist Geschichte zum Anfassen!

Adresse

Festung Dresden (Festung Xperience)
Brühlsche Terrasse
Terrassenufer
01067 Dresden

Freizeitpark BELANTIS
© BELANTIS

Im Freizeitpark BELANTIS Spaß haben

Ja, auch der Freizeitpark BELANTIS darf in unserer Liste der schönsten Tipps für Familien mit Kindern in Sachsen natürlich nicht fehlen, schließlich gehört ein Besuch im BELANTIS zu den großen Vergnügungen für Kinder und Erwachsene, die Lust auf Action, Fahrspaß und Adrenalinkicks haben.

Der Freizeitpark nahe Leipzig ist thematisch in verschiedene Erdteile und Kulturen aufgeteilt, wie das Tal der Pharaonen und der Strand der Götter, der die Themenwelt der griechischen Mythologie aufgreift. Karussells, Achterbahnen, Shows und Abenteuerspielplätze sind ein echtes BELANTIS, äh Eldorado für Familien.

Adresse

BELANTIS - Das AbenteuerReich
Zur Weißen Mark 1
04249 Leipzig

Burg Mildenstein
© Lothar-Sprenge / www.schloesserland-sachsen.de

Eine Schatzsuche auf Burg Mildenstein unternehmen

Also, Burg Mildenstein in Leisnig ist ja schon aufregend an und für sich! Die mittelalterliche Festung, die auf einem steilen Felsen am Ufer der Freiberger Mulde thront, gilt als eine der ältesten und besterhaltenen Burgen in Sachsen. Ihre Geschichte reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, und die heutige Struktur stammt größtenteils aus dem 15. Jahrhundert.

Was die Burg besonders macht, ist ihre beeindruckende Architektur, der uns gedanklich sofort ins Mittelalter beamt. Ihr könnt durch die eindrucksvollen Mauern und Türme schlendern, historische Ausstellungen erkunden und den wirklich fantastischen Ausblick über die umliegende Landschaft genießen. Auch der weitläufige Burggarten ist toll zum Spielen und Entdecken. Wie gesagt, schon das ist aufregend genug und einen Besuch wert, wenn ihr in Sachsen mit Kindern Urlaub macht.

Aber noch aufregender ist es, wenn ihr eine Schatzsuche auf der Burg unternehmt. Ausgerüstet mit einem Tablet macht ihr euch mit Freunden oder Familie auf eine interaktive Schatzsuche durch die Burg. Dabei sucht ihr den Schatz von Wilhelm dem Einäugigen und streift zwischen Burgkapelle, Bergfried und mittelalterlichen Rittersälen umher. Die Schatzsuche ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

StadtLandTour Tipp

Für jüngere Kinder gibt es auf der Burg Mildenstein Kinderführungen, wie die „Ritterzeit mit Pfeil und Bogen“, „Rund ums Brot“ und andere öffentliche Führungen. Außerdem gibt es oft Veranstaltungen und Workshops, wie zum Beispiel Ritterturniere, Bastelstunden oder Theateraufführungen.

Adresse

Burg Mildenstein
Burglehn 6
04703 Leisnig

Die geheime Welt von Turisede
© Kulturinsel Einsiedel

In die geheime Welt von Turisede eintauchen

Die Kulturinsel bei Görlitz in Sachsen ist viel mehr als ein Freizeitpark: Sie ist Abenteuerspielplatz, Freiluftforschungsstätte und kulturelles Erlebnisdorf. Auf dem historischen Boden der Kulturinsel siedelten vor über 1.000 Jahren das Volk von Turisede, ein slawischer Stamm. Und der Geist des beinahe vergessenen Volkes wird an diesem historischen Standort wieder lebendig.

Unterirdische Geheimgänge, Baumwipfelpfade, traditionelle Feste und Klettergerüste laden ein zu spannenden Entdeckertouren für kleine und große Abenteurer. Schnitzeljagden, Bogenschießen, Expeditionen und Führungen durch die Tierwelt runden das Programm ab.

Im Sommer sollte man unbedingt eine Schlauchboottour mitmachen oder sich einfach auf dem schwimmenden Café erfrischen. Ein toller Tipp für euren Urlaub in Sachsen mit Kindern!

StadtLandTour Tipp

Übernachten im Baumhaus! Die Kulturinsel bietet verschiedene Kategorien im Baumhaushotel von einfach bis luxuriös für bis zu 6 Personen an.

