Meißen mit Kindern: 10 schöne Ausflugstipps & Aktivitäten

Meißen ist definitiv einen Besuch wert
(manfredxy / Depositphotos.com)
Meißen liegt im sächsischen Elbtal, rund 15 Kilometer nordwestlich von Dresden und ist eine gemütliche Stadt voller Geschichte, Charme und natürlich Porzellan. Bekannt ist die Stadt nämlich als Wiege des europäischen Porzellans. Was ihr euch beim Besuch mit Kindern in Meißen aber auch nicht entgehen lassen solltet, sind ihre mittelalterlichen Bauwerke, die hübschen engen Gassen, die Weinberge und die wundervolle Lage an der Elbe.
Und was macht Meißen so schön für Familien? Meißen hat die perfekte Größe für Familien mit Kindern, weil man hier einfach alles gut zu Fuß machen kann. Die Altstadt mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen, steilen Pfaden und verwinkelten Gassen ist einfach einzigartig schön. Schloss und Burg hoch über der Stadt bieten euch wundervolle Ausblicke ins Elbtal. Hier könnt ihr mit euren Kindern auf mittelalterliche Entdeckungsreisen gehen. Dazwischen gibt es Grünflächen, Parks und viele Gelegenheiten, um euch mit euren Kindern auszuruhen und auszutoben.
Zwei besonders schöne Ausflugsziele, die bei eurem Besuch mit Kindern in Meißen auf jeden Fall auf eurer Liste stehen sollten, sind das Porzellan-Museum mit der Erlebniswelt in Meißen, wo ihr mit euren Kindern in die Porzellanwelten eintauchen könnt, zum Beispiel auf einer „Meißen-Safari“, in interaktiven Ausstellungen und Schauwerkstätten. Und wir lieben das Freizeitbad Wellenspiel Meißen, wo ihr euch mit euren Kindern sehr entspannt im Wellenbad und Solebecken vergnügen könnt.
Was wir noch für Meißen-Tipps mit Kindern für euch auf Lager haben und wo es die schönsten Orte in Meißen für Familien gibt, das lest ihr am besten hier in unseren 10 Tipps in Meißen mit Kindern.

© TMGS / Foto: Annett Rottke
Das Porzellan-Museum Meißen mit Erlebniswelt
Das Porzellan-Museum in Meißen zeigt auf zwei Etagen und mit einer großen Dauerausstellung, wie das berühmte Meißener Porzellan seit 1710 bis in die Gegenwart entstanden ist. Das ist an sich schon sehr interessant, und wenn ihr mit Kindern in Meißen seid, dann solltet ihr euch natürlich auch unbedingt mit diesem tollen Handwerk beschäftigen. Schließlich gehört es zu Meißen, wie der Kölner Dom zu Köln.
Aber ihr könnt hier auch noch tiefer in die Welt des Porzellans eintauchen: Es gibt in der Erlebniswelt eine Schauwerkstatt, wo ihr sehen könnt, wie Porzellan geformt und bemalt wird, und interaktive Elemente, die besonders Kindern gefallen: Medienstationen, Projektionen, Lichtspiele.
Für Familien mit Kindern gibt es schöne Möglichkeiten, die Welt rund um das berühmte Porzellan zu entdecken. Zum Beispiel macht ihr euch bei der „Meißen-Safari“ mit einem kleinen Rucksack, Malbuch und Buntstiften auf Entdeckungstour durchs Museum. Es gibt auch eine Tablet-Rallye für ältere Kinder, die schon lesen und schreiben können. Und bei Kursen und Workshops könnt ihr selbst Hand anlegen – bemalen, formen, ausprobieren.
AdresseStaatliche Porzellan-Manufaktur Meissen
Talstraße 9
01662 Meißen

© Sebastian Rose / www.schloesserland-sachsen.de
Auf die Albrechtsburg
An der Albrechtsburg kommt ihr natürlich nicht vorbei, wenn ihr auf einem Besuch mit Kindern in Meißen seid!
Die Albrechtsburg ist wohl eine der prächtigsten Burg- und Schlossanlagen Sachsens – gelegen hoch über der Elbe, mit gotischer Architektur, Türmchen, Zinnen, alten Gemäuern und schönen Innenhöfen. Wahnsinnig schön! Hier wurde übrigens auch das Porzellan, das weiße Gold, wie man es auch nennt, produziert.
