Rügen mit Kindern: 14 schöne Ausflüge für Familien

Das Ostseebad Sellin auf Rügen
(© Tourismuszentrale Rügen / Christian Thiele)
Wer mit seinen Kindern Ferien an der Ostsee machen möchten, der kommt früher oder später nach Rügen. Denn Rügen ist nicht nur die größte Ostseeinsel, sondern auch eine sehr familien- und kinderfreundliche Insel. Lange Strände, tolle Infrastruktur, die Ostsee – was will man mehr? Vielleicht ein bisschen Kultur? Gibt es! Malerische Ausblicke à la Caspar David Friedrich? Check! Natur? Wälder? Schwimmbäder? Check. Check. Check. Alles vorhanden. Wer mit seinen Kindern einen Kurztrip nach Rügen unternehmen will, der sollte sich allerdings unbedingt auf den Öffentlichen Nah- und Fernverkehr einstellen. So vermeidet ihr Stau und maulige Kinder auf dem Rücksitz.
Wir von StadtLandTour lieben die Insel Rügen, gerade wegen ihrer tollen Naturerlebnisse, die man hier erleben kann. Aber, wie immer, die Mischung macht’s. Strand, Spazieren, Schwimmen, Faulenzen, Kultur, Sport – alles drin. Lest deshalb selbst unsere Top14 Tipps der besten Ausflüge und Aktivitäten für Rügen mit Kindern.
Mit der Gondel die Unterwasserwelt erkunden
In Sellin auf der Insel Rügen findet ihr diese spektakuläre Tauchglocke, mit der ihr Fische, Krabben, Quallen und Muscheln in ihrer natürlichen Umgebung erkunden könnt. Die Tauchglocke, die von außen wie ein großes extraterrestrisches Fabergé-Ei aussieht sinkt etwa 4 Meter tief und schwebt dann 1 Meter über dem Meeresgrund. Bei optimaler Sicht und ruhigem Gewässer könnt ihr mehrere Meter weit beobachten, was um euch herum kreucht und fleucht.
Ihr werdet begleitet von einer Tauchglocken Besatzung, die euch viel Spannendes über die Tier- und Pflanzenwelt der Ostsee erzählen können. Ein spektakuläres Erlebnis, das ihr mit euren Kindern erlebt haben müsst!
Dauer der Unterwasserexpedition: circa 45 Minuten.
AdresseTauchgondel Sellin
Wilhelmstraße 25
18586 Ostseebad Sellin
Den Baumwipfelpfad besteigen
Der Baumwipfelpfad in der Nähe von Prora ist ein tolles Ausflugsziel, um mit seinen Kindern die Insel von oben zu erleben. Der so genannte Adlerhorst ist ein lichtes Gestell, den man auf unterschiedlichen Ebenen begehen kann. So befindet ihr euch mal mitten in den Baumkronen und mal darüber. Wir finden, das ist eine der schönsten Möglichkeiten, die Natur der Insel kennenzulernen – und ein schöner Kontrast zu unserem Rügen Reisetipp 1. Mal ganz tief unter dem Meer, mal hoch oben über den Baumwipfeln. Die Mischung machts – hatten wir schon erwähnt, gelle?
Von hier oben jedenfalls habt ihr einen bombastischen Blick auf die Ostsee und die Insel und den Bodden. Wundervoll!
StadtLandTour TippEine Familienführung buchen! Das Naturerbezentrum Rügen bietet thematische Themenführungen für Familien mit Kindern an. Macht kleinen und großen Kindern Spaß. Anmeldung erforderlich.
StadtLandTour TippDer Baumkronenpfad ist barrierefrei und daher auch für Familien mit Kinderwagen sehr gut geeignet.
StadtLandTour TippDie Naturerbe App downloaden. So können auch ältere Kinder mit ihrem Smartphone auf Entdeckertour gehen. Details zum Download gibt es hier.
AdresseBaumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1
18609 Binz
Mehr Reisetipps zu diesem Thema

RicoK. / Depositphotos.com
Die Kreidefelsen bestaunen
Die Kreidefelsen sind wohl das berühmteste Naturspektakel Rügens und nicht unbedingt ein Geheimtipp. Eine Wanderung auf den Königsstuhl am Nationalpark Jasmund lohnt sich absolut. Der Königsstuhl ist mit seinen 118 Metern Höhe der größte Kreidefelsen Rügens. Ihr werdet mit spektakulären Blicken auf die beeindruckenden Kreidefelsenformationen belohnt, die auch schon den Maler Caspar David Friedrichs inspirierten.