Adresse

Kulturinsel - Die Geheime Welt von Turisede
02829 Neißeaue
OT Zentendorf

Ins Deutsche Raumfahrtausstellung Rautenkranz

Mitten im Vogtland könnt ihr euch mit euren Kindern auf eine Raumfahrtsmission machen – nämlich in dem schönen Ort Morgenröthe in Sachsen. Das ist der Geburtsort von Sigmund Jähn, der erste Deutsche im Weltall. Wie passend, dass man ihm hier dieses Denkmal gesetzt hat!

Die Deutsche Raumfahrtausstellung Rautenkranz ist eine Sammlung von Artefakten aus der Geschichte der Raumfahrt. Wenn ihr mit euren Kindern in Sachsen unterwegs seid, könnt ihr mit ihnen die Entwicklung der Raumfahrt im deutschen Kontext sowie auf internationaler Ebene verfolgen.

Die Ausstellung bietet spannendes Bild- und Videomaterial, das historische Raumfahrtmomente dokumentiert. Eine tolle Gelegenheit, mehr über die Geschichte und die technologischen Errungenschaften der Raumfahrt zu erfahren und sich von den Möglichkeiten und der Schönheit des Universums inspirieren zu lassen.

Adresse

Deutsche Raumfahrtausstellung Morgenröthe-Rautenkranz e.V.
Dr.-Sigmund-Jähn-Str. 4
08262 Morgenröthe

Silberbergwerk Freiberg
© Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen / Ralf Menzel

Eine Entdeckertour im Silberbergwerk Freiberg machen

Das Silberbergwerk Freiberg ist eine historische Stätte in Sachsen, wo ihr tolle Einblicke in die Bergbaugeschichte der Region bekommt. Das Bergwerk ist Teil des sogenannten „Silberstraßen“-Erlebnispfads, der Besucher auf eine Reise durch die Geschichte des Bergbaus in Sachsen mitnimmt.

Wenn ihr in Sachsen mit Kindern Ferien macht, könnt ihr das Silberbergwerk besuchen und in die Welt des Bergbaus eintauchen und das Leben der Bergleute vergangener Jahrhunderte nacherleben.

Die Besichtigung des Bergwerks umfasst eine geführte Entdeckertour durch die Stollen und Schächte, wo ihr authentische Bergbaugeräte, Werkzeuge und Maschinen sehen könnt. Ihr taucht ein auf 147 Meter Tiefe und lernt die schwere und gefährliche Arbeit der Bergleute kennen. Beeindruckend!

Dauer: 60 Minuten.

Empfohlenes Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Adresse

Silberbergwerk Freiberg
Fuchsmühlenweg 09
09599 Freiberg

Karls Erdbeerhof in Döbeln

Wenn ihr mit euren Kindern in Sachsen seid, müsst ihr auch nicht mehr auf Karls Erdbeerhof verzichten! In Döbeln gibt es jetzt auch das beliebte Ausflugsziel für Erdbeerfreunde. Karls Erdbeerhof ist Teil der Karls Erlebnis-Dörfer, die es in ganz Deutschland gibt.

Das Herzstück des Hofes ist oft das Erdbeerfeld, wo ihr selbst Erdbeeren pflücken könnt. Darüber hinaus bietet der Erdbeerhof aber jede Menge Attraktionen und Aktivitäten, wie Spielplätze für Kinder, Streichelzoos mit Tieren, Traktorfahrten und andere landwirtschaftliche Erlebnisse.

Es gibt Cafés und Restaurants, die regionale Spezialitäten und natürlich erdbeerige Leckereien servieren. Ein weiteres Highlight des Karls Erdbeerhofs Döbeln ist der Hofladen, in dem ihr hausgemachten Produkte, wie Marmeladen, Sirupe, Süßigkeiten und Souvenirs, kaufen könnt.

Adresse

Karls Erlebnis-Dorf - Döbeln
Erdbeerstraße 1
04720 Döbeln

Zoo Leipzig
© Zoo Leipzig

In den Leipziger Zoo

Der Leipziger Zoo ist ein echtes Zoo-Highlight für Zoogänger: Anlage und Gehege wurden in den letzten Jahren sehr schön modernisiert und in Bereiche Afrika, Südamerika, Asien eingeteilt. Im Pongoland toben sich die Affen aus und das neue Gondwanaland zeigt die Tropen mit Regenwald und exotischen Tieren und Pflanzen.

Kinder freuen sich über eine Bootsfahrt über den Urwaldfluss „Gamanil“ und wer es lieber luftig mag, der erlebt auf dem Baumwipfelpfad die exotische Welt von oben. Ansonsten gibt es an wilden und nicht wilden Tieren alles, was das Herz begehrt: Alligatoren, Robben, Tiger genauso wie Ziegen, Schafe und Kaninchen im Streichelzoo. Ein Muss bei eurem Besuch in Sachsen mit Kindern.

