5 Tipps für einen gesunden und bewussten Urlaub

Familienurlaub in der Natur
(varuna / Depositphotos.com)
Gerade wenn man mit der Familie und Kindern unterwegs ist, dann bekommt das Thema „bewusst und gesund reisen“ noch einmal eine andere Dimension. Wir wollen unseren Kindern eine gesunde Welt zeigen und sie auf die schönen und essenziellen Dinge aufmerksam machen. Wir möchten unseren Kindern zeigen, wie sie ihre Welt bewusst wahrnehmen und ihnen neue Horizonte und Kulturen eröffnen.
Auf Reisen können wir gemeinsam mit ihnen die Welt entdecken und ihnen mitgeben, was für uns und andere wichtig ist. Reisen sind die perfekte Gelegenheit, Neues zu erlernen und sich weiterzuentwickeln. Neue Sinneseindrücke könnt ihr auf eine Familienreise gemeinsam schärfen und weiterverarbeiten. Denn Erinnerungen bleiben uns besonders gut im Gedächtnis, wenn sie mit Gefühlen und Sinneswahrnehmungen verbunden sind. Der Geruch der Ostsee, der Kiefernwald, der Geschmack der Pommes im Freibad, die knusprige Urlaubspizza – das löst in uns Emotionen aus. Wer das bewusst wahrnimmt, hat im Endeffekt mehr davon, glauben wir.
Wir haben deshalb hier für euch 5 Tipps zusammengestellt, die euch zu einem bewussten Urlaub mit euren Kindern verhelfen können.
Wie ihr euren Urlaub mit Kindern so gestalten könnt, dass es zu einer bewussten Reise wird, zeigt euch zum Beispiel das E-Book „Mehr als Urlaub“, das ihr euch hier kostenlos downloaden könnt.
Genießt den Urlaub mit allen Sinnen!
Das hört sich jetzt banal an, aber gerade im Urlaub könnt ihr mit euren Kindern sehr gut trainieren, die Welt mit euren fünf Sinnen wahrzunehmen. Wie riecht das Meer? Die Bergluft? Die Blumenwiese? Schmeckt ihr das Salz auf der Zunge beim Strandspaziergang? Fühlt ihr, wie weich der Sand unter euren Füßen ist? Das Moos auf dem Waldweg? Hat der Himmel eine andere Farbe als zu Hause? Hört ihr das Kuhglockenkonzert?
Haltet an und nehmt euch Zeit für diese Dinge. Das schärft das Bewusstsein für die schönen Dinge im Leben und die eigenen Sinneswahrnehmungen. An Geschmack, Geruch, Bilder und Töne knüpfen sich auch Erinnerungen und die gemeinsamen Urlaubserlebnisse bleiben im Gedächtnis haften.
Beschreitet neue Wege!
Ihr reist jedes Jahr an den gleichen Urlaubsort? Die schöne Ferienwohnung im Schwarzwald? Dann verlasst mal eure Blase und probiert ein neues Urlaubsziel aus. Sucht nach einem Ort, an dem ihr noch nie wart. Statt wie jedes Jahr in die Berge zu fahren, reist mal ans Meer, an einen schönen See, in eine spannende Stadt. Wer seine Routine verlässt, öffnet sich ganz automatisch für Neues und nimmt seinen Urlaub ganz bewusst anders wahr. Probiert ein neues Gericht aus, sucht euch ein anderes Lieblingslokal, einen neuen Strand. Das erweitert euren Horizont und weitet den Blick.
Eine gute Hilfe dafür ist auch der Kontakt zu Locals vor Ort. Fragt sie nach ihrem Lieblingsrestaurant, wo sie zum Schwimmen hingehen und welchen Wanderweg sie bevorzugen. So kommt ihr nicht nur in Kontakt, sondern lernt auch den Ort jenseits des Mainstreams kennen.
Geht dahin, wo die Einheimischen hingehen!
Wo geht eine Familie in Hamburg am Wochenende hin? Welches Schwimmbad nutzt die Familie in Bayern, um gemeinsam einen heißen Sommertag zu verbringen? Was ist der Lieblingsberg der Vermieter-Familie im Schwarzwald? Wer sich im Urlaub unter die Locals mischt, der erfährt viel über seinen Urlaubsort, trifft nette Menschen und erweitert sein Bewusstsein.