Wer länger schaut, kann ein sich immer wieder änderndes Naturschauspiel erleben, mal leuchtet der Felsen rosa, dann der Himmel, dann das Meer türkis oder dunkelblau. Vielleicht inspiriert euch das, später mit euren Kindern die Farben nachzumalen oder einmal ins Kunstmuseum Winterthur in der Schweiz zu fahren und sich das berühmte Bild der Kreidefelsen von Friedrichs anzuschauen? Vielleicht genießt ihr aber auch nur die Luft, den Blick und die außergewöhnliche Natur.
Besonders schön ist ein Besuch der Kreidefelsen vom Schiff aus. Wer gerne Schiff fährt, dem empfehlen wir eine Bootstour entlang der Kreidefelsen. Schiffstouren auf Rügen gibt es zum Beispiel hier.
StadtLandTour TippMit dem Bus könnt ihr direkt zum Besucherzentrum vorfahren. Das hat viele Infos zu den Felsen und der Umgebung für euch bereit.
AdresseKreidefelsen Rügen
18546 Sassnitz
Einen Strandkorb mieten
Im Strandkorb sitzen, den Kindern beim Buddeln zuschauen, dem Rauschen der Ostsee lauschen – das ist das beste Ostsee Ferien Feeling, das wir uns wünschen können. Jaaa, die Strandkörbe stehen überall herum und vielen Familien reicht es aus, ihren Sonnenschirm aufzuspannen und das Handtuch im Sand auszurollen. Aber so ein Strandkorb gehört einfach dazu.
Und bietet neben Schatten, bequemem Sitz und Ostsee Flair auch jede Menge Komfort. Denn viele Betreiber haben einen Strandkorb Strandservice, der kalte Getränke, Eis und Snacks bringt. Am besten mietet ihr euren Strandkorb schon im Vorfeld, denn die sind begehrt. Strandkörbe auf Binz mieten könnt ihr zum Beispiel hier.
StadtLandTour TippDen Strandkorb mit Lieblingsnummer für den kompletten Urlaub mieten. Dann haben die Kinder immer eine Anlaufstation und finden uns auch immer leicht wieder.

© RüBB
Der Rügen Klassiker: mit dem Rasenden Roland und viel Dampf über die Insel fahren
Wie ein Spielzeug sieht die pfeifende, fauchende und zischende Dampflok auf Rügen aus der Ferne aus, mit der Besucher die Insel erkunden können. Die Rügen Bewohner nennen die alte Dampflok scherzhaft „Rasender Roland“, denn wahnsinnig schnell geht es hier wirklich nicht zu, maximal 30 Stundenkilometer macht die historische Schmalspurbahn, die seit 1895 in betrieb ist. Das macht aber gar nichts, denn so kann man viel mehr von der Insel genießen und hoffen, dass man niemals ankommt.
Der Rasende Roland fährt von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren.
Kosten: von Putbus nach Göhren: Erwachsene 11, Kinder 5.50 Euro.
StadtLandTour TippEine Familienkarte lohnt sich! Preis: 23 Euro für 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder.
AdresseRügensche BäderBahn
Bahnhofstraße 14
18581 Putbus
Telefon 038 301 /88 40 0
Ausflug ins Fischerdörfchen Vitt auf Rügen
Im Fischerdörfchen Vitt am Kap Arkona, im Norden der Insel Rügen, begebt ihr euch mit euren Kindern auf eine Zeitreise. Das historische Fischerdorf mit seinen Reetdach gedeckten Häusern liegt malerisch in einer Uferschlucht, direkt an der Ostsee. Am Sandstrand liegen die Fischerboote, eine Rauchfischbude qualmt vor sich hin und verkauft köstlichsten Fischbrötchen. Die kleine Kapelle (auch mit Reetdach!) außerhalb des Ortes weist auf die Gründung Vitts im 10.Jahrhundert hin.