StadtLandTour Tipp

Am Eingang über Fütterungszeiten und Tagesprogramm informieren. Und sich dann einen ganzen Tag lang Zeit nehmen und durch die Zoo-Welten streifen.

StadtLandTour Tipp

Mit einem Kombiticket Hop-On/Hop-Off-Bus und Eintritt in den Leipziger Zoo kommt ihr vom Hauptbahnhof Leipzig innerhalb von 13 Stationen zum Zoo und umgeht die Warteschlange an der Kasse, weil ihr gleich mit dem Ticket durchgehen könnt.

Adresse

Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Straße 29
04105 Leipzig

Das Grüne Gewölbe mit Kindern entdecken

Wer in Sachsen mit Kindern Urlaub macht, sollte unbedingt einen Stopp in der Landeshauptstadt Dresden einlegen! Die Altstadt, die Barockbauten, das Elbufer, die Museen, Weltkulturerbe der UNESCO! Die Sehenswürdigkeiten liegen dicht beieinander, so dass ihr in Dresden gerade mit Kindern gut zu Fuß unterwegs sein könnt.

Das berühmte Grüne Gewölbe befindet sich im Residenzschloss der sächsischen Landeshauptstadt. Als Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beeindruckt es mit einer umfangreichen Sammlung einzigartiger Kunstwerke, aufgeteilt in das Historische und das Neue Grüne Gewölbe. Was ihr hier entdecken könnt? Schätze! Schätze! Schätze!

Zum Beispiel das „Goldene Kaffeezeug“, ein prächtiges Service aus purem Gold, das für August den Starken gefertigt wurde. Der berühmte Dresdner Grüne Diamant mit 41 Karat, der zu den bekanntesten Edelsteinen der Sammlung gehört. Mikrodrechseleien aus Elfenbein: Fein gearbeitete Kunstwerke, die aufgrund ihrer winzigen Größe und Detailgenauigkeit beeindrucken. Und die Nautiluspokale, das sind Prunkgefäße, die aus der Schale des Nautilus gefertigt wurden und als Meisterwerke der Handwerkskunst gelten.

Beeindruckend fanden wir auch den Mundbecher von Martin Luther: Ein historisches Trinkgefäß, das einst dem berühmten Reformator gehörte und heute zu den kostbaren Objekten der Sammlung zählt. Es gibt aber noch unzählig viel mehr zu entdecken: Schmuck aus Emaille, Edelsteine und feinstes Kunsthandwerk. Macht euch doch einfach mal auf eine Schatzsuche im Grünen Gewölbe!

StadtLandTour Tipp

Für das Historische und das Neue Grüne Gewölbe benötigt man zwei Tickets! Alle Informationen dazu findet ihr auf der Webseite vom Residenzschloss.

Adresse

Residenzschloss
Taschenberg 2
01067 Dresden

 Burg Kriebstein Sachsen
© Jörg Riethausen / www.schloesserland-sachsen.de

Burg Kriebstein entdecken

Die Burg Kriebstein, eine der imposantesten Burgen Sachsens, thront majestätisch über dem gleichnamigen Ort Kriebstein und dem Flüsschen Zschopau. Die Burg ist ein Paradebeispiel für mittelalterliche Architektur und sollte auf eurer Liste stehen, wenn ihr mit Kindern in Sachsen reist.

Zu den Höhepunkten gehört sicherlich die imposante Burganlage selbst, die mit ihren Türmen, Mauern und Wehrgängen beeindruckt. Ihr könnt mit euren Kindern durch die historischen Gemäuer schlendern und die prachtvoll eingerichteten Räume erkunden, die Einblick in das Leben und die Geschichte vergangener Jahrhunderte geben. Vom Burgfried habt ihr eine fantastische Aussicht über das umliegende Erzgebirge.

Die Geschichte der Burg Kriebstein reicht zurück bis ins 14. Jahrhundert, als sie von den Herren von Kriebstein errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrmals umgebaut und erweitert, und sie spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte Sachsens.

Heute könnt ihr hier oft auch kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen von Ritterfesten über Konzerte bis hin zu Theateraufführungen erleben.

Adresse

Burg Kriebstein
Kriebsteiner Str. 7
09648 Kriebstein

Sachsen mit Kindern entdecken

Mehr Ideen für Freizeitaktivitäten mit Kindern findet ihr unter Familienurlaub Sachsen.