Warum ein Besuch auf der Albrechtsburg so toll für Familien mit Kindern ist? Ihr könnt durch Räume wandern, über Terrassen gehen, wundervolle Aussichten genießen und dabei Geschichte erleben. Ihr könnt euch königlich und prinzessinnenhaft fühlen. Für Kinder gibt es Audioguides, interaktive Elemente (z. B. HistoPad) und spannende Geschichten.
StadtLandTour TippGeht gemeinsam mit Graf Brühl auf Entdeckungstour: Macht eine spannende und interaktive Familienführung durch die Burg.
StadtLandTour TippEine Kombiausflug Burg und Porzellan-Museum bietet sich an, es gibt familienfreundliche Kombitickets.
AdresseAlbrechtsburg Meissen
Domplatz 1
01662 Meißen
albrechtsburg-meissen.de
Passende Lesetipps zu diesem Thema
Das Freizeitbad Wellenspiel
Das Erlebnisbad ist ideal für Familien mit Kindern in Meißen, die Wasser, Rutschen und einfach ein bisschen Abwechslung ins Programm bringen möchten. Das Wellenspiel in Meißen liegt rund zwei Kilometer außerhalb der Altstadt.
Besonders spannend für Kinder ist die große Riesenrutsche, die sich über eine Wendeltreppe erhebt. Die ist mit 85 Metern wirklich megalang. Es gibt mehrere Becken, ein Wellenbad und ein Kleinkindbecken mit Elefantenrutsche. Draußen wartet eine schön gestaltete Außenanlage mit Liegewiesen. Und eine Saunalandschaft und Gastronomie hat das Freizeitbad auch noch.
Das Schwimmbad hat eine sehr familienfreundliche Größe, finden wir. Es ist nicht zu unübersichtlich, sodass man sich verlieren könnte, bietet aber genau die richtigen Attraktionen, die Familien mit Kindern schätzen.
AdresseFreizeitbad Wellenspiel
Berghausstraße 2
01662 Meißen
Den Stadtwald Meißen erkunden
Der Stadtwald Meißen mit dem Götterfelsen ist ein großartiges Ziel für Familien, wenn ihr Lust auf Natur, Wald, ein kleines Abenteuer und schöne Ausblicke habt. Er liegt westlich bzw. teils nördlich von der Altstadt Meißen, zieht sich am linken Hang des Triebischtals entlang bis nach Korbitz und zählt etwa 67 Hektar Fläche.
Was gibt es im Stadtwald zu sehen und zu tun? Der Stadtwald ist toll für Familien mit Kindern zum Erkunden und Entdecken: Es gibt verwunschene Pfade, kleine Kletterstrecken über Felsen, Aussichten, Bäche und viel Ruhe.
Das Highlight ist der Götterfelsen, ein markanter Felsen aus Pechstein, mit Blick über das Triebischtal und auf Teile von Meißen. Dort oben steht auch ein Kreuz, das weithin sichtbar ist.
Der Naturlehrpfad bietet unterwegs viele spannende Stationen für Familien mit Kindern. Es gibt Infotafeln, die über die heimische Tier- und Pflanzenwelt aufklären, Erklärungen zu den Gesteinsarten wie dem Pechstein, und Zeitzeugen wie die Walkmühle, einen Hinweis darauf, wie früher das Leben in und um Meißen gestaltet war.
HinkommenIhr startet am besten in Meißen (z. B. Altstadt, Talstraße oder nahe dem Triebischtal) und folgt Wanderwegen oder Waldpfaden, die ausgeschildert sind. Ein Einstieg in den Naturlehrpfad Stadtwald kann beispielsweise am Kirchsteig erfolgen.
Wer mit dem Auto kommt, kann in Stadtteilen wie Buschbad oder Korbitz parken und von dort zu Fuß in den Wald hinein. Viele Wege sind so angelegt, dass auch Kinder mit kurzen Beinen gut mithalten können, aber festes Schuhwerk und etwas Ausdauer sind ratsam.
Einen Nachtwächter-Rundgang durch dunkle Gassen in Meißen streifen
Meißen ist nicht nur eine der ältesten Städte Sachsens, sondern hat auch eine spannende Geschichte, kleine Gassen und historische Gebäude. Besonders spannend wird es für Familien mit Kindern in Meißen, wenn sie die Stadt bei einem abendlichen Nachtwächter-Rundgang durch die Altstadt erkunden.