Von Vitt aus könnt ihr am Strand entlang zum Kap hochlaufen. Achtung Kinderwagenfahrer: hier gibt es eine lange Treppe, die euch zum Steilufer bringt. Der Hochweg ist eine barrierefreie Alternative.
StadtLandTour TippVon Vitt aus empfehlen wir euch eine kleine Wanderung in Richtung Leuchttürme. Das ist ein guter Kilometer, der euch auf dem Hochuferweg entlang führt. Von dem 35 Meter hohen Leuchtturm habt ihr einen gigantischen Blick auf das Meer und die Insel.
StadtLandTour TippDie Fischer des Ortes bieten mit ihren kleinen Fischkuttern Bootsfahrten rund ums Kap Arkona an.
StadtLandTour TippVitt ist natürlich kein Geheimtipp. Wer mit Kindern unterwegs ist, erfreut sich ja oft früher Morgenstunden. Die sollte man auch nutzen, um den schönen Ort an der Ostsee zu besuchen. Dann ist es hier nämlich noch herrlich verschlafen. Genau wie wir selbst.
HinkommenWie ihr nach Vitt hinkommt? Das ist auch schon ein kleines Abenteuer. Von Putgarten kommt ihr nach Vitt sehr gut mit der Arkona-Bahn. Oder mit dem Fahrrad natürlich. Das Auto müsst ihr vor dem Kap abstellen, denn das Kap ist autofrei und nur mit Sondergenehmigung zu befahren. Vom Parkplatz aus sind es etwa anderthalb Kilometer bis Vitt. Die kann man mit einer kleinen Wanderung bezwingen oder mit einer Kutschfahrt.
Die schönsten Rügen Strände für Kinder entdecken
Kein Ostseeurlaub ohne Strand. Das ist ja schon mal klar, oder? Im Sand buddeln, ein Buch lesen, im Wasser plantschen, im Strandkorb abhängen (siehe Rügen Reisetipp 4) Wo findet ihr allerdings die schönsten Strände auf Rügen für Familien mit Kindern? Welcher Strand ist barrierefrei? Wo habt ihr den feinsten Sand? Die schönsten Ostseeblicke? Wir empfehlen euch, verschiedene Strände auf Rügen auszuprobieren.
Die beliebtesten Ostseestrände findet ihr im Norden der Insel auf der Halbinsel Wittow. Das Ostseebad Juliusruh-Breege ist ein besonders familienfreundlicher Strand.
Naturfreunde müssen unbedingt den Strand in Schaabe erlebt haben! Hier ist der Sand besonders weiß und fein, das Wasser fällt sanft in die Ostsee ab und auf einer Strandlänge von 11 Kilometern könnt ihr toben, Fußballspielen, Rennen, Drachensteigen lassen und einfach hemmungslos Strand genießen.
Wer gerne zwischen Felsen klettert und Sachen findet, der muss nach Jasmund. Die Küste bei Sassnitz ist kein Liegestrand, aber ein Entdeckerstrand. Muscheln suchen, Seeigel, Donnerkeile – am Strand in Jasmund findet ihr zwischen Lohme und Sassnitz die 12 Kilometer lange Kreideküste.
Barrierefreie Strandzugänge auf Rügen findet ihr in Baabe über den Hauptstrand, in den Ostseebädern Binz, Glowe, Sellin und Göhren.
Das Ostseebad Binz und Prora, Selling mit der malerischen Seebrücke – die Strände auf Rügen sind abwechslungsreich, wild, idyllisch und verdienen es alle von euch entdeckt zu werden. Im Sommer, im Frühling, im Herbst und im Winter. Immer schön.
Mehr Reisetipps zu diesem Thema
Mit den Kindern angeln gehen
Angeln heißt entschleunigen, Abenteuer und Naturerlebnis. Das beste also, was man mit seinen Kindern machen kann. Und etwas mit Tieren. Das mögen die ja auch immer. Wer das erste Mal mit seinen Kindern Angeln geht, wird häufig überrascht sein von der Ausdauer und der Begeisterung, die die Kinder an den Tag legen.
Die Ostsee und der Bodden sind voll mit Fischen. Wer keinen Angelschein hat, der bucht einen Angelkurs oder eine geführte Angeltour auf Rügen. Hier gibt es auch spezielle Kinderkurse, die ihr im Vorfeld buchen solltet.