Eine tolle Möglichkeit, neue Erfahrungen im Urlaub zu sammeln, ist auch der Besuch eines Volksfests oder lokalen Marktes. Hier könnt ihr euch unter die Einheimischen mischen und erleben, wie sie miteinander feiern, welche Traditionen sie mitbringen, was für Volkslieder gesungen werden oder wie sie ihre Waren anpreisen. Wer einmal auf dem Hamburger Fischmarkt war, der weiß, dass hier ein ganz anderer Ton herrscht als auf dem Freiburger Münsterplatz-Markt. Kinder nehmen solche Stimmungen oft mit allen Sinnen wahr. Gerüche, Geräusche, Lieder – das sind Urlaubseindrücke, die im Gedächtnis haften bleiben.
Bewegt euch am Urlaubsort!
Wer immer nur im selben Hotel bleibt und an einem Ort, der bekommt nicht viel von seiner Umgebung mit. Deshalb ist es ein guter Tipp, um bewusster zu reisen, sich am Urlaubsort zu bewegen. Und zwar zu Fuß, mit Fahrrad oder der Bahn. Ein Strandspaziergang macht den Kopf frei. Eine Wanderung in die Berge, ein Waldspaziergang bewirken Wunder. Ihr seid im Hier und Jetzt. Bewegt euch, nehmt eure Umgebung mit allen Sinnen wahr und lasst euch gemeinsam als Familie auf eine neue Umgebung ein. Spürt, wie der Sand unter den Füßen kitzelt, das Laub im Wald raschelt, wie kühl der Bergbach ist. Wer in der Natur unterwegs ist, der kann seinen Gedanken besser erlauben, loszulassen. Gerade wenn ihr viele Themen mit euch herumtragt, könnt ihr bei einem Spaziergang im Urlaub besonders gut auftanken.
Das funktioniert natürlich auch bestens auf einer Fahrradtour. Gerade in Deutschland gibt es ein großartiges Fahrradwegenetz, das euren Radius erweitert. Entlang der schönen Flusslandschaften, durch Täler und um Seen herum sind Fahrradstrecken, die sich besonders gut für Familien eignen.
Was auch ein schöner Tipp für bewusstes Reisen im Urlaub ist, ist eine Tour mit einer lokalen Bahn. Das kann eine historische Dampflok, eine Schmalspurbahn, eine Bimmelbahn oder auch einfach nur eine regionale Bahn sein, die entlang einer besonders schönen Strecke fährt. Hier könnt ihr euch zurücklehnen und die Landschaft genießen, mit euren Kindern reden und müsst nicht selbst im Auto sitzen, über den Stau fluchen und den richtigen Weg nach Hause finden.
Werdet aktiv kreativ im Urlaub!
Anspannung und Entspannung – das Konzept ist bekannt. Der Mensch funktioniert besonders gut in einer guten Balance von Ruhe und Action. Das ist ein Grund, weshalb viele Menschen in den Urlaub fahren: um Stress abzubauen und in der Ruhe aufzutanken. Aber dafür muss man nicht zwei Wochen am Strand liegen und nichts tun. Es kann auch sehr entspannend sein, wenn man – ohne Stress – im Urlaub aktiv ist.
Vielleicht probiert man mal etwas Neues aus. Eine neue Sportart zum Beispiel. Ihr könntet einen Familiensurfkurs belegen. Einen Reitausflug buchen. Eine Genusstour durch die Stadt unternehmen. Ein lustiges Detektivspiel oder eine interaktive Stadtführung machen. Eine Familienführung durch den Dom. Ihr könntet ein Konzert besuchen, ins Musical gehen oder in eine lokale Kindertheater-Vorführung. Wer Kinder hat, die gerne malen, dann könntet ihr gemeinsam den Blick aus eurem Fenster malen, den Lieblingsort im Urlaub oder statt Selfie ein Familienporträt anfertigen.
Wenn ihr gerne esst, dann gibt es so viele Möglichkeiten, im Urlaub neue Dinge auszuprobieren – nicht nur in den Lokalen. Im Schokoladenmuseum in Köln zum Beispiel gibt es Degustationsführungen. Es gibt Familienkochkurse, kulinarische Stadtspaziergänge, Kräuterwanderungen und vieles mehr. Wer selbst kulinarisch kreativ werden will, der besorgt sich ein paar lokale Spezialitäten, die gemeinsam mit der Familie zubereitet werden.