Wenn die Sonne langsam untergeht und die Straßenlaternen angehen, erscheint der Nachtwächter, mit Hellebarde, Laterne und einem langen Mantel bekleidet. Seine Aufgabe: euch durch das historische Meißen zu führen – und dabei spannende, manchmal gruselige, oft lustige Geschichten aus dem Mittelalter zu erzählen. Der Nachtwächter spricht im historischen Tonfall, manchmal mit Augenzwinkern, manchmal mit Nachdruck.
Für uns ist das wie ein Theaterstück unter freiem Himmel – nur zum Mitlaufen. Wir durchqueren enge Gassen, blicken auf alte Fachwerkhäuser und erfahren etwas über mittelalterliche Bräuche, über Strafen, Aberglauben und das Leben in einer Zeit ohne elektrisches Licht. Besonders spannend sind die Stationen am Marktplatz, in der Nähe des Doms und an alten Stadtmauern.
Die abendliche Atmosphäre und der Fackelschein machen alles noch ein wenig aufregender – aber keine Sorge: Gruselig wird es nie, eher geheimnisvoll und gemütlich.
Wann? Die Nachtwächterführungen finden donnerstags und samstags statt.
Schloss Siebeneichen und Landschaftspark Siebeneichen
Schloss Siebeneichen mit dem dazugehörigen Landschaftspark ist ein schöner Ausflugstipp für Familien mit Kindern in Meißen, die historische Architektur, Natur und ruhige Spaziergänge verbinden wollen.
Das Schloss liegt am südlichen Elbhang im Meißner Ortsteil Siebeneichen und wurde im 16. Jahrhundert durch Ernst von Miltitz errichtet und später umgebaut. Etwa ab Anfang des 19. Jahrhunderts entstand der Landschaftspark im englischen Stil. Der Park erstreckt sich über rund 11,5 Hektar, mit Waldflächen, Sichtachsen, alten Baumbeständen und vielen Wegen.
Für euch bedeutet das, ihr könnt mit euren Kindern durch wunderschöne Landschaften flanieren. Es gibt Bänke, kleine Teiche, Skulpturen und den Arita-Hain mit einer Stele zur Verbindung von Meißen und Arita, der japanischen Porzellanstadt. Das Gebäude selbst ist heute nicht offen für allgemeine Besichtigungen, es dient als Fortbildungs- und Tagungszentrum des Landesamtes für Schule und Bildung.
StadtLandTour TippErkundigt euch, ob Teile des Schlossgeländes öffentlich zugänglich sind (manchmal sind bestimmte Bereiche privatisiert oder Veranstaltungen)!
AdresseSchloss Siebeneichen
Siebeneichener Schloßberg 2
01662 Meißen

© DDpix.de / www.schloesserland-sachsen.de
Einen Ausflug zu Schloss Moritzburg machen
Schloss Moritzburg liegt im Osten von Meißen, etwa 15 Kilometer von der Stadt entfernt. Ein Ausflug nach Moritzburg ist wie eine Märchenreise und das Schloss ist von innen wie außen wunderschön anzusehen. Das ehemalige Jagdschloss bekam im 18. Jahrhundert von August dem Starken seine heutige Gestalt.
Das Märchenschloss mit Gartenanlage im französischen Stil liegt auf einer künstlichen Insel im Schlossteich und grenzt nördlich an den Friedewald. Im Schloss könnt ihr mit euren Kindern in die Welt von Aschenbrödel eintauchen, wo zur Weihnachtszeit die berühmte Ausstellung an den beliebten Film erinnert. Denn unter anderem in Moritzburg wurde der Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gedreht.
Was ihr sonst noch in Moritzburg mit Kindern unternehmen könnt? Rund um das Schloss gibt es wunderschöne Spazierwege. Und wer lieber Tiere beobachtet, kann im nahegelegenen Wildgehege Rehe und Wildschweine bestaunen. Gleich daneben sorgt ein Hochseilgarten für Abenteuerlust und Mutproben in luftiger Höhe – ein perfekter Mix aus Märchen, Natur und Nervenkitzel.
StadtLandTour TippIm Winter zwischen November und März wird der Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ hier im Originaldrehort Schloss Moritzburg gezeigt. Eine Sonderausstellung zeigt Hintergrundgeschichten und Kostüme.