Rügen-Tipp bei Regen: auf den Indoorspielplatz
Ja, auch auf Rügen regnet es manchmal. Und auch wenn der Strand bei Wind und Wetter toll ist, manchmal muss man einfach gerade mit Kindern nach drinnen und sich in einen Indoorspielplatz begeben. Das ist nicht immer leicht – gerade für die Erwachsenen. Die Lautstärke! Die Nerven! Das Gewusel! Aber auch dem Indoorspielplatz Pirateninsel kann man auch als Erwachsener ein bisschen Erholung finden.
Und ist es nicht Belohnung genug, wenn die Kinder so fröhlich auf den Trampolins hüpfen, den Wabbelberg erklimmen, mit Elektrocarts cruisen, ein Fußballturnier bestreiten? Und wenn die Kleinsten im Kleinkindbereich beschäftigt sind und sich unter ihresgleichen bewegen und dann abends müde früh ins Bett gehen und tief schlafen?
Im Piraten Indoorspielplatz können Kids mit den riesigen Duplosteinen Türme bauen, im Kleinkind Karussell fahren, sich in Lesehöhlen verkriechen und den Vulkan mit Rutsche entern. Was für ein Vergnügen!
AdressePirateninsel Rügen
Lauterbacher Str. 10
18581 Putbus

© Kletterwald BinzProra
In den Kletterwald BinzProra
In Binz auf Rügen befindet sich dieser Kletterpark für Familien und Profikletterer. Die Anlage auf dem Gelände des von den Nationalsozialisten gebauten grauen Betonkolosses Prora, das einst als KdF-Seebad konzipiert wurde. Heute steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Aber zurück zum Klettergarten: Zwischen den Wipfeln und Bäumen merkt man nicht viel davon.
10 Parcours und 17 Seilbahnen sorgen für den Adrenalinkick. Das Highlight ist sicherlich der Tarzan-Jump und der XL Flying Fox Parcours, von dem man aus schwindelerregender Höhe in die Tiefe saust.
Für Kinder von 3 bis 5 Jahren gibt es in dem Kletterwald auf Rügen auch einen Mini-Kids Parcours, in dem sich die Nachwuchskletterer ausprobieren können.
Empfohlenes Alter: der reguläre Kletterparcours ab 5 Jahre
AdresseKletterwald BinzProra
Dritte Straße 5a
18609 Ostseebad Binz OT Prora
Mehr Reisetipps zu diesem Thema
Die Inselrodelbahn in Bergen auf Rügen
Für die Kinder ist das die Sommerrodelbahn (die auch im Winter fährt) ein schönes Erlebnis. Die Bahn ist mit ihren 700 Metern nicht die längste Rodelbahn Deutschlands, aber schön schnell und echt toll gelegen. Sie liegt am Steilhang „Rugard“ einer von Buchenbäumen umsäumten Lichtung. Und diesen Steilhang saust man mit maximal 45 km/h herab, Steilkurven und Actionkreisen verstärken den Geschwindigkeitsrausch.
Ganz in der Nähe findet ihr den Rutschenturm Rügen – das ist ein gigantischer Turm mit einer Höhe von 23 Metern, von dem ihr auf verschiedenen Ebenen auf 3 Riesenrutschen herabsausen könnt.
Wer noch mehr Spaß will, der findet hier, rund um das Waldgebiet Go-Karts, Minigolf, Kletterpark und Naturlehrpfade. Im Sommer finden auf der Freiluftbühne Konzerte und Veranstaltungen statt.
StadtLandTour TippWenn die Kinder ausgerodelt haben, dann geht es als Ausgleich auf den Ernst-Moritz-Arndt-Turm, von dem ihr einen tollen Weitblick über die Ostsee, Hiddensee und die Insel Rügen habt.
AdresseInselrodelbahn
Rugardweg 7
18528 Bergen auf Rügen

© Galileum Fehmarn GmbH
Die Galileo Wissenswelt in Binz auf Rügen
Das Wissenschaftsmuseum in Binz auf der Ostseeinsel Rügen ist nicht nur etwas für „Technikinteressierte“ und „Wissenschaftsfreaks“, sondern allgemein ein toller Ort für alle Menschen, die neugierig sind. Oder die neugierig gemacht werden wollen auf die Phänomene dieser Welt und des Menschen.
Das Wissenschaftsmuseum ist in zwei Bereiche geteilt: Naturwissenschaften und Technik. Ihr könnt das Museum gut mit kleinen und älteren Kindern besuchen, denn es bietet viel für unterschiedliche Bedürfnisse.
Für die Kleinsten ist es sicher spannend, im Wissenschaftsbereich Gold zu schürfen und die Edelsteine zu bestaunen. Die älteren Kinder können sich an physikalischen Experimenten in der Technikwelt ausprobieren, denn in der Galileo Wissenswelt geht es viel darum, auszuprobieren, zu versuchen, zu begreifen. Und zu begehen. Zum Beispiel das Modell des menschlichen Körpers. Denn in dem Museum stehen Modelle von Darm, Lunge und Herz, die ihr von innen bestaunen könnt.
StadtLandTour TippDas Museum liegt in Prora, strategisch günstig für einen Familienausflug zu den Kreidefelsen, den Baumwipfelpfad und die gigantomanen Bauten des ehemaligen – Ferienanlagen, die die Nazis gebaut haben (inklusive Dokumentationszentrum). Hier könnt ihr gut ein paar Aktivitäten miteinander verbinden.
AdresseGalileo Wissenswelt Rügen
Prorarer Chaussee 59b
18609 Binz
Der Dinosaurierpark Rügen
Kinder interessieren sich einfach in einem bestimmten Alter für Dinosaurier. Das ist Fakt. Und ein Phänomen, wie wir finden. Können die Kleinen kaum „Guten Morgen, lebe Mama und lieber Papa“ sagen, wissen sie exakt, wie man Brachiosaurus und Velociraptor ausspricht, was der Tyrannosaurus Rex so am Tag zu sich nahm und wie groß der Brontosaurus wurde.
Der Dinosaurierpark in Glowe auf Rügen ist ein schöner Skulpturenpark und ein echter Tipp mit Kindern für Unternehmungen an der Ostsee. Aber der Dinopark ist kein Actionspektakel, eher ein informativer Dinospaziergang. Ein schönes Ausflugsziel auf Rügen mit Kindern und kleinen Dino-Fans ist das Dinosaurierland Rügen. Auf eurem etwa 1,5 Kilometer langen Rundweg durch das Gelände, begegnet ihr den Urtieren. Beim Schlendern durch den Park lugt immer mal einer der ausgestorbenen Ur-Tiere aus dem Gebüsch hervor – manche sind animiert und können einen auch ein bisschen erschrecken. Spielplätze und Rastplätze sorgen für entspannte Auszeiten. Familiengerechte Schautafeln mit Texten informieren über Dinos und Steinzeit.
StadtLandTour TippEine Bernsteinsuche für die Kinder buchen, das ist wie eine kleine Schnitzeljagd auf der Suche nach den edlen Steinen.
AdresseDinosaurierland Rügen
Am Spycker See 2a
18551 Glowe / Insel Rügen
Mehr Reisetipps zu diesem Thema
Von Rügen nach Hiddensee übersetzen
Auch wenn auf Rügen mehr los ist und es viele Angebote und Attraktionen für Familien mit Kindern gibt, solltet ihr euch die schöne Insel Hiddensee unbedingt ansehen. Hier geht es deutlich ruhiger zu als auf Rügen, die Uhren ticken hier langsamer und die Natur steht hier im Vordergrund. Die Heidelandschaft, romantische Steilküsten und weite Landschaften erwarten euch hier.
Auf Hiddensee kommt ihr nur zu Fuß und mit der Pferdekutsche weiter, denn Autos sind hier nicht erlaubt.
Ihr könnt das alles auf eigene Faust entdecken oder mittels einer geführten Tagestour. In Schaprode legt die Fähre nach Hiddensee ab, wo euch ein ortskundiger Guide begleitet und euch zum Hauptmannhaus bringt und euch die Geschichte der Insel nahebringt mit ihrer Wikinger Vergangenheit, der Kunst- und Kulturszene und der wunderschönen Naturschätze.
Die besten Tipps für einen Ostseeurlaub mit der Familie
Noch mehr Ideen für Unternehmungen mit Kindern findet ihr unter Familienurlaub Rügen und Familienurlaub Ostsee.