AdresseSchloss Moritzburg
Schloßallee 1
01468 Moritzburg
Das Lügenmuseum in Radebeul
Das Lügenmuseum in Radebeul ist ein ungewöhnlicher Ort, der euch einiges an Kreativität und Hirn zum Staunen bietet.
Das Museum, das schon eigentlich ein Gesamtkunstwerk ist, befindet sich im ehemaligen Gasthof Serkowitz in Radebeul und nicht in Meißen, aber weil es so ein besonderer Ort ist, empfehlen wir euch einen Ausflug von Meißen mit euren Kindern. Von Meißen aus ist das Lügenmuseum gut zu erreichen, etwa 20 bis 25 Minuten mit dem Auto. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln – etwa der S-Bahn-Linie 1 von Meißen nach Radebeul – seid ihr ebenfalls in unter einer Stunde da.
In 16 thematisch gestalteten Räumen trifft man auf Lichtinstallationen, kinetische Objekte, Fundstücke, Klangräume und mitunter skurrile Alltagsobjekte – Räume, die fordern, irritieren und zum Mitdenken einladen. Hier wird alles auf den Kopf gestellt: Was ist Wahrheit, was Täuschung? Manche Objekte wirken verspielt, überraschend. Nicht alles ist auf Anhieb nachvollziehbar, und genau das macht den Reiz. Es gibt wechselnde Ausstellungen und künstlerische Aktionen.
Öffnungszeiten sind samstags und sonntags, an Feiertagen und in den sächsischen Ferien täglich, jeweils von 13 bis 17 Uhr (manchmal auch bis 18 Uhr).
AdresseLügenmuseum Radebeul
Kötzschenbrodaer Str. 39
01445 Radebeul
Das Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei
Das Naturerlebniszentrum Elbepark Hebelei wird oft kurz „Tierpark Hebelei“ genannt und ist ein idyllischer Tierpark in Diera-Zehren.
Was macht den Tierpark Hebelei besonders für Familien? Hier kommt ihr den Tieren ganz nah. Rund 200 Tiere aus 67 verschiedenen Rassen und Arten leben im Park, darunter u.a. ungarische Zackelschafe, Schottische Hochlandrinder, Esel, afrikanische Ziegen, Minischweine und Fjällrinder. Im Streichelgehege könnt ihr Tiere streicheln und Füttern ist ausdrücklich erlaubt (mit Futtertüte).
Außerdem gibt es einen Wasser- und Matschspielplatz, der besonders im Sommer sehr besucht ist. Besonders spannend sind auch die Naturerlebnisführungen mit Themen wie „Vom Ei zum Huhn“, Tümpel- und Bodenexkursionen, Touren zur Fortbewegung oder zum Fressverhalten der Tiere werden angeboten. Ein Imbisspavillon („Zum Elbradler“) sorgt dafür, dass niemand hungrig bleiben muss.
HinkommenWie ihr zum Tierpark Hebelei hinkommt? Zwischen Meißen und dem Elbufer gelegen, ist der Tierpark circa 10 Kilometer von Meißen entfernt – mit dem Auto oder dem Rad erreicht ihr ihn in etwa 15 bis 20 Minuten.
AdresseNaturerlebniszentrum Elbepark Hebelei
Hebelei 16
01665 Diera-Zehren

© TMGS / Foto: Tourist Information Meißen
Eine Dampferfahrt von Meißen nach Dresden machen
Wenn ihr in Meißen mit Kindern Urlaub macht, dann ist eine Dampferfahrt ein schöner Ausflugstipp, um die Gegend zu erleben. Mit einem historischen Raddampfer gleitet ihr auf der Elbe entlang der malerischen Weinberge, vorbei an idyllischen Elbdörfern und sanften Hügeln.
Hier gibt es so viel zu entdecken: wie das Flussufer sich verändert, wie alte Bauernhäuser, Burgen und Schlösser aus dem Grün herausschauen, wie der Schaufelraddampfer mit seinem vertrauten Rhythmus plätschert. Vom Deck aus könnt ihr Ausschau nach Enten und Schildkröten halten, oder euch einfach den Wind um die Nase wehen lassen.
AdresseWeiße Flotte/Servicestation Meißen
Hochuferstraße
01662 Meißen
Schöne Familienausflüge in Sachsen
Mehr Ideen für Unternehmungen mit Kindern bekommt ihr unter Familienurlaub Sachsen.